Unionskreise: Bundestag wird erneut über EFSF abstimmen

Der deutsche Bundestag wird am Mittwoch erneut über die Ausgestaltung des Euro-Rettungsschirms EFSF abstimmen. Das berichten Medien unter Berufung auf Unionskreise. Demnach soll es unter anderem um die umstrittene Hebelwirkung für mehr Schlagkraft des Fonds gehen. Darüber wollen die Abgeordneten dann nach der geplanten Regierungserklärung Merkels zur Euro-Rettung beraten. Für Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) habe die Frage der Hebelung des EFSF "auch wegen de

Pfeiffer: Erneuerbare Energien sind in der Pflicht: Teilnahme am Regelenergiemarkt ist erst der Anfang

Die Bundesnetzagentur hat die
Ausschreibungsmodalitäten für Minutenreserve angepasst und stärkt
damit den Wettbewerb und die Netzstabilität. Hierzu erklärt der
wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Joachim Pfeiffer:

"Die Bundesnetzagentur fördert mit ihren Vorgaben auch ein
besseres systemverantwortliches Verhalten der erneuerbaren Energien.
Denn durch die Transparenzpflichten und Ausschreibungsbedingungen für
die Regelen

Der Tagesspiegel: Caritas fordert Umverteilung von privater zu gesetzlicher Pflegeversicherung

Der Deutsche Caritasverband fordert eine
Umverteilung von der privaten zur gesetzlichen Pflegeversicherung.
"Um das Risiko der Pflegebedürftigkeit in unserer Gesellschaft
solidarisch zu tragen, brauchen wir den Ausgleich zwischen beiden
Systemen", sagte Caritas-Präsident Peter Neher dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Er stellte sich damit gegen Union
und FDP, die einen solchen Finanzausgleich ablehnen.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Die

Der Tagesspiegel: Caritas fordert Umverteilung von privater zu gesetzlicher Pflegeversicherung

Der Deutsche Caritasverband fordert eine
Umverteilung von der privaten zur gesetzlichen Pflegeversicherung.
"Um das Risiko der Pflegebedürftigkeit in unserer Gesellschaft
solidarisch zu tragen, brauchen wir den Ausgleich zwischen beiden
Systemen", sagte Caritas-Präsident Peter Neher dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Er stellte sich damit gegen Union
und FDP, die einen solchen Finanzausgleich ablehnen.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Die

Mit verantwortungsvoller Vorsorge das Rentenloch schließen: Die Skandia legt erstmals Nachhaltigkeits-Portfolio auf

Die Skandia Lebensversicherung AG, Teil der
internationalen Old Mutual Gruppe, führt zur DKM-Fachmesse vom 25.
bis 27. Oktober erstmals ein Nachhaltigkeits-Portfolio neben ihrer
nachhaltigen Einzelfondsauswahl ein. Das aktiv gemanagte Portfolio
kann innerhalb der Skandia Fondsrente angewählt werden und enthält
ausschließlich geprüfte Nachhaltigkeits-Fonds. Mit diesem in seiner
Art einzigartigen Portfolio verstärkt der Berliner Investment- und
Vorsorgespezial

SPD-Fraktionsvize: Der Parteichef hat das erste Wort zur Kandidatenfrage

SPD-Fraktionsvize Axel Schäfer hat in der Frage der SPD-Kanzlerkandidatur gemahnt, die Spielregeln einzuhalten: "Peer Steinbrück ist wie Frank-Walter Steinmeier und Sigmar Gabriel ein hervorragender Kandidat. Das erste Wort dazu hat nicht der ehemalige stellvertretende SPD-Vorsitzende sondern der amtierende SPD-Vorsitzende", sagte Schäfer der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Schäfer fügte hinzu: "Es ist gut, dass ein Sozialdemokrat und viele

Bayerns Finanzminister Fahrenschon warnt vor weiterer Belastung der Steuerzahler

Der bayerische Finanzminister Georg Fahnenschon (CSU) hat davor gewarnt, den Steuerzahler weiter zu belasten. "Wir haben ganz klar festgelegt, dass Deutschland sich seiner Solidarität bewusst ist. Wir stehen immerhin für 211 Milliarden Euro auch Garantie im neuen europäischen Rettungsschirm klar. Aber mehr geht nicht.", sagte Fahrenschon im Deutschlandfunk. Man dürfe die Leistungsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft nicht überreizen. "Wenn wir am E

Parteienforscher: Schmidts Werben für Steinbrück führt zu Vorentscheidung

Das Werben von Altkanzler Helmut Schmidt für eine Kanzlerkandidatur des früheren Finanzministers Peer Steinbrück (beide SPD) könnte nach Einschätzung des Parteienforschers Gerd Langguth eine Vorentscheidung in dieser Frage herbeiführen. "Dass sich jetzt Helmut Schmidt im Stile eines Gerontokraten im ,Spiegel’ für Steinbrück stark macht, zeigt, dass faktisch der parteiinterne Wahlkampf von Steinbrück bereits begonnen hat. Er lässt nicht locke