Thomas Voigt von der Otto Group ist Unternehmenssprecher des Jahres (FOTO)

Thomas Voigt von der Otto Group ist Unternehmenssprecher des Jahres (FOTO)

Bei der jährlichen Erhebung des Branchenmagazins "Wirtschaftsjournalist:in" wurde Thomas Voigt von der Otto Group zum Unternehmenssprecher des Jahres gewählt. Mehr als 200 Wirtschafts- und Fachjournalisten hatten Noten für die Arbeit der "anderen Seite" vergeben. Auf Platz 2 landete Andreas Lampersbach von Munich Re gefolgt von Max-Valentin Löbig von der ING. Thomas Voigt führt damit zugleich auch die Branchenwertung Handel an, Andreas Lampersbach l

KTC stellt vier neue Gaming-Monitore vor

BERLIN, 19. Oktober 2022 /PRNewswire/ – KTC, ein erfahrener Monitorhersteller und Innovator, freut sich, der Öffentlichkeit im Oktober vier neue Gaming-Monitore vorzustellen.

H27T22

Der H27T22 von KTC ist ein 27 Zoll großer Fast-IPS-Monitor mit exzellenter Gaming-Performance. Er verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und eine GTG-Reaktionszeit von 1 ms. Im Vergleich zu 60-Hz-Monitoren reduziert der H27T22-Monitor die Bewegungsunschärfe effektiver und l&a

Steuerfreie Photovoltaikanlagen: Weiterhin Umsatzsteuer auf Anzahlungen-

Steuerfreie Photovoltaikanlagen: Weiterhin Umsatzsteuer auf Anzahlungen-

Photovoltaikanlagen bis 30 Kilowatt peak (kWp) sollen ab 2023 nur noch mit einem Steuersatz von 0 Prozent (Nullsteuersatz) besteuert werden. Das plant die Bundesregierung. Das Problem dabei: Die Anlagenbauer weisen in ihren Abschlagsrechnungen aktuell noch 19 Prozent Mehrwertsteuer aus, obwohl sie die Anlagen erst 2023 fertig installieren werden. Können Kunden die Umsatzsteuer dann von ihrem Anlagenbauer zurückfordern? Oder sollen sie 2023 nur den Nettobetrag zahlen?
Dar

Automatisiertes Bargeldhandling: GWS Sicherheitsservice Magdeburg setzt auf ALVARA | Digital Solutions

Automatisiertes Bargeldhandling: GWS Sicherheitsservice Magdeburg setzt auf ALVARA | Digital Solutions

Leipzig, 19.10.2022. Die GWS Sicherheitsservice GmbH Magdeburg wickelte in der Vergangenheit ihre Geldbearbeitung und Logistik über eine eigene Software ab. Im Rahmen der evolutionären Weiterentwicklung der Prozesse, neuer Anforderungen der Kunden und damit einhergehend der Weiterentwicklung der Software-Lösung stand die GWS vor einer Make-or-Buy-Entscheidung.