Mineralölabsatz: Februar 2012

Mineralölabsatz: Februar 2012

Nach Erhebungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle stieg der Absatz von Mineralölprodukten in der Bundesrepublik Deutschland im aktuellen Zeitraum von Januar bis Februar 2012 gegenüber der Vorjahresperiode um 1,1% von 17,0 auf 17,2 Millionen Tonnen.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist
– der Export von Mineralölprodukten um 1,4% von 2,85 auf 2,89 Millionen Tonnen gestiegen;
– der Import von Mineralölprodukten um 8,9% von 5,3 au

Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unter neuem Vorsitz

Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat turnusgemäß einen neuen Vorsitz gewählt. Am 1. Mai 2012 haben Prof. Achim Wambach, PhD, als neuer Vorsitzender des Beirates und Prof. Dr. Eckhard Janeba als sein Stellvertreter ihre Ämter angetreten. Prof. Wambach war bisher stellvertretender Vorsitzender und löst nun Prof. Dr. Claudia Buch ab, die in den vergangenen vier Jahren den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats inne ha

World Retail Banking Report 2012: Banken müssen sich stärker an den Kundenbedürfnissen ausrichten

Die Zahl der Bankkunden mit einem insgesamt
positiven Kundenerlebnis mit ihrem Institut ist weltweit um sieben
Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr gestiegen (von 35,8 Prozent auf
42,7 Prozent). Dennoch können die Banken nicht mit loyalen Kunden
rechnen: Neun Prozent geben an, ihre Bankverbindung wahrscheinlich
innerhalb der nächsten sechs Monate zu kündigen, weitere 40 Prozent
sind unsicher über einen längerfristigen Verbleib. So die Ergebnisse
des neunten Wo

MediKompass und GMPVC schließen Media-for-Equity-Partnerschaft und starten Radio-Kampagne

MediKompass und GMPVC schließen Media-for-Equity-Partnerschaft und starten Radio-Kampagne

Reverse-Auktions-Plattform im medizinischen Bereich setzt auf GMPVC.
Der Media-for-Equity-Dienst GMPVC beteiligt sich mit 1,5 Prozent an der MediKompass GmbH und stellt der operativ tätigen Tochter der MediNavi AG Medialeistungen in sechsstelliger Höhe zur Verfügung. Gemeinsam mit dem GMPVC-Radiopartner REGIOCAST wird eine Infomercial-Kampagne mit Schwerpunkten in Berlin sowie Hamburg/Schleswig-Holstein für MediKompass realisiert. Die Radio-Kampagne unterstützt die Marke

Burgbacher: Neue Bildungsakademie stärkt Berufsbildung in Baden-Württemberg

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, hat heute gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Europaminister Peter Friedrich die neue Bildungsakademie der Handwerkskammer Konstanz in Singen eröffnet. Der Bau dieser Einrichtung der beruflichen Bildung wurde vom Bund, vom Land Baden-Württemberg und von der Handwerkskammer Konstanz gef&ouml

Oppermann: SPD-Kanzlerkandidat soll sich am Wahlerfolg Hollandes orientieren

Nach dem klaren Wahlsieg der Sozialisten in Frankreich bei der Präsidentschaftsentscheidung strebt die SPD eine "programmatisch klar erkennbare Abgrenzung zu Angela Merkel" mit Blick auf die Bundestagswahl 2013 und auf die Kanzlerkandidatur schaffen. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Thomas Oppermann: "Francois Hollande hat es vorgemacht, dass man auch ohne große Vorschusslorbeeren bei den Medien eine Wahl mit Beharrlic

Altmaier: SPD sei „klarer Wahlverlierer“

Angesichts des sozialistischen Wahlerfolges in Frankreich hat der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Peter Altmaier, die SPD davor gewarnt, das politische Erbe der Agenda 2010 endgültig preis zu geben. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte Altmaier zugleich, der eigentliche Wahlverlierer der Schleswig-Holstein-Wahl sei die SPD. "Bei den letzten Wahlen haben wir uns gehalten oder verbessert. Ve

Klimaökonom wirft Regierung Versäumnisse bei Umsetzung der Energiewende vor

Der Potsdamer Klimaökonom Ottmar Edenhofer wirft der Bundesregierung schwere Versäumnisse bei der Umsetzung der Energiewende in Deutschland vor. "Wir haben den Beschluss gefasst, aus der Kernenergie auszusteigen. Aber wir haben noch kein Konzept dafür, wie wir die Wende vorantreiben", sagte er den Zeitungen der WAZ Mediengruppe. Der stellvertretende Direktor des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung kritisierte konkret, dass auch ein Jahr nach dem Beschluss zum