Das Regionale mit dem Globalen verknüpfen
Nachhaltigkeitsexperte Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher referiert im Wirtschaftsraum Augsburg
Nachhaltigkeitsexperte Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher referiert im Wirtschaftsraum Augsburg

Diese Frage wird nach dem Blitzmarathon im April vermutlich viele Autofahrer beschäftigen. Ein fachkundiger Anwalt Verkehrsrecht verrät die Schwachstellen von Messgeräten und Polizeipersonal.

Harald Preiml, Dirk Leber und Florian Ganz neu in den Beirat berufen

Die audimex ag, Anbieter von Softwarelösungen für die Interne Revision, gibt die Termine ihrer neuen Veranstaltungsreihe ?audimexSD experience days? bekannt. Highlight der Veranstaltung ist neben der klassischen Software-Präsentation, der praktische Teil, in dem die Teilnehmer die Software vor Ort testen können.
Mit den audimexSD experience days wendet sich das Full-Service Softwarehaus speziell an unkompliziert arbeitende und strukturierte Revisionseinheiten aller B

AVENTICS stellt in Kooperation mit CADENAS 3D CAD Modelle zum Download bereit
AVENTICS stellt in Kooperation mit CADENAS 3D CAD Modelle zum Download bereit
Personal- und Betriebsdatenerfassung in Kombination mit den DIESTEIN Branchenlösungen sorgt für mehr Transparenz und Effizienz in der Fertigung.
Durch die bidirektionale Anbindung an die Branchenlösung DIESTEIN erfolgt eine vollständige vertikale Integration der Produktion. Grundlage dafür bildet die Übernahme von Auftragsdaten aus dem jeweils eingesetzten DIESTEIN-System. Alle darauf erfassten auftragsorientierten Personalzeiten stehen zeitnah in DIESTEIN
Nach drei Jahren Forschungs- und Pionierarbeit präsentiert das Projekt ADMIRe A³ am 15.04.2015 im Atrium der Handwerkskammer für Schwaben bisherige Ergebnisse, Erkenntnisse und wesentliche Meilensteine aus dem Projekt und der Strategischen Allianz ADMIRe A³. Als Gastredner zum integrierten Umgang mit Zukunftstrends konnte Prof. Dr. Dr. Josef Radermacher, Vorreiter der Ökosozialen Marktwirtschaft und Experte für Globalisierung gewonnen werden. Sein Vortrag wird die

Über Zeitarbeit wird viel gesprochen, mit Zeitarbeitnehmern
allerdings wenig. Das Personalunternehmen Orizon hat daher über
eintausend Zeitarbeitnehmer zu verschiedenen Aspekten ihres Jobs
befragt. Vor allem bei den "weichen" Faktoren bietet die Umfrage
einige Überraschungen: Die Zeitarbeitnehmer fühlen sich überwiegend
gut in die Belegschaft der Einsatzbetriebe integriert (91,3 Prozent),
sie sind zufrieden mit der Betreuung durch ihre Personalberater

Der Cluster Mechatronik&Automation e.V. erweitert den Vorstand