Erneut Rekordwert bei den GKV-Arzneimittelkosten: Anstieg um 74 Prozent in den letzten zehn Jahren / Jeder zweite Euro wird für patentgeschützte Arzneimittel ausgegeben

Erneut Rekordwert bei den GKV-Arzneimittelkosten: Anstieg um 74 Prozent in den letzten zehn Jahren / Jeder zweite Euro wird für patentgeschützte Arzneimittel ausgegeben

Die Nettoausgaben für Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung sind im Jahr 2023 auf einen neuen Höchststand von 54,0 Milliarden Euro gestiegen. Damit liegen die Arzneimittelkosten um 74,0 Prozent höher als vor zehn Jahren. Zum Vergleich: Das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands hat im selben Zeitraum lediglich um 40,2 Prozent zugenommen. Die deutlichen Ausgabensteigerungen bei Arzneimitteln liegen laut der aktuellen Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)

YouGov-Umfrage von Whatnot: Jeder dritte Deutsche ist offen für neue Shopping-Formen

YouGov-Umfrage von Whatnot: Jeder dritte Deutsche ist offen für neue Shopping-Formen

Auch wenn Deutschland noch überwiegend im stationären Handel oder online auf Shopping-Webseiten einkauft: jede dritte deutsche Person über 18 Jahren ist offen für neue Shopping-Formate wie Social Media Plattformen oder Livestream Shopping. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag von Whatnot (https://www.whatnot.com/), der größten Livestream-Shopping-Plattform in Nordamerika und Europa.

34 Pr

Offener Brief an den Deutschen Bundestag: Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) fordert NIS-2-Umsetzungsgesetz noch in dieser Legislaturperiode

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestags in einem offenen Brief auf, das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz noch in der laufenden Legislaturperiode im Deutschen Bundestag zu verabschieden. Das Ende der Ampelkoalition darf nicht zu einer weiteren Verzögerung des Gesetzes führen.
https://www.teletrust.de/publikationen/stellungnahmen/2024/
Die NIS-2-Richtlinie der EU hätte bereits zum 18.10.2024 umgeset

Black Friday: ein Paradies für Schnäppchenjäger – und Cyberkriminelle

Black Friday lockt jedes Jahr Millionen Schnäppchenjäger online, doch die Schattenseite des Shopping-Booms ist ebenso präsent: eine massive Zunahme an Cyberangriffen. Cyberkriminelle nutzen diese Gelegenheit gezielt aus, um mit Phishing-E-Mails, Fake-Webseiten und betrügerischen SMS persönliche Daten zu stehlen oder Malware zu verbreiten. Für Konsumenten und Unternehmen gleichermaßen bedeutet das eine erhöhte Gefahr, Opfer von Betrug oder Datendiebstahl z

Berliner Morgenpost: Handeln statt nur reden / ein Kommentar von Birgitta Stauber über Gewalt gegen Frauen und Sexismus

Berliner Morgenpost: Handeln statt nur reden / ein Kommentar von Birgitta Stauber über Gewalt gegen Frauen und Sexismus

Einfach, weil sie eine Frau ist: Fast täglich wird in Deutschland ein Femizid begangen, Täter sind großenteils Partner oder Ex-Partner. Alle drei Minuten erlebt ein Mädchen oder eine Frau häusliche Gewalt. Die aktuellen Zahlen des Bundeskriminalamts sprechen eine klare Sprache: Gewalt und Gewaltbereitschaft gegenüber Frauen nehmen zu, die Fälle werden heftiger.

Wie kann das sein, trotz aller Fortschritte bei der Gleichberechtigung? Tatsächlich beruht die

Berliner Morgenpost: An Sicherheit gespart / ein Kommentar von Thorsten Knuf über fehlende Schutzräume im Falle eines Krieges

Berliner Morgenpost: An Sicherheit gespart / ein Kommentar von Thorsten Knuf über fehlende Schutzräume im Falle eines Krieges

Mit Sicherheitsrisiken verhält es sich mitunter wie mit dem Älterwerden: Sie scheinen lange Zeit eine ziemlich abstrakte Angelegenheit zu sein, bis sie eines Tages nicht mehr zu leugnen sind. Besser ist es auf jeden Fall, sich rechtzeitig damit auseinanderzusetzen – damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Dieser Tage wird die Öffentlichkeit wieder einmal daran erinnert, dass Deutschland auf Krisenszenarien aller Art nur unzureichend vorbereitet ist. Das Bundesamt f&uu