Deutschland braucht eine nationale Bildungsinitiative

"Der Untergang des Abendlandes beginnt mit dem Untergang der Bildung", kommentiert Professor Dr. Martin Wortmann, Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstands, die Ergebnisse des jetzt vorgestellten IQB-Bildungstrends 2021 vom Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. Demnach zeigt sich unter anderem, dass die Leistungen von Viertklässlern in Mathematik und Deutsch sich nochmals verschlechtert haben.

"Seit Jahren kennen wir die Problematik

Berlin setzt auf digitales Lernangebot von Cornelsen / Senatsverwaltung erwirbt Cornelsens „Diagnose und Fördern“ für das Berliner Schulportal

Diagnose und Fördern, das digitale Lernangebot von Cornelsen für Lernstandserhebungen und passgenaue Fördermaßnahmen, ist ab sofort an das Berliner Schulportal angebunden und steht auf diesem Weg allen Berliner Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 5 zur Verfügung.

In Zukunft kann beispielsweise eine Siebtklässlerin eine Online-Lernstandsanalyse in Deutsch, Mathematik oder Englisch absolvieren, die nahtlos in den Lernprozess p

Deutsche Umwelthilfe und Stadt Nürnberg schließen Vergleichsgespräche für Saubere Luft erfolgreich ab

– DUH und Stadtverwaltung Nürnberg vereinbaren umfassendes Maßnahmenpaket zur dauerhaften Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts; Stadtrat soll am kommenden Mittwoch (26.10.2022) abstimmen
– Vergleichspapier beinhaltet Anhebung der Parkgebühren, Reduktion des Gehwegparkens und weitere bereits gefasste Beschlüsse, um Rad- und Fußverkehr zu verbessern
– Gesetzentwurf der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der Luftreinhalterichtlinie, mit deut

Mehrheit empfindet Risiken im Onlinebanking: der neue DsiN-Ratgeber klärt auf

Mehrheit empfindet Risiken im Onlinebanking: der neue DsiN-Ratgeber klärt auf

Mit "Onlinebanking – zeitgemäß zahlen" veröffentlicht DsiN die vierte Ausgabe seiner Ratgeberreihe und gibt Tipps für sichere Bankgeschäfte via Onlinebanking. Der Ratgeber ist in Zusammenarbeit mit der mobilen Bank N26 entstanden.
 
Für Verbraucher:innen bietet Onlinebanking zahlreiche Möglichkeiten, vom unkomplizierten Umgang mit Überweisungen und anderen Bankgeschäften bis hin zum Überblick über den Finanzstatus und Abbuchu

Abgabefrist für die Grundsteuererklärung bis 31. Januar 2023 verlängert

Finanzminister Christian Lindner verlängert die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung um drei Monate bis 31. Januar 2023. So will er  Steuerpflichtigen, Finanzbehörden und Steuerberatern mehr Zeit geben.
Für Privathaushalte ist die Abgabe der Grundsteuererklärung nervig, aber machbar. Die Finanzverwaltungen der Länder stellen umfangreiche Ausfüllhilfen zur Verfügung. „Man sollte sich jedoch erst mal bei Elster registrieren, denn ohne Zer

Bonus der Krankenkasse: Sonderausgabenabzug bleibt erhalten

Viele Krankenkassen zahlen für gesundheitsbewusstes Verhalten Geldprämien.  Die Leistungen wirken sich in der Regel steuerlich nicht aus.
Für den Bundesfinanzhof fallen Geldprämien für gesundheitsbewusstes Verhalten der Kassen nicht unter die Kategorie der Beitragsrückerstattung (X R 16/18 und X R 30/18). Für Steuerzahler ist dies positiv zu bewerten. Erstattungen oder Boni reduzieren den Sonderausgabenzug der Krankenkassenbeiträge damit nicht.
Wann g

Werbung mit angestelltenÄrzten kann verboten sein

Bei allen Werbemaßnahmen müssen Ärzte streng bei der Wahrheit bleiben. Konkurrenten können sonst Unterlassung verlangen.
Ein Zahnarzt hatte für seine Praxis und seine Leistungen in einem Werbeflyer geworben. Dort wurde auch das Praxisteam vorgestellt. Der zweite Zahnarzt im Team war aber kein Partner, sondern ein angestellter Zahnarzt. Ein Konkurrent hielt dies für unlauteren Wettbewerb und forderte den Zahnarzt auf, diese Art von Werbung zu unterlassen. Da der nic

Netflix mit starker Erholungsbewegung

Netflix mit starker Erholungsbewegung

 
Aktuell
Nach dem gestrigen Börsenschluss ist die Aktie des bekannten Streaming-Dienstes um über 12% gestiegen.
Gestern bewegte sich die Aktie bisher mit +13,86% noch weiter nach oben.
Den anhaltenden Aufwärtstrend hat der Kurs zuletzt mit einem Tief bei ca. $213,00 bestätigt und ist seitdem um zeitweise 29% gestiegen.
Grund für den Anstieg waren die weit über den Erwartungen der Analysten liegenden Gewinne. So wurde der Gewinn pro Aktie für das dritte Qu