BVR zum Start der neuen Bundesregierung: Ambitioniertes Reformprogramm zügig umsetzen / Unternehmerisches Know-how in den Ministerien hilfreich

BVR zum Start der neuen Bundesregierung: Ambitioniertes Reformprogramm zügig umsetzen / Unternehmerisches Know-how in den Ministerien hilfreich

Friedrich Merz ist im zweiten Wahlgang zum zehnten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt, die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD nimmt jetzt ihre Arbeit auf. Dazu sagt Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR): "Ich gratuliere Herrn Merz zur Wahl zum Bundeskanzler und der neuen Bundesregierung zur erfolgreichen Bildung des Kabinetts. Der Weg bis hierhin war nicht ohne Hürden, umso wichtiger ist jetz

Zölle, Zinsen und Unsicherheit: Märkte unter Druck vor FED-Entscheid

Zölle, Zinsen und Unsicherheit: Märkte unter Druck vor FED-Entscheid

Der DAX wie auch die US-Indizes S&P und Nasdaq schwächen sich (vorbörslich) knapp 1?% ab, die US-Märkte setzten die Korrektur von gestern fort.
Gleichzeitig gibt Trump nach und nach Details zu spezifischen Zöllen, vor allem auf die Pharma- und Semiconductor-Industrie, bekannt. Die Märkte reagieren zunehmend nervös auf die unberechenbare Eskalation der handelspolitischen Maßnahmen. Gleichzeitig gestalten sich die Entwicklungen bei den Handelsabkommen komple

Inkasso-Beschwerden 2024: Die Beschwerdequote bleibt gering!

Inkasso-Beschwerden 2024: Die Beschwerdequote bleibt gering!

Die Anzahl der neu an BDIU-Mitglieder übergebenen Inkassoverfahren ist 2024 sprunghaft angestiegen. Mehr als 33 Millionen neue Fälle entsprechen einer Steigerung um fast 20 Prozent, mit einem hohen und weiter steigenden Anteil an Forderungen mit geringerem Forderungswert. Wie erwartet hat sich die Zahl, der bei der Ombudsstelle eingehenden Beschwerden dazu proportional entwickelt, weist aber wie schon seit Beginn der Auswertungen eine vergleichsweise niedrige Beschwerdequote aus.

In Z

Neue Studie zeigt: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert / Politik muss handeln

Neue Studie zeigt: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert / Politik muss handeln

Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland stehen unter massivem sozialen Druck. Die neue Studie "Überforderte Quartiere. Engagement – Auswege – Lösungen" zeigt auf, dass sich gesellschaftliche Herausforderungen wie Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit in bestimmten Stadtteilen bündeln – mit zunehmend dramatischen Folgen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Studie wurde im Auftrag des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW vom

Einladung zur Pressekonferenz am 22. Mai 2025 – Landwirt für einen Tag mit Annabelle Mandeng

Einladung zur Pressekonferenz am 22. Mai 2025 – Landwirt für einen Tag mit Annabelle Mandeng

Wir laden Sie herzlich zur Pressekonferenz im Rahmen des bundesweiten Aktionstags "Landwirt für einen Tag" ein, die am 22. Mai 2025 auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Dr. Thomas Gäbert in Trebbin bei Berlin stattfindet.

Ziel der Veranstaltung ist es, den Dialog zwischen Stadt und Land zu fördern und aufzuzeigen, wie Landwirtschaft heute arbeitet, Verantwortung übernimmt und mitten in der Gesellschaft stattfindet.

Als besondere Teilnehmerin wird die Schausp

Das Schwere leichter nehmen: ROTE NASEN trainieren Mitarbeitende in der Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung für Geflüchtete in Berlin-Tegel

Das Schwere leichter nehmen: ROTE NASEN trainieren Mitarbeitende in der Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung für Geflüchtete in Berlin-Tegel

Humor hilft – auch denjenigen, die täglich anderen helfen. Seit Anfang 2025 schulen speziell weitergebildete Humortrainer:innen des gemeinnützigen Vereins ROTE NASEN Deutschland e.V. (http://www.rotenasen.de) zweimal im Monat die Mitarbeitenden der Hilfsorganisationen* in der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Berlin-Tegel darin, wie sie ihren oft herausfordernden Arbeitsalltag mit mehr Leichtigkeit und Resilienz gestalten können.

Schon seit der Eröffnung

TÜV-Verband Presseinfo: Sicherheit auf dem Fahrrad: Worauf es beim Helmkauf ankommt

TÜV-Verband Presseinfo: Sicherheit auf dem Fahrrad: Worauf es beim Helmkauf ankommt

Beim Kauf eines Fahrradhelms auf Passform, Prüfsiegel und Bauweise achten. TÜV-Verband gibt Tipps für sicheren Kopfschutz beim Radfahren.

Das Fahrrad gehört für viele Menschen zum Alltag. Ob auf dem Weg zur Arbeit, bei einem Wochenendausflug oder beim Mountainbiken in anspruchsvollem Gelände: Die Zahl der Fahrräder auf Deutschlands Straßen wächst stetig. Der Fahrradbestand ist innerhalb von fünf Jahren um 14 Prozent auf 88,7 Millionen Stüc

„nd.DerTag“: Klingbeils neuer Geist – Kommentar zur Rolle der SPD in der künftigen Regierungskoalition

„nd.DerTag“: Klingbeils neuer Geist – Kommentar zur Rolle der SPD in der künftigen Regierungskoalition

Als die SPD mit Olaf Scholz 2021 überraschend die Bundestagswahl gewann, galt der damalige Generalsekretär Lars Klingbeil als Wahlkampfgenie. Dreieinhalb Jahre später perlt die dramatische Niederlage der SPD von ihm ab wie der Regen an einer frisch polierten Autoscheibe. Klingbeil hat als Parteichef seit Ende 2021 seinen Machtbereich abgesichert.

Gravierender ist, wohin er die SPD inhaltlich führt. Die "Verantwortung für Deutschland" – so der Titel des Koaliti