LocalPerformance berät RP Digital bei Digital-Werbung

Die RP Digital GmbH aus Düsseldorf möchte ihre Beratungskompetenz bei digitalen Werbeformen weiter stärken. Dazu arbeitet das Unternehmen aus dem Hause der Rheinische Post Verlagsgruppe ab sofort mit der Münchner Spezialagentur LocalPerformance zusammen. Sie überzeugte durch Expertise im Medienbereich, innovative Technologien und ebenso effiziente wie erfolgreiche Kampagnen.

LinkedIn Talent Trends Studie: Deutsche gehören zu Europas zufriedensten Arbeitnehmern (FOTO)

LinkedIn Talent Trends Studie: Deutsche gehören zu Europas zufriedensten Arbeitnehmern (FOTO)

Deutsche Fach- und Führungskräfte gehören zu den zufriedensten
Arbeitnehmern in Europa: 72 Prozent geben an, mit ihrer aktuellen
Stelle zufrieden oder sehr zufrieden zu sein, nur knapp ein Viertel
sieht sich aktiv nach einer neuen Stelle um. Lediglich die
Niederländer sind mit insgesamt 81 Prozent noch zufriedener als die
Deutschen. Wichtigstes Argument für einen Arbeitgeberwechsel in
Deutschland bleibt die Vergütung, gefolgt von besserer
Work-Life-Balanc

Nadine Welker verstärkt LocalPerformance

LocalPerformance baut sein Berater-Team weiter aus. Die Münchner Agentur, die als Premium-KMU-Partner von Google Verlage und Medienhäuser zu lokalem und regionalem Online-Marketing berät, hat Nadine Welker als Kampagnen-Managerin verpflichtet.

So vermeiden Personaler Fehlbesetzungen

Das Managementinstitut für Personal- und
Organisationsentwicklung kopfarbeit hat mit dem onlinebasierten
Potenzialanalyse-Tool "aHead" ein Verfahren entwickelt, mit dem
Personalverantwortliche das Anforderungsprofil einer Stelle mit den
inneren Antreibern einzelner Mitarbeiter abgleichen können. Ziel ist
es, Fehlrekrutierungen und falsche Beförderungsentscheidungen zu
vermeiden. "–aHead– ermöglicht einen zuverlässigen Blick auf die
Persönlich

Wirtschaftsstatistiken verwirren und täuschen

In seinem Beitrag für das Ludwig von Mises
Institut setzt sich Christopher P. Casey mit dem Bruttoinlandsprodukt
auseinander und der Frage, ob es sich dabei um ein geeignetes
Instrument handelt, den Wohlstand einer Nation zu messen. Er kommt zu
dem Schluss: "Das BIP ist dazu ungeeignet. Es ist ein Zollstock mit
unregelmäßigen Abstandsmarkierungen, eine Uhr ohne Taktgefühl."

Das Problem lässt sich vor allem an drei Aspekten festmachen. Zum
einen bestehe