ASSA ABLOY feiert erfolgreiches PARTNERSHIP Programm in Deutschland
				
		
				
		
Morgen ist der Tag der Verkehrssicherheit. Seit 20 Jahren fordert der ökologische Verkehrsclub VCD bereits die Vision Zero: Kein Mensch soll im Verkehr sein Leben verlieren oder schwer verletzt werden. Doch dieses Ziel ist noch lange nicht erreicht. Zwar hat sich seit 2004 die Zahl der Verkehrstoten pro Jahr nahezu halbiert, aber noch immer sterben jedes Jahr fast 3.000 Menschen auf deutschen Straßen. Der VCD fordert eine Reihe von Reformen, um dies zu ändern.
Seit 2004 sind in
Ab Januar 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) automatisch eingerichtet und im Opt-out-Verfahren für alle Patientinnen und Patienten verfügbar sein. Sie soll damit zum zentralen Element der vernetzten Gesundheitsversorgung und der Telematikinfrastruktur avancieren.
Als wählbares freiwilliges Angebot wurde die elektronische Patientenakte (ePA) bereits 2021 eingeführt. Nur etwa ein Prozent der gesetzlich Krankenversicherten hat aber eine elektronische Akte. Mit dem n

Das Vertrauen in den dauerhaften Erhalt der Demokratie in Deutschland ist erschreckend gering: Nur rund zwei Drittel der erwachsenen Bevölkerung (67 Prozent) traut der heutigen Generation der Kinder und Jugendlichen zu, als Erwachsene Verantwortung für den Erhalt unserer Demokratie zu übernehmen. Die Kinder und Jugendlichen sind bei dieser Frage noch skeptischer: Nur 54 Prozent trauen der heutigen jungen Generation zu, sich als Erwachsene für die Demokratie in Deutschland ein

– Offener Brief an die Bundesregierung von 10 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Rahmen von Jugend entscheidet
Viele Jugendliche blicken düster auf ihre Zukunft, manche setzen keine Hoffnung mehr in die Demokratie. Das zeigen auch die gerade zurückliegenden Europa- und Kommunalwahlen. Um dieser Entwicklung etwas entgegenzusetzen, fördert die Gemeinnützige Hertie-Stiftung mit ihrem Programm Jugend entscheidet bereits seit vier Jahren die Einbindung der n&aum

National, souverän, resilient – diese Eigenschaften beschreiben das Ideal eines ausfallsicheren, bundeslandesweiten Führungssystems für Rettungskräfte. Jüngste Krisenereignisse, allen voran die Flutkatastrophe an der Ahr oder die aktuelle Situation in Süddeutschland, erfordern Strategien und praktische Lösungen, um Führungsfähigkeit auch unter extremen Rahmenbedingungen zu gewährleisten. Aus diesem Grund trafen sich Vertreter des Deutschen Feuerw

Taiwan Excellence begeistert die Besucher der Taiwan Expo mit wegweisenden Innovationen wie einem Laptop mit 3D-Display und einer umweltfreundlichen Digitalkamera aus Pappe.

Mit Beschluss vom heutigen Tag hat das Verwaltungsgericht (VG) Gelsenkirchen einem Eilantrag der AfD stattgegeben. Das VG hat die Stadt Essen verpflichtet, auf die MESSE ESSEN einzuwirken, der AfD den Zugang zum Parteitag in der Grugahalle ohne die im Ratsbeschluss vorgesehenen Bedingungen zu verschaffen, da das Vorgehen der Stadt rechtswidrig war.
Peter Boehringer, stellvertretender AfD-Bundessprecher: "Pacta sunt servanda – Verträge müssen eingehalten werden. Was für jede

Im Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024 sieht die Regierung eine Vorsteuerpauschale von 7,8 Prozent vor. Dies würde eine weitere Absenkung der Vorsteuer zum Nachteil der pauschalierenden Landwirte bedeuten.
Hintergrund des Gesetzentwurfs
Die EU-Kommission sah in der Ausgestaltung der Pauschalierung für Landwirte eine Subventionierung und leitete daher ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein. Als Konsequenz musste der Gesetzgeber die Durchschnittssatzbesteuerung anpassen

Bei einer Hofübergabe können Nachfolger Gegenleistungen in der Steuererklärung angeben. Welche aktuellen pauschalen Werte es in Bayern gibt, hat die Finanzverwaltung nun veröffentlicht.  
Oft kann ein Landwirt während seiner aktiven Zeit als Betriebsinhaber für sich und seinen Ehegatten keine ausreichende außerbetriebliche Altersversorgung sowie außerbetriebliches Vermögen für die weichenden Erben aufbauen. Bei der Hofübergabe ve