„nd.DerTag“: Ein Handel statt Gerechtigkeit – Kommentar zur Entlassung von Julian Assange aus britischer Haft

„nd.DerTag“: Ein Handel statt Gerechtigkeit – Kommentar zur Entlassung von Julian Assange aus britischer Haft

Seine jahrelange Gefangenschaft hinter den Mauern der ecuadorianischen Botschaft und anschließend im Londoner Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh war ein einziger Skandal. Die nun erfolgte Entlassung von Julian Assange ist eine gute Nachricht, doch handelt es sich dabei weder um einen Akt der Gnade noch um einen Triumph von Recht und Gerechtigkeit.

Umso mehr ist die Freiheit für den Wikileaks-Gründer ein Sieg der ausdauernden und weltweiten Solidarität mit dem Australier

Kollege Hund: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf als Blaupause / Bürohunde: Was im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf schon ist, kann im Bundestag noch werden

Kollege Hund: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf als Blaupause / Bürohunde: Was im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf schon ist, kann im Bundestag noch werden

Anlässlich des von Mars Petcare und dem Deutschen Tierschutzbund organisierten Aktionstages "Kollege Hund" besuchte der Parlamentskreis Hund des Deutschen Bundestages das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf als Inspirationsquelle. Hunde sind dort per Dienstvereinbarung seit Jahren fester Bestandteil der Bürokultur.

Vor einem Jahr gründete sich der Parlamentskreis Hund im Deutschen Bundestag. Seine Mitglieder setzen sich unter anderem für eine Regelung für Bür

Aptus GmbH setzt neue Standards in der modernen Vermögensverwaltung

Aptus GmbH setzt neue Standards in der modernen Vermögensverwaltung

Die Aptus GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Vermögensverwaltung, präsentiert innovative Ansätze, die traditionelle Methoden neu definieren und den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden. Mit einem Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und maßgeschneiderten Lösungen revolutioniert das Unternehmen den Markt und bietet seinen Kunden exklusive Vorteile.

PM junge Welt: Linke-Abgeordnete Lötzsch erklärt Friedensfrage als zentral für Die Linke

PM junge Welt: Linke-Abgeordnete Lötzsch erklärt Friedensfrage als zentral für Die Linke

"Es gab viel zu wenig Schwerpunktsetzung auf das Thema Frieden", erklärt die Bundestagsabgeordnete der Gruppe Die Linke, Gesine Lötzsch, im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung junge Welt (Mittwoch) das schlechte Abschneiden ihrer Partei bei den EU-Wahlen. Die Abgeordnete, die sechs Mal das Direktmandat im Wahlkreis Berlin-Lichtenberg gewonnen hat und so 2002 und 2021 half, die parlamentarische Existenz ihrer Partei zu sichern, hatte letzte Woche öffent

BSW-Generalsekretär Christian Leye im Interview mit „nd.DerTag“: „Im klassischen Sinne sind wir links“

BSW-Generalsekretär Christian Leye im Interview mit „nd.DerTag“: „Im klassischen Sinne sind wir links“

Der Generalsekretär des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), Christian Leye, betrachtet seine Partei als links. "Im klassischen Sinne sind wir eine linke Partei", sagte der Bundestagsabgeordnete der Tageszeitung "nd.DerTag" (Mittwochausgabe). "Denn wir vertreten das, was früher links war – soziale Gerechtigkeit, Umverteilung und Frieden." Für viele Menschen außerhalb der Berliner Politikblase hätten jedoch die Begriffe links und rechts

bereitet die US-Tochtergesellschaft FFPP für ein NASDAQ-Listing vor.

bereitet die US-Tochtergesellschaft FFPP für ein NASDAQ-Listing vor.

Berlin, den 25.06.2024 / IRW-Press / Die Fast Finance 24 Holding AG gibt bekannt, dass ihre amerikanische Tochtergesellschaft, Fast Finance Pay Corp. (FFPP), den Prozess zur Umstrukturierung und Vorbereitung auf ein NASDAQ-Listing, bei einem aktuellen Market Cap von über 101 Millionen US-Dollar, begonnen hat. Bekannte US-Investoren verlangten nach klaren Strukturen, um die Strategie des Unternehmens finanzieren zu können.

Die FFPP, eine 90%ige Tochtergesellschaft der FF24, hat nach G

Investitionsstau statt Fortschritt / Sparpläne der Bundesregierung führen zum Infrastruktur-Kollaps

Investitionsstau statt Fortschritt / Sparpläne der Bundesregierung führen zum Infrastruktur-Kollaps

Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) warnt eindringlich vor den gravierenden Folgen der geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt. Diese Maßnahmen gefährden nicht nur die Reparatur von über 4.000 dringend sanierungsbedürftigen Autobahnbrücken, sondern stellen auch eine massive Bedrohung für die gesamte Baurohstoffindustrie dar.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hatte ursprünglich versprochen, ab 2026 jährlich 400 Brückenbauproj