Humanitäre Hilfe für Opfer von Überschwemmungen in El Salvador
Humanitäre Hilfe für Opfer von Überschwemmungen in El Salvador
Humanitäre Hilfe für Opfer von Überschwemmungen in El Salvador
Freiwillig. Etwas bewegen! – unter diesem Motto
steht das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung
der aktiven Bürgerschaft (EJF 2011), an dem sich auch der Deutsche
Feuerwehrverband (DFV) beteiligt. Ziele sind unter anderem die
europaweite Anerkennung von Freiwilligentätigkeit und die Schaffung
günstiger Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement in der
EU. Als greifbare Aktion und verbindendes Element findet eine
interakti
Der Fraktionsvorsitzende der saarländischen Linken, Oskar Lafontaine, hat einen Wandel des Finanzsystems gefordert. "Wir müssen uns von der Diktatur der Finanzmärkte befreien", sagte Lafontaine im Deutschlandfunk. Der Linken-Politiker schlägt vor, "dass die Zentralbanken direkt Kredite an die Staaten vergeben und sie damit aus dieser Diktatur im ersten Schritt befreien." Die Partei die Linke habe angesichts der Finanzkrise als einzige "keinen Dreck am
Anlässlich der Verabschiedung des 3. Gesetzes zur
Änderung des Umsatzsteuergesetzes durch den Deutschen Bundestag
erklärt Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrats der CDU
e.V.:
"Ausweitung der Ist-Besteuerung ist kluge Stärkung des
Mittelstandes"
"Die dauerhafte Ausweitung der Ist-Besteuerung bedeutet eine kluge
und vorausschauende Investition in den Wirtschaftsstandort
Deutschland, denn der Mittelstand ist der Motor unserer Wirtsc
Der CSU-Abgeordnete Norbert Geis hat das Vorgehen der Koalition hinsichtlich der geplanten Steuersenkungen kritisiert. "Man hätte den anderen Koalitionspartner, nämlich die CSU, einbinden müssen", sagte Geis im Deutschlandfunk. Demnach hätte der CSU-Chef Horst Seehofer erst durch Nachrichtenmeldungen von den Plänen erfahren. Dennoch begrüßte Geis die Vorschläge zur Steuersenkung, man wolle dadurch die mittleren Einkommen entlasten und die Binnen

Mit einer großen Eröffnungsveranstaltung im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gab der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, gestern den Startschuss für die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT), die heute und morgen in Berlin stattfinden.
Staatssekretär Burgbacher: "Die Grü
Der Deutsche Bundestag hat gestern das Dritte
Gesetz zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes in zweiter und dritter
Lesung verabschiedet. Dazu erklärt der haushalts- und
finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Bartholomäus Kalb:
"Das Dritte Gesetz zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes legt die
bisher bis zum 31. Dezember 2011 befristet erhöhte Umsatzgrenze für
die –Ist-Versteuerung– von 500.000 Euro dauerhaft fest. Diese
Mit einer letzten Frist will Hamburgs
Datenschutzbeauftragter Johannes Caspar Facebook zur Einhaltung
höherer Standards bei der automatischen Erkennung von Gesichtern
zwingen. Bis zum 7. November müsse das Unternehmen aus Kalifornien
sagen, wie es Caspars Forderungen erfüllen will, berichtet die
taz-Wochenendausgabe.
"Die Zeit für Verhandlungen ist jetzt vorüber. Wir brauchen eine
klare Bestätigung, dass Facebook unsere Vorgaben umsetzen will",

Die Berliner Praktikumsvermittlung studentsgoabroad.com vermittelt Auslandspraktika bei erstklassigen Unternehmen sowie herausfordernde Volunteer-Projekte weltweit. Aktuell befinden sich rund 400 offene Positionen in der Datenbank auf studentsgoabroad.com. Der Kunde kann aber auch einen Suchauftrag für seine Wunschposition aufgeben. Studentsgoabroad.com findet dann das passende Praktikum oder Volunteer Projekt.
Die SPD hat die Pläne von Teilen der schwarz-gelben Koalition heftig kritisiert und ihren Widerstand im Bundesrat angekündigt. "Die SPD wird diese Steuersenkung auf Pump im Bundesrat stoppen", sagte Thomas Oppermann, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe): "Schäuble und Rösler leiden unter einem völligen Realitätsverlust." Steuersenkungen seien in der grö