Wechsel an der Spitze des Kuratoriums Deutsche Altershilfe

Wechsel an der Spitze des Kuratoriums Deutsche Altershilfe

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine-Lübke-Stiftung (KDA) stellt sich an der Spitze neu auf. Den Vorsitz des Aufsichtsrates wird ab 5. September 2024 Dr. Lale Akgün übernehmen, neue Vorständin wird ab 1. September 2024 Dr. Alexia Zurkuhlen.

Nach der Hälfte seiner zweiten Amtszeit als Vorsitzender des KDA-Aufsichtsrats tauscht Dr. Marcus Waselewski vereinbarungsgemäß sein Amt am 5. September mit Dr. Lale Akgün, die zurzeit stellvertretende Vors

Deutschland-Marokko: Abhaltung der ersten Sitzung des strategischen Dialogs

Deutschland-Marokko: Abhaltung der ersten Sitzung des strategischen Dialogs

Annalena Baerbock, Außenministerin der Bundesrepublik Deutschland, und Nasser Bourita, Außenminister des Königreichs Marokko, hielten am 28. Juni 2024 in Berlin die erste Sitzung des bilateralen strategischen Dialogs ab, gemäß der gemeinsamen Erklärung, die während des Besuchs von Frau Baerbock in Marokko am 25. August 2022 angenommen wurde.

In einer gemeinsamen Erklärung, die im Anschluss an diese erste Sitzung veröffentlicht wurde, begrü&sz

Berliner Morgenpost: Der neue Lack der AfD – ein Kommentar von Theresa Martus

Berliner Morgenpost: Der neue Lack der AfD – ein Kommentar von Theresa Martus

Der AfD ist in den elf Jahren seit ihrer Gründung vieles vorgeworfen worden, nur nicht: Anlass zur Langeweile. Die Delegiertentreffen der Partei waren oft genug ruppige Angelegenheiten, gut für überraschende Wendungen. Immer wieder hat die AfD gezeigt, dass sie in der Lage und willens ist, innerparteiliche Kämpfe vor laufenden Kameras auszutragen. Nicht verwunderlich also, dass viele Beobachterinnen und Beobachter auch an diesem Wochenende den großen Krach erwartet habe

AfD-Bundesparteitag beschließt ID-Austritt

AfD-Bundesparteitag beschließt ID-Austritt

Der Bundesparteitag hat heute den sofortigen Austritt der AfD aus der europäischen Partei "Identität und Demokratie" beschlossen.

Die Delegiertenversammlung hatte den Bundesvorstand zuvor zu diesem Schritt legitimiert – und wir haben von dieser (satzungstechnisch neuen) Option auch sofort Gebrauch gemacht!

Pressekontakt:

Alternative für Deutschland
Bundesgeschäftsstelle

Eichhorster Weg 80 / 13435 Berlin
Telefon: 030 – 220 23 710
E-Mail: presse@afd.de

Origina

Autor Denis Pfabe gewinnt Deutschlandfunk-Preis beim Bachmannwettbewerb

Autor Denis Pfabe gewinnt Deutschlandfunk-Preis beim Bachmannwettbewerb

Für den Text "Die Möglichkeit einer Ordnung" ist der Autor Denis Pfabe bei den 48. Tagen der deutschsprachigen Literatur mit dem Deutschlandfunk-Preis ausgezeichnet worden.

In "Die Möglichkeit einer Ordnung" beschreibt Denis Pfabe einen Mann, der sich vor dem Schweigen zu Hause in den Baumarkt flüchtet. In verschiedenen Baustoffabteilungen bestellt er Unmengen an Leihmaschinen und Material für die Baustelle. Doch mittendrin wird dem Erzähler kl

„Berliner Morgenpost“: Stresstest für die Demokratie – Kommentar von Andreas Tyrock zum AfD-Parteitag

„Berliner Morgenpost“: Stresstest für die Demokratie – Kommentar von Andreas Tyrock zum AfD-Parteitag

Der Kampf um Demokratie ist anstrengend, ist aufwendig und macht manchmal keinen Spaß. Doch er lohnt sich, weil es keine bessere Staatsform gibt. Vor dem Hintergrund kann der AfD-Parteitag in Essen ein Beispiel dafür werden, wie widerstandsfähig ein demokratischer Staat ist. Und er kann dokumentieren, dass ausgerechnet auch jene von Freiheit und Gleichheit profitieren, die demokratische Errungenschaften wie eine unabhängige Justiz oder die Meinungsfreiheit abschaffen, zumind

„Berliner Morgenpost“: Zum Abwinken – Leitartikel von Dirk Hautkapp zum TV-Duell von Biden und Trump

„Berliner Morgenpost“: Zum Abwinken – Leitartikel von Dirk Hautkapp zum TV-Duell von Biden und Trump

Amtsinhaber Joe Biden und Herausforderer Donald Trump bewegten sich in ihrem ersten (und eingedenk der hundserbärmlichen Substanz hoffentlich letzten) Fernsehduell im Bereich des Erwartbaren. Besser: Befürchteten. Was sich in Atlanta abspielte, war unter dem Strich nicht weniger furchtbar, unwürdig und chaotisch als die Schreiorgie von 2020 in Ohio.

Niemand braucht zwei alte Männer, die sich auf dem Weg ins höchste Staatsamt gegenseitig in Grund und Boden verdammen, am