Neues Seminarangebot: Lügen erkennen – Schwindler entlarven
So durchschauen Sie einen Lügner- neues Seminar ermöglicht Ihnen Blender und Betrüger zu erkennen.
So durchschauen Sie einen Lügner- neues Seminar ermöglicht Ihnen Blender und Betrüger zu erkennen.
"Die gute Entwicklung am Arbeitsmarkt hat sich
zum Jahresbeginn fortgesetzt: Aus jahreszeitlichen Gründen ist die
Arbeitslosigkeit im Januar zwar gestiegen, saisonbereinigt gab es
aber erneut einen deutlichen Rückgang.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im Januar: +239.000 auf 2.920.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich:
Jahresüberschuss wächst um 7,2 Prozent auf 15,6 Mio. Euro / Über
21.500 finanzierte Umweltprojekte seit 1997 / Zusätzliche
Eigenkapitalstärkung durch aktuelle Emission des ersten grünen
CoCo-Bond
Die UmweltBank setzte auch in ihrem 19. Geschäftsjahr ihren
stetigen Wachstumskurs fort. Das Geschäftsvolumen stieg um 4,6
Prozent auf knapp 3,0 Mrd. Euro, die Bilanzsumme um 6,3 Prozent auf
rund 2,8 Mrd. Euro.
Das Volumen der zugesagten grü
– Höchste Zufriedenheit bei allen Messebeteiligten
– Begeisterung der Besucher über hohen Innovationsgrad
Innovationen, Informationen und Interaktionen – die
Spielwarenmesse präsentierte den Fachhändlern ein breitgefächertes
Programm und konnte vor allem ihrem Wunsch nach wahren
Produktneuheiten Rechnung tragen. Damit erhielt das Angebot so gute
Beurteilungen wie noch nie. Insgesamt 71.000 Fachbesucher (2015:
70.084) aus 125 Nationen schätzten die k
impuls weiterhin auf Wachstumskurs /Ab 1. Februar 2016 gehört übernimmt impuls die Seaboard Business Intelligence Solutions GmbH zu Impuls / Wichtiger strategischer Pfeiler im Bereich Intelligent Business Operations (IBO)
Gemeinsame Roadshow führt im April in die Räumlichkeiten von Microsoft nach Köln, München und Hamburg
Jedes Jahr verlassen Zehntausende Studenten vorzeitig die Universität und brechen ihr Studium ab. Die Gründe sind unterschiedlich und meist höchst individuell. Dies ist oftmals nicht nur eine persönliche Katastrophe, sondern wird auch hochschulpolitisch kritisch gesehen.
Mit hohen Erwartungen ins neue Jahr
Knapp 70 Prozent der Deutschen sorgen sich um den Schutz ihrer
persönlichen Daten. Sie befürchten durch Datenklau vor allem
finanziellen Schaden, Identitätsdiebstahl und den unerlaubten
Eingriff in die Privatsphäre. Im Vergleich zur Befragung vor zwei
Jahren wurden die Bedenken nicht weniger. Einen deutlichen Anstieg
gab es bei der Angst, dass Daten zur Planung von Terroranschlägen
missbraucht werden könnten.
Im Rahmen der Studie "Daten & Schu
Trotz Steuersenkungen Mehrbelastung für viele Arbeitnehmer