Trittin fordert Finanztransaktionssteuer für Eurozone

Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat die Einführung einer Finanztransaktionssteuer für die Eurozone gefordert. "Auch Deutschlands Tragfähigkeit wird natürlich überlastet, wenn an dieser Stelle es nicht langfristig auch zu anderen Formen der Finanzierung kommt", so der Grünen-Politiker im Deutschlandfunk. Am Mittwoch müsse man für solche Krisenmechanismen diejenigen, die sie verursachen, dann auch mit in die Finanzierung nehmen. &quot

Gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen fördern

.
– Neue Norm für CSR-Aktivitäten der Wirtschaft
– BITKOM gibt Handlungsempfehlungen zur ISO 26000
– Vorsicht bei externen Angeboten für Zertifizierung
Gesellschaftliche Verantwortung (CSR) hat für Hightech-Firmen einen hohen Stellenwert. Dazu gehören beispielsweise die nachhaltige Ressourcennutzung, ethische Geschäftspraktiken sowie außerbetriebliches Engagement wie beispielsweise die Unterstützung oder Gründung von

Wertstofftonne für jeden Haushalt ab 2015

In jedem deutschen Haushalt sollen ab 2015 jede Art von Plastik- und Metallabfällen in einer Wertstofftonne entsorgt werden. Das besagt ein neues Kreislaufwirtschaftsgesetz, auf dessen abschließenden Entwurf sich die Koalitionsfraktionen im Bundestag geeinigt haben. Nach Ansicht des zuständigen FDP Abgeordneten Horst Meierhofer würde die neue Tonne das Recycling verbessern und den Wettbewerb zwischen privaten und kommunalen Entsorgungsbetrieben verbessern, ohne Letztere ins

Personalia: Markus Beranübernimmt Leitung für das Geschäft mit ausländischen Investoren von Berlin Hyp und LBB

Personalia: Markus Beranübernimmt Leitung für das Geschäft mit ausländischen Investoren von Berlin Hyp und LBB

Markus Beran übernimmt Leitung für das Geschäft mit ausländischen
Investoren von Berlin Hyp und LBB

Markus Beran (45) übernimmt Anfang 2012 die Leitung der Abteilung
Zentrale Betreuung Ausland im Geschäftsbereich Vertrieb
Immobilienfinanzierung Ausland von Berlin Hyp und LBB. Er
verantwortet damit das Geschäft mit ausländischen Investoren und
Kapitalanlagegesellschaften in den für das Geschäftsfeld definierten
deutschen Zielmär

Tunesien-Experte erwartet Wahlsieg der Islamisten

Der Journalist und Tunesien-Experte Rudolph Chimelli erwartet bei der Wahl in Tunesien einen Erfolg der Islamisten. "Die Stimmung im ganzen Land machte es hörbar, sichtbar und greifbar. Noch haben wir keine Wahlergebnisse, aber die hohe Wahlbeteiligung ist fast sicher gleichbedeutend mit einem Erfolg von al-Nahda", sagte Chimelli im Deutschlandfunk. Eine Gefährdung der Demokratie durch den Vormarsch der Islamisten sieht der Autor dadurch jedoch nicht: "Die tunesischen Is

Schutz der Umwelt und hochwertige Produktqualität

Schutz der Umwelt und hochwertige Produktqualität

Der Schutz von Klima und Umwelt ist einüberaus wichtiges Thema, dem sich heute kein Mensch mehr verschließen kann. So ist es wichtig, bereits beim Kauf der Briefumschläge darauf zu achten, dass die dafür benötigten Papiere auf eine möglichst umweltfreundliche und Wälder schonende Art und Weise hergestellt wurden.

Gazprom will deutschen Energieanbieter kaufen

Der russische Branchenriese Gazprom greift nach einem kleinen deutschen Energieversorger, dem Internetanbieter Envacom aus Hessen. "Es ist korrekt, dass Gazprom Interesse am Erwerb der vollständigen Gesellschaftsanteile der Envacom Service GmbH hat", bestätigte ein Envacom-Sprecher auf Anfrage des "Handelsblatts" (Montagsausgabe). "Es werden seit Monaten konkrete Gespräche über eine Übernahme geführt." Zu Details wollte er sich aber nic

„Grünhelme“-Chef bezeichnet Lage in Afghanistan als „Kriegszustand“

Der "Grünhelme"-Chef Rupert Neudeck sieht die Lage in Afghanistan kritisch und bezeichnet den Zustand weiter als kriegsähnlich. "Die afghanische Armee wird dauernd gedrillt und es werden hier Kriegspläne geschmiedet, es wird dauernd über Überfälle geredet, es wird dauernd Body Count gemacht, also es werden 30 oder wie viele afghanische Taliban ermordet oder getötet", erklärte Neudeck im Deutschlandfunk. Man habe den Eindruck es herrsche

Nächster CSU-Koalitionsgipfel muss Agenda des Regierungshandelns bis Bundestagswahl beschließen

Eine "Agenda für das Regierungshandeln bis zur Bundestagswahl" erwartet die CSU vom nächsten Koalitions-Spitzengipfel am 6. November. Stephan Müller, Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Bundestag, sagte der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe): "Unser Regierungshandeln darf sich nicht nur in tagespolitischen Themen erschöpfen." Die CSU erwarte eine "politische Weichenstellung". Dazu gehöre dann

Berlins Linken-Chef Lederer will Wahlparteitag vorziehen

Der Vorsitzende der Linkspartei in Berlin, Klaus Lederer, hat dafür plädiert, den für Juni 2012 geplanten Wahlparteitag vorzuziehen. "Wir sollten den Parteitag vorziehen und den Vorstand vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein neu aufstellen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). Die Landtagswahl findet im Mai statt. "Wir können uns monatelange Personaldiskussionen nicht leisten." Lederer fügte hinzu: "Entscheiden