Gründung DFKI Spin-off Nr. 111: AI Transformation Institute

Gründung DFKI Spin-off Nr. 111: AI Transformation Institute

Gemeinsam die KI-Transformation meistern: Berufsgruppenspezifische Weiterbildung und Beratung
Spätestens seit dem letzten Jahr hat die generative KI die Welt im Sturm erobert. Auch jenseits des aktuellen Hypes, wird die Technologie nicht verschwinden. Sie wird in vielen Bereichen der Industrie, Verwaltung, Bildung sowie in den unterschiedlichsten Berufsbildern zu Veränderungen führen.
Laut der Forschungsabteilung der Investmentbank Goldman Sachs könnten ein Viertel aller Auf

Unternehmensnachfolge und Pachtvertrag: Keine Sorge um gepachtete Flächen bei der Hofübergabe

Unternehmensnachfolge und Pachtvertrag: Keine Sorge um gepachtete Flächen bei der Hofübergabe

Viele Landwirte bewirtschaften neben eigenen auch zugepachtete Flächen oder verpachten eigenen Grund und Boden. Was aber passiert mit Pachtverträgen, wenn ein Landwirt den Hof übergibt? Diese und weitere Fragen beantwortet Ecovis-Rechtsanwältin Katharina Comanns in Regensburg.
Frau Comanns, was ist bei laufenden Pachtverträgen zu beachten, wenn ein Landwirt den Hof zu Lebzeiten übergibt? Muss er sie kündigen und neu abschließen?
Landwirte müssen Pach

Energie vom Acker: Was liefert den meisten Strom-

Energie vom Acker: Was liefert den meisten Strom-

Mit Biogas und Biodiesel fing es an: Durch die Förderung der Bundesregierung wurden Landwirtinnen und Landwirte durch den Anbau von Energiepflanzen zu Energiewirten. Neben dem Anbau von Mais, Raps und Co. gibt es weitere Formen der Energieerzeugung auf dem Acker, etwa mit Photovoltaikanlagen oder Windrädern. Die erzeugten Mengen sind ebenso unterschiedlich wie die dafür verbrauchte Fläche. Ein Vergleich hinterfragt die aktuelle Flächennutzung.
Ob Biogas, Wind- oder Sonne

Umsatzsteuer-Anwendungserlass: Kein Verzicht auf Steuerfreiheit bei Vermietung an Pauschallandwirte

Umsatzsteuer-Anwendungserlass: Kein Verzicht auf Steuerfreiheit bei Vermietung an Pauschallandwirte

Wenn ein Unternehmer ein Grundstück an einen pauschalierenden Landwirt verpachtet, kann er nicht auf die Steuerfreiheit seiner Verpachtungsumsätze verzichten. Das hatte der Bundesfinanzhof (BFH) bereits in einem Urteil am 1. März 2018 (V R 35/17) entschieden. Daraufhin wurde der Umsatzsteuer-Anwendungserlass vom Bundesfinanzministerium (BMF) entsprechend geändert.
Hintergrund
Bei der Vermietung und Verpachtung von Grundstücken müssen Unternehmerinnen und Unternehmer

Erbschaftsteuer: Auch verpachtete landwirtschaftliche Betriebe sind begünstigt

Erbschaftsteuer: Auch verpachtete landwirtschaftliche Betriebe sind begünstigt

Mit einigen aktuellen Urteilen zur erbschaft- und schenkungsteuerlichen Verschonung von verpachtetem land- und forstwirtschaftlichem Vermögen sorgte der Bundesfinanzhof (BFH) für Unsicherheit. Der Grund dafür: Die Richter forderten als Voraussetzung für die Steuerbefreiung, dass der Übergeber die Flächen land- und forstwirtschaftlich bewirtschaftet.
Das Urteil des Bundesfinanzhofs
Land- und forstwirtschaftliche Betriebe sind laut den Paragraphen 13a und 13b des Erbs