Bund stärkt Erinnerungsarbeit zum Nationalsozialismus mit Förderprogramm JUGEND erinnert / Claudia Roth: „Geschichtsbewusstsein stärken“

Bund stärkt Erinnerungsarbeit zum Nationalsozialismus mit Förderprogramm JUGEND erinnert / Claudia Roth: „Geschichtsbewusstsein stärken“

Kulturstaatsministerin Claudia Roth schreibt das neu ausgerichtete Förderprogramm "JUGEND erinnert" aus. Gefördert werden Projekte, die sich mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzen und die sich an junge Menschen richten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf digitalen Formaten. Mit der Fortsetzung des weiterentwickelten Programms wird das Gedenken an den Nationalsozialismus nachhaltig gestärkt und ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. Die Beauftragte der

BVR: Tür ist offen für erste EZB-Leitzinssenkung im Juni, Geldpolitik muss aber vorsichtig bleiben

BVR: Tür ist offen für erste EZB-Leitzinssenkung im Juni, Geldpolitik muss aber vorsichtig bleiben

Die Tür ist offen für eine erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) auf der kommenden Ratssitzung am 11. Juni. Zu dieser Einschätzung kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. BVR-Chefvolkswirt Dr. Andreas Bley: "Die Inflation ist deutlich gesunken und das EZB-Ziel von 2 Prozent ist bereits in Sicht. Damit kann die Geldpolitik eine erste Zinssenkung im Juni wagen." Der BVR erwartet

Stark gestiegenes Interesse an Berliner KI-Accelerator / Diese sechs KI-Start-ups beginnen das K.I.E.Z. Accelerator-Programm

Stark gestiegenes Interesse an Berliner KI-Accelerator / Diese sechs KI-Start-ups beginnen das K.I.E.Z. Accelerator-Programm

Im April startet das Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum (K.I.E.Z.) den mittlerweile sechsten Durchgang seines Accelerator-Programms. Obwohl sich die Anzahl an Bewerbern gegenüber dem letzten Durchgang verdoppelte, bleibt das Programm auf sechs KI-Start-ups beschränkt.

"Mit steigenden Bewerbungszahlen verschiebt sich auch die Messlatte für die Auswahl der Start-ups für das Programm immer weiter nach oben", sagt Laura Möller, Direktorin bei K.

Probierkäufe für Müller Vegan mit kaufDA und savi

Probierkäufe für Müller Vegan mit kaufDA und savi

– Cashback-Aktion spricht Shopper im Moment der Einkaufsplanung an / Müller Vegan nutzt exklusive Retail Media Cashback-Kampagne als Aktivierungsmaßnahme zur Generierung von Trials
– Ziel war es, Neukunden an die Müller Vegan Produkte heranzuführen und vom exzellenten Geschmack der Produkte zu überzeugen. Im Rahmen einer nationalen Aktion zum Start des Monat "Veganuary" wurden 15.000 Tester:innen für drei vegane Reissorten, ein veganes Mousse und zwei ve

Online-Umsätze mit Mode und Lebensmitteln stabilisieren sich

Online-Umsätze mit Mode und Lebensmitteln stabilisieren sich

Der deutsche Onlinehandel ist verhalten optimistisch ins neue Jahr gestartet. Zwar schlägt für den gesamten Warenumsatz zum Ende des ersten Quartals noch ein moderates Minus von 2,6 Prozent auf 18.9 Mrd. Euro zu Buche (Q1/2023: 19.4 Mrd. Euro, inkl. Mehrwertsteuer, nicht preisbereinigt). Insbesondere der wichtige Modehandel und der Handel mit Elektronik- und Unterhaltungsartikeln konnten ihre Verluste aber deutlich eingrenzen und einzelne Branchen sogar wieder leicht zugewinnen. Aberma

Gängige Putenhaltung ist tierschutzwidrig

Gängige Putenhaltung ist tierschutzwidrig

Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim hat im Rahmen seiner Urteilsbegründung zur sogenannten Putenklage die gängige Haltungspraxis in der Putenmast als tierschutzwidrig eingestuft. Das Gericht schließt sich damit zu einem gewichtigen Teil der Ansicht des Menschen für Tierrechte Baden-Württemberg e. V. und der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt an, die zu dieser Frage aktiv geworden sind. Das Urteil bezieht sich zwar auf den konkreten Fall eines Pu

Berliner Morgenpost: Staat versagt bei Sterbehilfe / ein Kommentar zum Urteil gegen einen Berliner Arzt von Birgitta Stauber

Berliner Morgenpost: Staat versagt bei Sterbehilfe / ein Kommentar zum Urteil gegen einen Berliner Arzt von Birgitta Stauber

16 Jahre Depressionen. 16 Jahre Therapien, 16 Jahre Psychopharmaka. Man muss kein Arzt sein, keine Therapeutin, um zum Schluss zu kommen: Die 37-jährige Studentin hatte einen langen Leidensweg hinter sich, bevor ihr der Berliner Arzt Christoph T. eine Todesspritze anlegte, deren Inhalt sie sich selbst in die Vene schoss. Das Gericht befand nun: Die Studentin war aufgrund ihrer schweren psychischen Erkrankung nicht in der Lage, frei und unbeeinflusst ihren Willen zu äußern. Ihr Ar

Berliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole Dolif

Berliner Morgenpost: Warten auf die Umsetzung / ein Kommentar zum neuen Berliner Schulgesetz von Nicole Dolif

Berlin steckt seit Jahren tief in der Bildungskrise. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in Vergleichsarbeiten sind dramatisch schlecht, ihnen fehlen Basiskompetenzen in Deutsch und Mathe. Der dramatische Lehrermangel und die fehlenden Schulplätze machen die Situation nicht gerade einfacher.

Wir müssen uns nichts vormachen: Einen schnellen Weg aus dieser Misere gibt es nicht. Aber eine schrittweise Verbesserung, die ist durchaus zu erreichen. Dafür hat die Bildu

Kommentar von „nd.DerTag“ über den Bundeswehr-Vortrupp in Litauen

Kommentar von „nd.DerTag“ über den Bundeswehr-Vortrupp in Litauen

Vorkommando: Wieder einmal geistert eine militärische Vokabel durch die Nachrichten, in denen Kriegsgeräusche ohnehin immer mehr Raum – erobern. Ein kleines Vorkommando der Bundeswehr hat sich am Montag auf den Weg nach Litauen gemacht, um dort Größeres anzubahnen. Etwa 20 Leute sind es, die mit ordentlichem Tamtam verabschiedet wurden und die einer neuen Qualität und Dimension deutscher Militärpräsenz im Ausland den Weg bereiten sollen. Vergleichbar ist das n