Wie bewerten Deutschlands Führungskräfte die Lage ihrer Unternehmen und die des Standorts insgesamt? Eine aktuelle Umfrage unter 1.420 Führungskräften, durchgeführt vom Deutschen Führungskräfteverband ULA gemeinsam mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb), liefert ein deutliches Bild:
Während viele Führungskräfte ihre Unternehmen als leistungsfähig und zukunfts
Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm eine wachsende Gefahr für die Gesundheit. Allein 2023 und 2024 kamen laut Robert-Koch-Institut rund 6000 Menschen infolge extremer Hitze ums Leben. Besonders betroffen: dicht bebaute Städte mit wenig Grün, viel Beton und einem hohen Anteil sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen.
Wir wollten es genau wissen und haben dazu den bundesweiten Hitze-Check, den wir 2024 zum ersten Mal durchgeführt haben, weiterentwickelt. Er
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat Empfehlungen veröffentlicht, wie Apotheken mit Hitzeperioden umgehen sollten. "Der Musterhitzeschutzplan soll Apotheken bei der Implementierung von Hitzeschutzmaßnahmen unterstützen. Unser Ziel ist es, sowohl die Sicherheit und Gesundheit der Patientinnen und Patienten als auch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten sowie die Qualität von Arzneimitteln unter erhöhten Temperaturbedingungen zu sichern", sag
Ihr Google Profil ist eine Goldmine für Lokales SEO, liegt aber oft brach. Dieser Guide zeigt Profi-Strategien für lokale Marktführer. Rat einer SEO Agentur am Bodensee hilft.
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus allen Erdteilen sind sich einig: Die Artenvielfalt in den Ozeanen ist bedroht. Doch es besteht Hoffnung, sofern jetzt entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Das zeigt eine aktuelle weltweite Umfrage des Marine Stewardship Council (MSC) zum Tag des Meeres (8. Juni) und der UN-Ozeankonferenz (9.-13. Juni).
Die Umfrage, die durch das Meinungsforschungsinstitut GlobeScan durchgeführt wurde, ergab: Mehr als zwei Drittel der knapp 60 b
Die mehr als 1.600 Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sind bereit für eine neue Ära der Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft. Dieses Signal ging deutlich vom Deutschen Raiffeisentag 2025 aus. "Unsere Unternehmen stehen auf dem Startblock, um nun schnell die Fesseln zu lösen und ins Machen zu kommen. Es herrscht Aufbruchstimmung", sagte der Präsident des Deutschen Raiffeis
Das neue System der Verteilung von Lebensmitteln und Wasser im Gazastreifen ist eine geplante Farce, die zur Tragödie mit vielen Toten wird: Erst übernimmt eine ominöse Stiftung die Logistik der humanitären Hilfe für den gesamten Gazastreifen. Dann wird an deren sogenannten Verteilzentren auf hungernde Menschen geschossen. Und jetzt sind sie sogar geschlossen: wegen "Renovierung, Reorganisation und Arbeiten zur Effizienzsteigerung" bis Donnerstag. "Effizie
Der Ökonom Heinz-J. Bontrup bezweifelt, dass der vom Kabinett beschlossene "Wachstumsbooster" die Wirtschaft ankurbelt. "Mit Abschreibungserleichterungen wird nicht ein Euro mehr investiert und keine zusätzliche Nachfrage geschaffen", kritisiert Bontrup gegenüber "nd.Der Tag". Der Steuereffekt wirke außerdem nur bei Unternehmen, die Gewinne erzielen, "und die brauchen keine Geschenke des Staates, die zu Steuerausfällen führen"
"Die geplante temporäre Einführung einer degressiven Abschreibung von 30 Prozent für Investitionen in Ausrüstungen ist ein guter und überfälliger Schritt. Die degressive AfA ist ein bewährtes Instrument, um Investitionen anzukurbeln. Wirkungsvoller wäre jedoch die unbefristete Einführung gewesen. Denn Investitionen lassen sich nicht zuverlässig auf einen engen Zeitraum bündeln", kommentiert Dr. Claudia Conen, Hauptgeschäftsf&u