SOKO GmbH ist neuer InBetween VAR-Partner

Die InBetween Deutschland GmbH, führender Hersteller von Dynamic Publishing Software, stellt den neuen VAR-Partner SOKO GmbH vor. Beide Unternehmen haben im November beschlossen, ihre Kooperation im Bereich Database Publishing weiter auszubauen. Nach Unterzeichnung des Partnervertrages ist die gemeinsame Zielsetzung klar: Aufbau eines erweiterten Kundenkreises für den kombinierten Einsatz der Systeme aus beiden Häusern. Alexander Dressler, Geschäftsführer der InBetween

Pantos motiviert Kinder, spielend München zu entdecken.

Pantos motiviert Kinder, spielend München zu entdecken.

Pantos, Agentur für Marketing und Werbung mit Sitz in München, unterstützt die Landeshauptstadt München, „Kinderorte in München sichtbar zu machen“. Unter diesem Motto startet jetzt ein ganz besonderes Projekt des Büros der Kinderbeauftragten der Landeshauptstadt München: Der „Münchner Spiele-Schatz“. Alle zugehörigen Kommunikationsmittel wurden von Pantos entwickelt und realisiert.

Pantos motiviert Kinder, spielend München zu entdecken.

Pantos motiviert Kinder, spielend München zu entdecken.

Pantos, Agentur für Marketing und Werbung mit Sitz in München, unterstützt die Landeshauptstadt München, „Kinderorte in München sichtbar zu machen“. Unter diesem Motto startet jetzt ein ganz besonderes Projekt des Büros der Kinderbeauftragten der Landeshauptstadt München: Der „Münchner Spiele-Schatz“. Alle zugehörigen Kommunikationsmittel wurden von Pantos entwickelt und realisiert.

Bericht: Leutheusser-Schnarrenberger plant schärfere Gesetze gegen Telefonwerbung

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) plant nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe) deutlich schärfere Gesetze gegen unerlaubte Telefonwerbung und dubiose Gewinnspiel-Dienste. Demnach sollen die Bußgelder, die die Bundesnetzagentur bei unerlaubten Werbeanrufen verhängen kann, von derzeit maximal 50.000 Euro auf bis zu 300.000 Euro erhöht werden. Das gehe aus einem der Zeitung vorliegenden Eckpunkte-Papier des Mi

Siemens-Chef Löscher plant weiter mit Börsengang von Osram

Der Vorstandschef von Siemens, Peter Löscher, hält am Börsengang der Konzerntochter Osram fest. Er komme, "sobald es die Umstände erlauben, also das Börsenumfeld stimmt", sagte Löscher in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). In der derzeitigen Wirtschaftslage sieht Löscher die deutschen Firmen zudem "deutlich besser auf einen möglichen Abschwung vorbereitet als in der Schocksituation 2008", auc

Euro-Rettung: CSU erhöht Druck auf Kanzlerin

Kurz vor dem Treffen zwischen Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy erhöht die CSU den Druck auf die Kanzlerin, nicht von den deutschen Positionen bei der Euro-Rettung abzuweichen. Parteichef Horst Seehofer sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe): "Angela Merkel fährt mit den richtigen Konzepten zum EU-Gipfel: keine Euro-Bonds, keine Transferunion, Erhalt der Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank. Das ist