Im Wandel der Zeit – 5. Nürnberger Unternehmer-Kongress

Mehr und mehr entwickeln sich die Mitarbeiter zu einer der wichtigsten Voraussetzungen eines nachhaltigen Unternehmenserfolgs. Grundlage für eine hohe Leistungsbereitschaft des eigenen Teams ist eine effektive Mitarbeiterbindung.
Wie man seine Mitarbeiter positiv motiviert und welche intelligenten Konzepte künftig auf dem Arbeitsmarkt eine Rolle spielen werden, erörtern Andreas C. Fürsattel, BEITRAINING International und Horst Fleischmann, Müller Verlag Nürnberg, i

An morgen denken – 5. Nürnberger Unternehmer-Kongress

Wer denkt schon gerne über seinen eigenen Abgang nach? Nur zu gerne wird die Frage nach dem Nachfolger im eigenen Unternehmen auf die lange Bank geschoben. Und genau diese Einstellung zieht oft schwerwiegende Folgen nach sich, schließlich muss die Unternehmensnachfolge gründlich vorbereitet werden.
Im Gesprächskreis „An morgen denken – Unternehmensnachfolge muss rechtzeitig geregelt werden“ beim 5. Nürnberger Unternehmer-Kongress am 19. Januar 2015 beschäftigen si

Und täglich grüßt die Konkurrenz

Nürnberg – Die Änderung der eigenen Unternehmensstrategie erfordert viel Mut. Davon kann Dominik Brokelmann, CEO der Brodos AG, ein Lied singen. Sein Motto: Wenn in einem Markt mehr als drei Spieler sind, dann lass die Hände davon. Mit kreativer und innovativer Energie baute er die Brodos AG zu einem der führenden Distributoren der Telekommunikationsbranche in Deutschland auf. Er ist exklusiver Partner von Apple in Deutschland im Bereich Mobiltelefone. Ganz nebenbei entstand

Grundvoraussetzung Kompetenz – 5. Nürnberger Unternehmer-Kongress

Nürnberg – Wovon hängt der Erfolg eines Unternehmens ab? Qualität, Idee, Alleinstellungsmerkmal – sicher sind das wesentliche Faktoren. Diese richten allerdings nichts aus, wenn dahinter keine Strategie steht, die ein Unternehmen langfristig auf Kurs hält. Diese wiederum kann nur nachhaltig und ganzheitlich umgesetzt werden, wenn das Management die entsprechenden Kompetenzen mitbringen. Führungskräfte müssen die Fähigkeit besitzen, an der Spitze eines Team

BA-Presseinfo Nr. 01: Der Arbeitsmarkt im Dezember 2014: Günstige Entwicklung zum Jahresende

"Im Dezember hat die Zahl der arbeitslosen
Menschen aus jahreszeitlichen Grün-den etwas zugenommen.
Saisonbereinigt ist die Arbeitslosigkeit weiter zurückge-gangen.",
sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA),
Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen
Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im Dezember: +47.000 auf 2.764.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -110.000 Arbeitslosenquote
gegenüber Vormonat:

BA-Presseinfo Nr. 02: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2014: Positive Arbeitsmarktentwicklung trotz schwachem Wirtschaftswachstum

"Trotz geringer wirtschaftlicher Impulse hat sich
der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. 2014 waren weniger Menschen
arbeitslos als ein Jahr zuvor, Beschäftigung und
Einstellungsbereitschaft der Betriebe sind gewachsen", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im Jahr 2014: 2.898.000 Arbeitslosenzahl im
Vorjahresvergleich: -52.000 Arbeitslo