Der zuletzt viel diskutierte "Staatstrojaner" stammt aus Bayern. Das bestätigte am Montag der bayerische Innenminister Joachim Hermann (CSU). Demnach könne die entsprechende Software einem Ermittlungsverfahren zugeordnet werden, mit dem im Jahr 2009 die bayerische Polizei beschäftigt war. Entsprechende Schlüsse seien im Anschluss an die Erstbewertung des Landeskriminalamtes gemacht worden. Der Chaos Computer Club hatte den sogenannten "Staatstrojaner" zuvo
Aus dem Bundestrojaner ist ein Bayerntrojaner
geworden – und der wirft kein gutes Licht auf die hiesigen
Ermittlungsbehörden. Sie verwenden ein Schadprogramm, mit dem sie
mehr können als sie dürfen, und missachten damit offen die
Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Mit anderern Worten:
Der Staat handelt illegal. Er benutzt eine Software, die nicht nur
verschlüsselte Telefonate abhören kann. Der Trojaner kann alle
dreißig Sekunden ein exaktes Abbild
Die schlimmsten Alpträume sind die, die uns immer
wieder heimsuchen. Der Blick in die Wirtschafts-Nachrichten gleicht
derzeit solch einer Déja-Vu-Horror-Nacht: Politiker schütten
Milliarden in eine "systemrelevante" Bank, Finanz-institute, die
gerade noch Riesen-Gewinne einfuhren, geraten plötzlich ins Wanken
… Die Euro-Krise ist mit der Verstaatlichung der Dexia endgültig
zur weltweiten Bankenkrise geworden. Die belgisch-französische Bank
musst
London, 10. Oktober 2011 – Jedes Jahr bringen Millionen von privaten Benutzern ihre PCs mit Ubuntu wieder auf Vordermann. Die neueste Version, Ubuntu 11.10, bietet erhebliche Vorteile sowohl für diejenigen Benutzer, die aktuellste Personal-Cloud- und Web-Technologien nutzen wollen, als auch für diejenigen, die eine ältere Hardware verwenden.
Neben einer umfangreichen Sammlung von Anwendungen, die im Ubuntu Software Center zum kostenlosen Download oder Kauf zur Verfügung s
Die "Working Capital Studie 2011" faßt die Untersuchungsergebnisse aus der Analyse von 50 SDAX-Unternehmen zusammen. Zudem wurden etwa 100 Geschäftsführer und Führungskräfte zu den geplanten Handlungsmaßnahmen im unternehmensweiten Treasury befragt. Ergebnisse der Schulz & Partner "Working Capital Studie 2011": Alleine bei den SDAX-Unternehmen schlummern 350 Mio. EUR an Liquidität in der Bilanz!
ZMM Zeitmanager München GmbH, führender Interim Management Provider, zieht ein positives Resümee aus der erfolgreichen Bilanz seiner vermittelten Interim Managerin. So konnte die auf Wanddekoration spezialisierte EUROGRAPHICS AG aus Neutraubling dank der Expertin Susanne Möcks-Carone innerhalb eines knappen Jahres wieder in die schwarzen Zahlen geführt werden.
Grund hierfür ist der exzellente Pool aus erfahrenen Führungskräften von ZMM, den das Un
München, 10. Oktober 2011 – ZMM Zeitmanager München GmbH, führender Interim Management Provider, zieht ein positives Resümee aus der erfolgreichen Bilanz seiner vermittelten Interim Managerin. So konnte die auf Wanddekoration spezialisierte EUROGRAPHICS AG aus Neutraubling dank der Expertin Susanne Möcks-Carone innerhalb eines knappen Jahres wieder in die schwarzen Zahlen geführt werden.
Grund hierfür ist der exzellente Pool aus erfahrenen Führungskr&aum