Warum die Immobilie eine gute Altersvorsorge ist

Warum die Immobilie eine gute Altersvorsorge ist

Für viele Menschen in Deutschland ist eine eigene Immobilie die beliebteste Form der Altersvorsorge. So zeigt etwa eine Untersuchung von Kantar, dass drei Viertel der Befragten das eigene Zuhause für eine sichere Altersvorsorge halten. Für 60 Prozent ist es sogar die beste Art, für den Ruhestand vorzusorgen.

Damit sich Wohneigentum als Vorsorgemodell lohnt, muss das Projekt sorgfältig geplant werden, insbesondere was die Finanzierung, Instandhaltung und Barrierefreiheit

Kündigungsatlas 2025 der Allright Group: Wer in Deutschland besonders oft den Job verliert

Kündigungsatlas 2025 der Allright Group: Wer in Deutschland besonders oft den Job verliert

– Ledige Männer über 40 sind besonders häufig von Kündigungen betroffen
– Montage sind Kündigungstage – am häufigsten zum Monatsende
– Das Durchschnittsbruttogehalt bei einer Kündigung beträgt 3.887,97 Euro
– Gender Pay Gap zeigt sich auch bei Kündigungen deutlich

Kündigungen gehören nach wie vor zum Berufsalltag vieler Menschen – und treffen häufiger bestimmte Gruppen, wie eine aktuelle Auswertung von 2500 Kündigungsdate

Kooperation mit stock3: tradegate.direct erweitert Reichweite und Nutzerkomfort für aktive Privatanleger

Kooperation mit stock3: tradegate.direct erweitert Reichweite und Nutzerkomfort für aktive Privatanleger

– tradegate.direct ist ab sofort auf stock3 verfügbar
– Kooperation verschafft tradegate.direct mehr Reichweite, Performance und Sichtbarkeit bei aktiven Privatanlegern
– Provisionsfreier Handel an der Tradegate Exchange ist direkt aus dem stock3 Terminal möglich

tradegate.direct, der provisionsfreie Direkt-Broker der Tradegate AG, geht einen weiteren Schritt in Richtung Nutzerfreundlichkeit, Performance und Reichweite: Ab sofort können Anleger auch über die Finanzmar

Kommentar von „nd.DerTag“ über die Reaktionen auf ein SPD-Papier für Rüstungskontrolle

Kommentar von „nd.DerTag“ über die Reaktionen auf ein SPD-Papier für Rüstungskontrolle

Die Reaktionen auf das kleine Manifest von SPD-Politikern gegen grenzenlose Militarisierung zeigen eindrücklich, wie weit die innere Mobilmachung fortgeschritten ist. Dass die üblichen Verdächtigen wie Michael Roth und Marie-Agnes Strack-Zimmermann krakeelen, ist nicht verwunderlich. Aber wenn selbst der weiter der Parteilinken zugerechnete Chef der SPD-Bundestagsfraktion umgehend auf Distanz geht und deren außenpolitischer Sprecher von einer Minderheitenposition in der auf

Kommentar Stuttgarter Nachrichten zum SPD-Manifest: Die Tagträumer in der SPD

Kommentar Stuttgarter Nachrichten zum SPD-Manifest: Die Tagträumer in der SPD

Die Fehlschlüsse der Unterzeichner sind gravierend. Putin hat gezeigt, dass er nur die Sprache der Stärke versteht. Wer die in der Nato anvisierten Verteidigungsausgaben für zu hoch hält, irrt gewaltig. Nur durch Abschreckung besteht überhaupt eine Chance, dass Putin seine Grenzen erkennt. Deshalb würde auch der geforderte Verzicht auf neue US-Mittelstreckenraketen in Deutschland der Sicherheit des Landes schwer schaden. Die Tagträumer Mützenich und Stegne