Datenerfassung für die Natursteinbranche – gbo datacomp Partner Dietrich GmbH präsentiert Lösungen zur Personal- und Auftragszeiterfassung auf der stone+tec vom 13. bis 16. Mai 2015 in Nürnberg (Halle 4 / Stand 122)

Personal- und Betriebsdatenerfassung in Kombination mit den DIESTEIN Branchenlösungen sorgt für mehr Transparenz und Effizienz in der Fertigung.
Durch die bidirektionale Anbindung an die Branchenlösung DIESTEIN erfolgt eine vollständige vertikale Integration der Produktion. Grundlage dafür bildet die Übernahme von Auftragsdaten aus dem jeweils eingesetzten DIESTEIN-System. Alle darauf erfassten auftragsorientierten Personalzeiten stehen zeitnah in DIESTEIN

ADMIRe A³ Meilensteinkonferenz – Impulse für nachhaltiges Wirtschaften in der Region A³ am 15.04.2015 in Augsburg

Nach drei Jahren Forschungs- und Pionierarbeit präsentiert das Projekt ADMIRe A³ am 15.04.2015 im Atrium der Handwerkskammer für Schwaben bisherige Ergebnisse, Erkenntnisse und wesentliche Meilensteine aus dem Projekt und der Strategischen Allianz ADMIRe A³. Als Gastredner zum integrierten Umgang mit Zukunftstrends konnte Prof. Dr. Dr. Josef Radermacher, Vorreiter der Ökosozialen Marktwirtschaft und Experte für Globalisierung gewonnen werden. Sein Vortrag wird die

Gute Arbeit in der Zeitarbeit – Zeitarbeitnehmer sind zufriedener als politische Debatte vermuten lässt (FOTO)

Gute Arbeit in der Zeitarbeit – Zeitarbeitnehmer sind zufriedener als politische Debatte vermuten lässt (FOTO)

Über Zeitarbeit wird viel gesprochen, mit Zeitarbeitnehmern
allerdings wenig. Das Personalunternehmen Orizon hat daher über
eintausend Zeitarbeitnehmer zu verschiedenen Aspekten ihres Jobs
befragt. Vor allem bei den "weichen" Faktoren bietet die Umfrage
einige Überraschungen: Die Zeitarbeitnehmer fühlen sich überwiegend
gut in die Belegschaft der Einsatzbetriebe integriert (91,3 Prozent),
sie sind zufrieden mit der Betreuung durch ihre Personalberater

A³ für nachhaltige Regionalentwicklung in Berlin aktiv

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist seit einigen Jahren über das Forschungsprojekt ADMIRe A³, die Fachkräfte Initiative, aber auch durch Themen wie Nachhaltigkeit und CSR, auf der Bundesebene aktiv und hat dort – auch dank mehrerer Auszeichnungen in diesen Bereichen – den Wirtschaftsraum Augsburg als innovative Region bekannt gemacht. Im März hatte der Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, Andreas Thiel, die Gelegenheit, bei einer Veranstaltung der

Carbon Composites e.V. wählt neuen Vorstand – Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Hubert Jäger im Amt bestätigt

Carbon Composites e.V. wählt neuen Vorstand – Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Hubert Jäger im Amt bestätigt

Auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung am 19. März 2015 hat der Carbon Composites e.V. (CCeV) auch einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Thomas.Wolff, BMW Group, Andreas Stöckle, Airbus Helicopters Deutschland GmbH, Prof. Dr. Klaus Drechsler, TU-München/LCC, Franz Weißgerber, iii-Carbon, Günther Deinzer, Audi AG, Prof. Dr. Hubert Jäger, BJS Ceramics GmbH und Dr. Thilo Hauke, SGL Group sind. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wurde Prof. Dr. Hubert

Augsburg ist drei Tage lang Deutschlands Reha-Hauptstadt

Experten sehen in psychischen Störungen die
wichtigste Herausforderung für die Gesundheitsversorgung des 21.
Jahrhunderts. "Die wachsende Bedeutung von psychischen Erkrankungen
lässt sich sowohl an unseren Rehabilitations- und Rentenstatistiken
als auch an den Arbeitsunfähigkeitszeiten ablesen", so Gundula
Rossbach, Direktorin bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, beim
24. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium. Das Kolloquium
findet vom 16. bis 18