"Gold repräsentiert immer noch die höchste
Zahlungsform der Welt", erklärte Alan Greenspan, ehemaliger Präsident
der US-Notenbank. "Papiergeld wird im Extremfall von niemandem
entgegengenommen, Gold dagegen wird immer akzeptiert."
Seit dem Höchststand des Goldes von rund 1.900 US-Dollar pro
Feinunze im September 2011 ist der Kurs schrittweise mittlerweile auf
unter 1.100 US-Dollar gefallen. Es ist allerdings nicht
auszuschließen, dass de
München, 22.07.2015: Das Oberlandesgericht München hat in einem Urteil vom 21.05.2015 (Az. 17 U 334/15) entschieden, dass die von einer Sparkasse in den Jahren 2011 und 2012 in Darlehensverträgen verwendeten Widerrufsbelehrungen fehlerhaft sind. Das Oberlandesgericht München urteilte, dass die Kläger noch nach Ablösung der Darlehen und Zahlung der Vorfälligkeitsentschädigungen den Widerruf jeweils wirksam erklären und die Vorfälligkeitsentsch&aum
Der Aufsichtsrat der MTU Aero Engines AG hat heute einstimmig die Verlängerung des Vertrages mit dem Vorstand Programme Michael Schreyögg um fünf Jahre beschlossen. Die Laufzeit des neuen Vertrages beginnt am 1. Juli 2016. Michael Schreyögg übernahm im Juli 2013 als Vorstandsmitglied die Verantwortung für die zivilen und militärischen OEM-Programme der MTU, die das Serien- sowie das Ersatzteilgeschäft, die Supply Chain und die Informationstechnologie bein
Zum zehnten Mal hat das Wirtschaftsmagazin Euro
die Auszeichnung "Bester Baufinanzierer" vergeben und zum zehnten Mal
geht der Gesamtsieg an Interhyp, Deutschlands größten Vermittler für
private Baufinanzierungen. Für den Test hat das Hamburger
Analyse-Institut S.W.I. Finance mit 28 Anbietern einen
repräsentativen Querschnitt der deutschen Baufinanzierungslandschaft
durchleuchtet. Im Rahmen von Angebotsanfragen und Testberatungen
wurden dafür neben
Eine Umfrage des internationalen
Unternehmernetzwerks Entrepreneurs– Organization (EO) unter Gründern
zeigt: 89 Prozent der Unternehmer gründen mehr als eine Firma. Rund
die Hälfte (54 Prozent) dieser "Multigründer" bringt es im Laufe
seiner bzw. ihrer Selbstständigkeit sogar auf vier Firmengründungen
oder mehr. Dabei bleiben sie keineswegs einer Branche treu. Vielmehr
gibt die große Mehrheit (84 Prozent) an, dass ihre Betriebe in
unterschied
MiLog: Camion Pro befragt osteuropäische Lkw-Fahrer nach ihrer Arbeits- und Einkommenssituation! Anstelle von Mindestlohn trifft der Verband auf Sozialdumping, Manipulationen und eine Atmosphäre der Angst.
Überzeugend durch Fachwissen und Kommunikation
Sie wollen Ihre Rolle als "Co-Pilot/-in" Ihres Chefs noch besser ausfüllen und sich mit Begeisterung neuen Aufgaben stellen?