„nd.DerTag“: Berliner Bildungssenatorin Günther-Wünsch als Staatssekretärin im Bund gesetzt

„nd.DerTag“: Berliner Bildungssenatorin Günther-Wünsch als Staatssekretärin im Bund gesetzt

Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) soll als Staatssekretärin in einem CSU-geführten Bundesbildungsministerium parteiintern gesetzt sein. Das erfuhr die Tageszeitung "nd.DerTag" aus CDU-Kreisen. Günther-Wünsch würde dann unter der möglichen Ministerin Dorothee Bär (CSU) tätig werden. Ein Sprecher der Bildungssenatorin wollte die Personalie auf Anfrage weder bestätigen noch dementieren.

Dass Günther-W

2025 bleibt ein herausforderndes Jahr für die Flughäfen | Kein Wachstum zum Ende des Winterflugplans

2025 bleibt ein herausforderndes Jahr für die Flughäfen | Kein Wachstum zum Ende des Winterflugplans

– Vom Vor-Corona-Niveau sind die Flughäfen noch viel weiter entfernt – im Durchschnitt werden weiterhin nur knapp 80% erreicht.
– Das Passagieraufkommen lag in 4 der letzten 5 Wochen unter dem Niveau von 2024.
– Der Luftverkehrsstandort Deutschland leidet unter hohen regulativen staatlichen Kosten.
– Deutschland bleibt europäisches Schlusslicht in der Luftverkehrsentwicklung.
– Die geopolitische Entwicklung bringt den Flughäfen neue Sorgenfalten.
– Dringender Appell an

Curve Pay startet in Deutschland: Eine leistungsstarke digitale Geldbörse für Android-Nutzer zur Optimierung der Finanzen

Curve Pay ist die nächste Generation mobiler Geldbörsen – sie ermöglicht eine ausgefeilte Kontrolle über persönliche Finanzen, gepaart mit einer Vielzahl von Belohnungen und Vorteilen, die ausschließlich bei Curve verfügbar sind, wie zum Beispiel die Möglichkeit, mit Go-Back-in-Time® rückwirkend die verwendete Karte für vergangene Zahlungen zu ändern.

Curve (https://curve.com/en-gb/), die smarte digitale Geldbörse, die Ihre

Bonial Retail Summit 2025: Zwischen Branchen-Insights und Klassentreffenstimmung

Bonial Retail Summit 2025: Zwischen Branchen-Insights und Klassentreffenstimmung

Am 3. April 2025 fand der Retail Summit im Headquarter von Bonial in Berlin statt. Erstmals als branchenübergreifendes Event konzipiert, brachte die Veranstaltung Entscheider:innen aus Handel, Markenwelt und Medienbranche zusammen – für einen intensiven Austausch über Innovationen, Partnerschaften und Zukunftsstrategien im Retail-Ökosystem.

Im Fokus standen zentrale Fragen, die die Branche bewegen:

Wie gelingt der digitale Wandel im Handel? Welche Formate und Partnerschaft