Das große Beben bei VW. Es hat sich angekündigt, und es ist ein Ereignis von historischer Bedeutung. Seit Jahren schon krankt die Konzern-Kernmarke VW an einer schwachen Rendite und zu hohen Kosten. Seit Jahren schon gab es die Forderung von vielen Seiten, das Problem in den Griff zu bekommen. Konzernchef Oliver Blume und Markenchef Thomas Schäfer verordneten im vergangenen Jahr einen strikten Sparkurs, der aber nicht die erhofften Effekte in der erwünschten Zeit bringt. Nun
Friedrich Merz kommt aus dem Hochsauerland, er kennt diesen Frustmoment: Es geht steil bergauf, es kostet alle Kraft – und dann ist man endlich oben auf dem Berg und trotzdem noch nicht am Ziel, sondern sieht nur neue, noch höhere Gipfel. So ist das auch mit den Ostwahlen: Die CDU hat gekämpft, hat ihr Wahlziel in beiden Ländern erreicht – und steht nun doch vor einem Riesenproblem. Genauer: vor einem Problemmassiv, gegen das der Himalaya eine Hügelkette ist.
Die Marktdominanz von WordPress als Content-Management-System (CMS) ist in Fachkreisen und darüber hinaus bekannt. Mit einer großen Auswahl an Plugins und Themes können Lösungen geschaffen werden, die den Erwartungen der komplexesten Projekte entsprechen.
Maximaler Outcome trifft minimalen Input. Zumindest, wenn man das CMS mit dessen Alternativen vergleicht. Experten sprechen von einem positiven Aufwand/Nutzen-Verhältnis.
Das neue Förderprogramm "Jung kauft Alt" für den Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum im Bestand startet am 3. September – Landesbausparkassen: Ansatz richtig, aber Anforderungen zu ambitioniert
Ab dem 3. September können Familien die neue Kredit-Förderung für den Kauf von Bestandsimmobilien als selbst genutztes Wohneigentum bei der staatlichen Förderbank KfW beantragen. "Die Landesbausparkassen haben die Bundesregierung seit Beginn der Legislatu
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten zu bilden, wenn sie Beschäftigten Arbeitsfreizeit gewähren, die an betriebliche Umstände gekoppelt ist.
Mit der neuen Wohngemeinnützigkeit will die Bundesregierung bezahlbares Wohnen mithilfe von Steuerbegünstigungen für soziale Unternehmen, Vereine und Stiftungen fördern.