SOS-Kinderdörfer entwickeln mit TÜV Rheinland Leitlinien und Prüfverfahren für elternfreundliche Arbeitgeber
SOS-Kinderdörfer entwickeln mit TÜV Rheinland Leitlinien und Prüfverfahren für elternfreundliche Arbeitgeber
SOS-Kinderdörfer entwickeln mit TÜV Rheinland Leitlinien und Prüfverfahren für elternfreundliche Arbeitgeber
Neue AUTOSAR-konforme Testsoftware für den automobilen Ethernet-Markt
Seit 2010 überprüft das Institut für
Vermögensaufbau jedes Jahr in bis zu 300 Städten bundesweit die
Beratungsqualität der Banken im Retailbanking.
Die Erfahrungen in den Filialen bzw. im Retail-Segment machten
eine Untersuchung der Beratungsqualität im Private Banking
interessant, vor allem, da das hohe Ertragspotenzial bei der Beratung
vermögender Privatkunden darauf schließen ließ, dass der Kunde eine
ganzheitliche Beratungsleistung
Die Zwei vor der Null: Das Storenetz des systemgastronomischen Unternehmens burgerme wächst rasch. In Kiel eröffnet Store Nummer 20.

Werbung wirkt, wenn Sie zu einer Kundenaktion führt, am besten zu einer Kaufentscheidung. Doch wie kreativ soll Werbung sein? Ein Spezialist für Plakatwerbung hat recherchiert.
Strategische Partnerschaft bietet innovativen Ansatz, um aus der Suche in vorhandenem Content aussagekräftige Ergebnisse und konkrete Aktionen abzuleiten.
Der Begründer des World Wide Web präsentiert seine Vorstellungüber die Zukunft der Geschäftsmöglichkeiten im WWW

Eine neue Studie zeigt auf, dass Compliance-Verstöße und entsprechende Nachzahlungen infolge von Virtualisierung steigen. Das belastet die Beziehung zwischen Softwareherstellern und Anwenderunternehmen.
Daten-Spezialistin erlangt Doktorwürde mit einer Dissertation über “Object Matching On Real-World Problems”
Während der letzten Shared-Service and Outsourcing Networks (SSON) Konferenz in Berlin hat die Finanzexpertin Rita Thies eine Befragung mit mehreren Beraterfirmen, u.A. der Greenlight Consulting GmbH, zum Stand der Outsourcing-Industrie in der Deutschen Wirtschaft durchgeführt: Das Potential der Industrie liege im Mittelstand; Offshoring verliere an Attraktivität.
Wo typischerweise Auslagerung von Supportfunktionen in Niedriglohnländer der Fall war, haben heute die g