Projekt „Blue Marble Health – einfach | gesund | nachhaltig“ gewinnt den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte

Projekt „Blue Marble Health – einfach | gesund | nachhaltig“ gewinnt den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte

Der Nachrichtensender ntv, das Deutsche Institut für Service-Qualität und das DUP UNTERNEHMER-Magazin prämieren herausragende Nachhaltigkeitsprojekte von Unternehmen und Organisationen. Bei der feierlichen Vergabe des Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz ist am Dienstagabend das Präventions- und Nachhaltigkeitsprojekt "Blue Marble Health – einfach | gesund | nachhaltig" in der Kategorie "Dienstleistung

Projekt „Blue Marble Health – einfach | gesund | nachhaltig“ gewinnt den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte

Projekt „Blue Marble Health – einfach | gesund | nachhaltig“ gewinnt den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte

Der Nachrichtensender ntv, das Deutsche Institut für Service-Qualität und das DUP UNTERNEHMER-Magazin prämieren herausragende Nachhaltigkeitsprojekte von Unternehmen und Organisationen. Bei der feierlichen Vergabe des Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz ist am Dienstagabend das Präventions- und Nachhaltigkeitsprojekt "Blue Marble Health – einfach | gesund | nachhaltig" in der Kategorie "Dienstleistung

Schäden für deutsche Unternehmen durch Cyber-Angriffe nehmen zu

Schäden für deutsche Unternehmen durch Cyber-Angriffe nehmen zu

– Mehr als jedes dritte Unternehmen wurde in den letzten zwei Jahren Opfer von Cyber-Kriminalität
– Gesamtschadenssumme bei mehr als der Hälfte der Unternehmen gestiegen
– Großteil der Unternehmen schätzt eigenes Risiko als hoch oder sehr hoch ein
– Phishing, Attacken auf Cloud-Services sowie Angriffe über Datenlecks sind häufigste Delikte

Computerkriminalität bleibt in Deutschland eine reale Gefahr: Mehr als jedes dritte Unternehmen (35 Prozent) war hierzul

Reimann zum MFG: Geheimpreise kosten uns Milliarden, die in der Gesundheitsversorgung fehlen

Reimann zum MFG: Geheimpreise kosten uns Milliarden, die in der Gesundheitsversorgung fehlen

Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, warnt heute bei der Anhörung im Gesundheitsausschuss zum Medizinforschungsgesetz (MFG) vor Mehrkosten in Milliardenhöhe für die GKV durch geheime Erstattungsbeträge:

"Dass Geheimpreise zu höheren Preisnachlässen der Pharmaunternehmen und damit zu geringeren Ausgaben der GKV führen, ist bloße Augenwischerei. Der vorliegende Gesetzesentwurf formuliert hierzu ja nicht einmal ein Einspar

Kostenfreie „Feuerwehrnorm“ zu Einsätzen mit elektrischen Gefahren / Essenzielles Wissen für Sicherheit: DIN DVE 0132 steht kostenfrei online zur Verfügung

Kostenfreie „Feuerwehrnorm“ zu Einsätzen mit elektrischen Gefahren / Essenzielles Wissen für Sicherheit: DIN DVE 0132 steht kostenfrei online zur Verfügung

Die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) stellt die "Feuerwehrnorm" DIN DVE 0132 "Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung im Bereich elektrischer Anlagen" ab sofort kostenfrei im Internet zur Verfügung. Themen sind neben den bekannten (Strahlrohr-)Abständen zu elektrischen Anlagen auch die Elektromobilität, Lithium-Ionen-Energiespeicher, Photovoltaikanlagen und der Einsatz bei elektrischen Anlagen in überflutete

Berliner Morgenpost: Frust statt Sommerfrische / ein Kommentar von Beate Kranz zur Umfrage zum Urlaubsgeld

Berliner Morgenpost: Frust statt Sommerfrische / ein Kommentar von Beate Kranz zur Umfrage zum Urlaubsgeld

Die Deutschen gelten als Reiseweltmeister. Nach den krassen Urlaubseinschränkungen während der Corona-Pandemie buchen 2024 nach Prognosen des Reiseverbands erstmals wieder so viele Menschen einen Urlaub wie 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie. Doch dieses Glück ist leider nicht jedem hold. Jeder Fünfte in Deutschland kann sich nicht mal einen einwöchigen Urlaub leisten, weil 22,6 Prozent der Bevölkerung schlichtweg das Geld dafür fehlt. Eine bittere Wahrhei

Berliner Morgenpost: Erbärmliches Verhalten / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Selenskyj-Boykott der BSW-Gruppe

Berliner Morgenpost: Erbärmliches Verhalten / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Selenskyj-Boykott der BSW-Gruppe

Olaf Scholz trifft den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj derzeit fast so oft wie seine Frau: am Wochenende beim D-Day in Frankreich, jetzt in Berlin bei der Wiederaufbau-Konferenz in der Messe und bei der Sondersitzung im Bundestag. Danach sehen sich die beiden beim G7-Gipfel in Italien wieder und kurz darauf bei der Friedenskonferenz in der Schweiz. Der Kanzler hat Selenskyj-Tage – und das ist gut so.

Russlands unerbittlicher Angriffskrieg hat die europäische Sicherheitsar

— KORREKTUR — „nd.DerTag“: Betongold für Kiew – Kommentar zur internationalen Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin (Korrektur Textanfang)

— KORREKTUR — „nd.DerTag“: Betongold für Kiew – Kommentar zur internationalen Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin (Korrektur Textanfang)

Es klingt konstruktiv: In Berlin beraten Akteure aus 60 Ländern darüber, wie die Ukra­ine beim Wiederaufbau nach Kriegsende unterstützt werden kann. Schließlich sind in dem Land seit der russischen Invasion im Februar 2022 zahllose Wohnungen, Kranken­häuser, Wasserwerke, Kraftwerke, Schulen und andere lebenswichtige Infrastruktur zerstört worden.

Der große Zulauf zur Berliner Wiederaufbaukonferenz – rund 2000 Teilnehmende sind angekündigt – deut

„nd.DerTag“: Betongold für Kiew – Kommentar zur internationalen Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin

„nd.DerTag“: Betongold für Kiew – Kommentar zur internationalen Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Berlin

Der Berliner Funkturm nahe dem Tagungsort der Ukraine-Aufbaukonferenz leuchtet derzeit abends in den Nationalfarben der Ukraine. Es klingt konstruktiv: In Berlin beraten Akteure aus 60 Ländern darüber, wie die Ukra­ine beim Wiederaufbau nach Kriegsende unterstützt werden kann. Schließlich sind in dem Land seit der russischen Invasion im Februar 2022 zahllose Wohnungen, Kranken­häuser, Wasserwerke, Kraftwerke, Schulen und andere lebenswichtige Infrastruktur zerst