Reform des Postgesetzes: Deutsche Post begrüßt Pläne – kritisiert aber einen Punkt

Reform des Postgesetzes: Deutsche Post begrüßt Pläne – kritisiert aber einen Punkt

Die Deutsche Post begrüßt die Reform des Postgesetzes. "Die Paketmengen gehen hoch, die Briefmengen gehen runter. Und deshalb ist es jetzt wirklich ein wichtiger Schritt gewesen", sagte der Chef der Regulierungsabteilung der Deutschen Post, Volker Ratzmann, exklusiv dem rbb24 Inforadio.

Den Plänen zufolge muss der Großteil der Briefe künftig erst nach dem dritten Tag zugestellt sein. Bisher waren dafür maximal zwei Tage Zeit. So sei es im Grundgesetz f

Berliner Morgenpost/EM als Chance/Leitartikel von Henric Jacobs

Berliner Morgenpost/EM als Chance/Leitartikel von Henric Jacobs

Die DFB-Elf kann helfen, die Spaltung der Gesellschaft zu überbrücken

Philipp Lahm und sein Organisationsteam für für die EM haben sich in den vergangenen Monaten größte Mühe gegeben. Ob Trophy Tour durch die Gastgeberstädte, Fan- und Inklusionsfeste, Besuche in Schulen, bei der Berlinale oder die Vorstellung des Spielballs – der Turnierdirektor nutzte jede Möglichkeit, um Deutschland auf die Europameisterschaft im eigenen Land einzustimmen. Doch vo

Berliner Morgenpost, Vorsicht vor Frau Meloni!, Kommentar von Gudrun Büscher

Berliner Morgenpost, Vorsicht vor Frau Meloni!, Kommentar von Gudrun Büscher

Italiens Regierungschefin kostet den G7-Gipfel aus

Es ist eine strahlende Regierungschefin, die in Italien die Mächtigen der G7-Staaten empfängt. Es ist der Gipfel der Giorgia Meloni. Sie ist die Einzige, die bei den Europawahlen keinen Dämpfer bekommen hat. Sie hat sogar Stimmen hinzugewonnen. Ihre Regierung sei, das betont sie unermüdlich "die stärkste in Europa sowie unter den G7-Staaten".

Die Staats- und Regierungschefs aus den USA, Deutschland, Frankreic

Krings/Schenderlein: Stimme der SED-Opfer stärker wahrnehmen

Krings/Schenderlein: Stimme der SED-Opfer stärker wahrnehmen

Bericht der SED-Opferbeauftragten muss in Gesetzgebungsprozess einfließen

Die Beauftragte für die Opfer der SED-Diktatur beim Deutschen Bundestag, Evelyn Zupke, hat am heutigen Donnerstag ihren Jahresbericht "Die SED-Diktatur und ihre Folgen für die Opfer verstehen" vorgelegt. Dazu erklären der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings, und die kulturpolitische Sprecherin Christiane Schenderlein:

Günter Krings:"Zu Re

Krings/Schenderlein: Stimme der SED-Opfer stärker wahrnehmen

Krings/Schenderlein: Stimme der SED-Opfer stärker wahrnehmen

Bericht der SED-Opferbeauftragten muss in Gesetzgebungsprozess einfließen

Die Beauftragte für die Opfer der SED-Diktatur beim Deutschen Bundestag, Evelyn Zupke, hat am heutigen Donnerstag ihren Jahresbericht "Die SED-Diktatur und ihre Folgen für die Opfer verstehen" vorgelegt. Dazu erklären der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Günter Krings, und die kulturpolitische Sprecherin Christiane Schenderlein:

Günter Krings:"Zu Re

softgardens Schlüsselrolle im Recruitingmarkt bestätigt / Aktuelle Fosway-Marktanalyse sieht softgarden erneut als Core Leader unter den ganzheitlichen Recruitinglösungen

softgardens Schlüsselrolle im Recruitingmarkt bestätigt / Aktuelle Fosway-Marktanalyse sieht softgarden erneut als Core Leader unter den ganzheitlichen Recruitinglösungen

Zum dritten Mal in Folge hat der HR-Branchenanalyst Fosway Group softgarden als Core Leader unter den ganzheitlichen Recruitinglösungen in Europa eingestuft. Unter diese Schlüsselakteure ordnet Fosway Group Unternehmen mit herausragender Leistung und gutem Potenzial für die Herausforderungen der Zukunft ein. Damit werden die Qualitäten von softgarden als Recruitingpartner der Wahl erneut von unabhängiger Seite anerkannt.

In den vergangenen Jahren hat sich der Markt f&uu

softgardens Schlüsselrolle im Recruitingmarkt bestätigt / Aktuelle Fosway-Marktanalyse sieht softgarden erneut als Core Leader unter den ganzheitlichen Recruitinglösungen

softgardens Schlüsselrolle im Recruitingmarkt bestätigt / Aktuelle Fosway-Marktanalyse sieht softgarden erneut als Core Leader unter den ganzheitlichen Recruitinglösungen

Zum dritten Mal in Folge hat der HR-Branchenanalyst Fosway Group softgarden als Core Leader unter den ganzheitlichen Recruitinglösungen in Europa eingestuft. Unter diese Schlüsselakteure ordnet Fosway Group Unternehmen mit herausragender Leistung und gutem Potenzial für die Herausforderungen der Zukunft ein. Damit werden die Qualitäten von softgarden als Recruitingpartner der Wahl erneut von unabhängiger Seite anerkannt.

In den vergangenen Jahren hat sich der Markt f&uu