Click and Collect Software für den Einzelhandel

Einfaches Click&Collect im Einzelhandel: Die richtige Software macht den Unterschied!

Einfaches Click&Collect im Einzelhandel: Die richtige Software macht den Unterschied!

Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) spricht sich entschieden für eine bessere Verwertung aller mineralischen Abfälle aus. MIRO ist damit Teil einer Initiative von insgesamt acht Branchenverbänden und Interessengemeinschaften. Diese haben jetzt die eindeutigen Ergebnisse einer gemeinsam beauftragten Umfrage zum Einsatz von Ersatzbaustoffen veröffentlicht.
Die Umfrageergebnisse der Prognos-Befragung (von 457 Unternehmen, Behörden, Dienstleistern und sonstigen

Baustellen in Deutschland: Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten
Für 2023 verzeichnet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) im Vergleich zum Vorjahr weniger Arbeitsunfälle auf Baustellen und in den baunahen Dienstleistungen. Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle bleibt in etwa auf dem Niveau von 2022. Demgegenüber steigt die Zahl der angezeigten Berufskrankheiten. Hier werden Lärmschwerhörigkeit, weißer Hautkrebs und Muskel-Sk

Während der Sitzung des Rates für Beschäftigung, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz (EPSCO) am 20. und 21. Juni in Luxemburg wird auch das EU-Pharmapaket behandelt.
Bei allen richtigen Ansätzen zur Harmonisierung der Arzneimittelgesetzgebung sieht Pharma Deutschland die Gefahr, dass das EU-Pharmapaket in erster Linie zu einer weiteren Erhöhung der bürokratischen Auflagen führt. Das gilt insbesondere bei dem grundsätzlich richtigen Ansatz, auf eur

Berlin, 20. Juni 2024. Mangopay, der führende Anbieter von modularer und flexibler Zahlungsinfrastruktur für Plattformen, gibt heute die Ernennung von Mark Fleming zum Chief Commercial Officer bekannt. Mark Fleming wird Teil des Führungsteams von CEO Romain Mazeries, um Mangopays internationale Expansion und das Wachstum in neue Kundenbranchen voranzutreiben sowie die Position des Unternehmens in der Plattformökonomie zu festigen.
Mark Fleming hat über 20 Jahre Erfahru

Zum Jahresende läuft die Förderung durch das KiTa-Qualitätsgesetz aus. Nach dem Ende des Bundesprogramms "Sprach-Kitas" wäre dies fatal für die frühkindliche Bildung in Deutschland. Die Stiftung Kinder forschen fordert die Fortführung des Gesetzes über 2024 hinaus und zeigt notwendige Maßnahmen, um den Bildungsort Kita zu stärken.
"Die frühkindliche Bildung ist die volkswirtschaftlich effektivste und nachhaltigste Investitio

TÜV-Verband-Umfrage: Mehrheit der Deutschen für höhere Abgaben und Parkgebühren für große und schwere Pkw. Straßenbauexpert:innen empfehlen Vergrößerung von Parkplätzen. TÜV-Verband: Steigender Fahrzeugbestand und Größenwachstum verknappen den Verkehrsraum – Infrastruktur für Zweiradverkehr und Schwächere verbessern.
Die Bewohner:innen von Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohner:innen befürworten

Die große, angeblich erlösende Nachricht dieser Tage ist in Wahrheit nur eine Scheinlösung. Es geht um Abschiebungen von Asylbewerbern in Richtung Afghanistan, die indirekt über Usbekistan laufen sollen. Das werde wichtig, heißt es aus dem Kanzleramt. Da mache man jetzt Tempo, sagen Innenpolitiker.
Vom "schwedischen Modell" ist nun die Rede, das beweise ja, dass es ginge. Aber: Aus Schweden wurden in den letzten anderthalb Jahren neun Personen nach Afghanist

Deutschland besteht bekanntlich aus 80 Millionen Bundestrainern und mindestens die Hälfte davon sind auch semiprofessionelle Fußballkommentatoren. Natürlich haben sie auch eine kritische Meinung zur Qualität der Profis im Gewerbe. Das ist in Ordnung, wenn die Kritik sachlich bleibt.
Was an Hass und Häme aber derzeit über die erfahrene ZDF-Reporterin Claudia Neumann in den (un)sozialen Netzwerken ausgekippt wird, sprengt alles bisher Dagewesene. Die Beschimpfungen

In diesen Tagen ist man schon dankbar, wenn auch nur ein halbwegs namhafter Politiker wenigstens zu Realismus mahnt, wenn er schon nicht der Darstellung widerspricht, "irreguläre Migration" sei das vordringlichste aller Probleme in Deutschland. So konnte man sich am Mittwoch über ein paar klare Worte von Bremens Bürgermeister Bovenschulte freuen. Die Vorstellung, man könne künftig Asylverfahren in sogenannte Nicht-EU-Staaten verlegen, sei "von Anfang an ei