Neue Anlagemöglichkeiten dringend gesucht: Umfrageergebnisse im Vorfeld des 27. Finanzsymposiums (10.-12. Juni 2015) illustrieren die aktuellen Herausforderungen im Finanzmanagement von Unternehmen
ZURICH VERSICHERUNG präsentiert mit seinem Claim bis Ende des
Jahres das Mittwochskino auf TELE 5.
Freudige Ereignisse, tragische Schicksalswendungen,
unvorhergesehene Momente: Das Leben schlägt immer wieder Kapriolen.
Stoff für all die verrückten, dramatischen und zuweilen auch
komischen Geschichten, die wir so gern im Kino sehen. Und immer
mittwochs auch auf TELE 5, denn dann gibt–s hier Kino für große
Gefühle.
JaOffice, das Social Intranet 2.0 für deutsche Unternehmen, wurde auf der Cebit 2015 mit dem INNOVATIONSPREIS-IT 2015 als Landessieger Bayern ausgezeichnet
BPS Technology, die Technology-Division der BPS International GmbH, wurde auf der Cebit 2015 mit dem INNOVATIONSPREIS-IT 2015 als Landessieger Bayern ausgezeichnet
Privatjet-Anbieter Victor sammelt 8 Millionen US-Dollar
Finanzierung ein, steigt in den US-amerikanischen Markt ein und
ermöglicht erstmals eine transparente
Buchung von Privatjets per App
Victor [https://www.flyvictor.de ], weltweiter Privatjet-Charter
Anbieter, launcht heute Victor Mobile [http://apple.co/1Bfs3LP ],
eine neue Anwendung für Mobilgeräte, die erstmals die Buchung eines
Privatjets per App ermöglicht. Der Privatjet-Anbieter, der kürzlich
Von einem "ernstzunehmenden Fingerzeig aus der
Wirtschaft", spricht der Fraktionschef der bayerischen
Landtags-Grünen, Ludwig Hartmann, im Zusammenhang mit der am
Donnerstag veröffentlichten McKinsey-Studie zur Zukunftsfähigkeit
Bayerns. "Deutlich wird, dass die von der Seehofer-Administration
praktizierte Politik des Stillstands vor allem zu gesellschaftlichen
Verwerfungen führt, die letztlich auch der Wirtschaft schaden",
analysiert Ludwig Hartman
Für die neuen Unterstützungen für Pflegebedürftige
und deren Angehörige darf es keine zweitklassigen Qualitätsstandards
geben, die dann auch noch in jedem Land unterschiedlich kontrolliert
werden. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.
(bpa) fordert anlässlich der aktuellen Anhörung des bayerischen
Landtages eine Bundesinitiative der Landesregierung: "Mit der
jüngsten Pflegereform hat der Bund den Ländern die Kontrol
Das Freiburger Centrum für Europäische Politik
(CEP) hat sich in "Profil – das bayerische Genossenschaftsblatt" für
eine intensivere Subsidiaritätskontrolle der EU-Gesetzgebung
ausgesprochen. "Die nationalen Parlamente müssen Strukturen schaffen,
in denen europäische Gesetzesvorhaben von den betroffenen Ausschüssen
gesichtet werden müssen – und nicht als A-Punkte ohne Behandlung
durchgewunken werden können", sagt CEP-Fachbereic