19 Projekte für den Deutschen Demografie Preis 2024 nominiert / „Von den guten Ideen lernen, sie weiterdrehen und die Effekte multiplizieren“

19 Projekte für den Deutschen Demografie Preis 2024 nominiert / „Von den guten Ideen lernen, sie weiterdrehen und die Effekte multiplizieren“

Wie meistern Unternehmen den demografischen Wandel und rekrutieren ausreichend Fachkräfte? Wie bleiben Menschen gesund? Wie werden Wirtschaft und Gesellschaft vielfältiger und weltoffener? Was bringt die Nachhaltigkeit voran? Wie entstehen neue Bündnisse für eine demografiefeste Zukunft? Wie sieht die Arbeit in Zukunft aus? Der Deutsche Demografie Preis zeichnet inspirierende Initiativen aus, die Antworten auf diese Fragen liefern. Auch in diesem Jahr – dem fünften Jahr

„Berliner Morgenpost“: Luftbrücke auf ewig Mahnmal / Kommentar von Peter Schink über die Relevanz der Luftbrücke für die Gegenwart

„Berliner Morgenpost“: Luftbrücke auf ewig Mahnmal / Kommentar von Peter Schink über die Relevanz der Luftbrücke für die Gegenwart

Es waren eindringliche Worte, die Verteidigungsminister Boris Pistorius zum Gedenken an 75 Jahre Luftbrücke sprach: "Wenn unsere Partner sich darauf berufen hätten, dass die Kosten und die Risiken zu hoch seien, wäre Berlin sehr wahrscheinlich am Ende gewesen." Ein Satz, der die Bedeutung der Luftbrücke für die aktuelle Weltlage, insbesondere für den Krieg in der Ukraine, klar benennt. Das Engagement der westlichen Alliierten für die Demokratie reicht

Berliner Morgenpost: Gut, dass Israel dabei ist / Leitartikel von Thorsten Keller zum ESC

Berliner Morgenpost: Gut, dass Israel dabei ist / Leitartikel von Thorsten Keller zum ESC

Als der Eurovision Song Contest vor zwölf Jahren im autoritär regierten Aserbaidschan stattfand, fanden das nicht nur westliche Menschenrechtler fragwürdig. Auch das Nachbarland Iran regte sich auf: Wegen der spärlich bekleideten Frauen im Teilnehmerfeld verließ Irans Botschafter unter Protest den Austragungsort Baku. Der persische Show- und Musikexperte gab damals zu Protokoll, der ESC sei "unislamisch". Den Fans des größten Musikwettbewerbs der We

Berliner Morgenpost: Feiern geht auch ohne Promille / Kommentar von Beate Kranz

Berliner Morgenpost: Feiern geht auch ohne Promille / Kommentar von Beate Kranz

Wer eine Party ausrichtet, bietet in der Regel seinen Gästen heute nicht nur Bier, Wein oder Cocktails an, sondern auch die alkoholfreien Varianten dazu. Denn nicht nur Schwangere, Autofahrer und Gesundheitsbewusste entscheiden sich für ein Leben oder zumindest einen Abend ohne Alkohol, sondern offenbar auch mehr jüngere Leute. Und das ist gut so. Gut fürs Wohlbefinden, ein selbstbestimmtes Dasein und für ein gelungenes Fest: Denn ausgelassenes Feiern geht auch ohne Prom

Dax verzeichnet heute neues Allzeithoch

Dax verzeichnet heute neues Allzeithoch

Der deutsche Leitindex Dax 40 hat im heutigen Verlauf des Handelstages ein neues Allzeithoch erreicht. Mit dem neuen Höchststand von 18846 Punkten stieg der Index um 0,4% und kennzeichnete damit ein neues Hoch in dem durchgehenden Anstieg um 5,4% seit dem Tief zum Monatsbeginn bei ca. 17890 Punkten.
Besonders stark erwiesen sich in dieser Woche Einzelwerte wie die Siemens Energy Aktie, Infineon oder die Münchener Rück. Die einzelnen Anstiege dieser Dax-Werte bewegten sich seit Woc

Kleiner Jahresbericht der Berliner Feuerwehr / Erstaunlich, was man für 25 Cent am Tag bekommt … oder eher verlangt!

Kleiner Jahresbericht der Berliner Feuerwehr / Erstaunlich, was man für 25 Cent am Tag bekommt … oder eher verlangt!

Die heutige Vorstellung des Jahresberichts der Berliner Feuerwehr ist ein Beleg für Teilerfolge der letzten 18 Monate in der Umgestaltung des Rettungsdienstes. Doch es gibt auch Red Flags. Die Notfallrettung ist in seinem Versorgungsverständnis auf dem richtigen Weg, dennoch fehlt es an Personal. Sanierungsstau und Ähnliches treten angesichts dieser Brocken eher in den Hintergrund.

Zu Beginn findet Innensenatorin Iris Spranger deutliche Worte: "Gut 514.000 Einsätze &uu

„nd.DieWoche“: Rechte Bündnisse pushen – Kommentar zur Italien-Reise Markus Söders

„nd.DieWoche“: Rechte Bündnisse pushen – Kommentar zur Italien-Reise Markus Söders

Wenn schon nicht Kanzler, dann möchte Markus Söder wohl mindestens Bundesaußenminister werden. Dafür spricht seine intensive Reisetätigkeit der letzten Monate, stets mit staatsmännischer Geste. Nach Besuchen in Israel, Schweden, Serbien, China traf Bayerns Ministerpräsident am Freitag in Rom mit Italiens Premierministerin Giorgia Meloni von den postfaschistischen Fratelli d Italia zusammen. Das ist insofern bemerkenswert, als er noch im vergangenen Jahr seinen

EU-Terminvorschau vom 11. bis 18. Mai

EU-Terminvorschau vom 11. bis 18. Mai

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Samstag, 11. Mai

Berlin: Wahl-O-Mat und mehr: Sonderaktionen in der Ausstellung ERLEBNIS EUROPA Berlin

An allen Wochenenden bis zum Europawahltag am