CDU-Politiker Bosbach will auch künftige Euro-Rettungspakete ablehnen

Trotz des harten Umgangs mit Kritikern innerhalb der Unionsfraktion will der Vorsitzende des Innenausschusses des Bundestages, Wolfgang Bosbach, auch in Zukunft weitere Euro-Rettungspakete ablehnen, etwa das geplante Gesetz für den dauerhaften Rettungsschirm ESM. Zwar würden viele Entscheidungen zwischen den Staats- und Regierungschefs der Eurozone beschlossen. "Trotzdem müssen wir unsere Entscheidungen nach bestem Wissen und Gewissen treffen und können nicht alles komme

BERLINER MORGENPOST: Der Berliner Eiertanz Christine Richterüber den Beginn der rot-grünen Koalitionsverhandlungen und den Streitüber die A100

Wäre dies nicht die Hauptstadt der Deutschen, man
wollte wegschauen. Aber es wird nicht besser. Nach einem dritten,
eigentlich nicht geplanten Sondierungsgespräch haben die Berliner SPD
und die Grünen ihren Konflikt über den Weiterbau der Stadtautobahn
A100 am Dienstag immer noch nicht beigelegt. Und dies, obwohl
man sich doch in den vergangenen Tagen genug öffentlich blamiert
hatte, weil beide Parteien den Autobahn-Kompromiss so unterschiedlich
auslegten

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ kritisiert Ramsauers Pkw-Maut

Ramsauers Vignette ist ungerecht, denn dafür
müssen alle Autofahrer die gleiche Gebühr zahlen, egal, ob sie häufig
fahren oder selten, ob sie einen Spritfresser besitzen oder ein
sparsames Mobil. Letztere werden sogar bestraft, weil der Preis der
Vignette höher sein wird, als die heutige Kfz-Steuer. Der Plan, die
Kfz-Steuer für deutsche Autofahrer als Kompensation zu senken, führt
zudem ökologisch in die Irre: Denn die Steuer ist das einzige
Inst

FDP-Vize Pieper fordert von Mitgliedern Ja zum Euro-Rettungsschirm

Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt und FDP-Bundesvize, Cornelia Pieper, hat die FDP-Mitglieder aufgefordert, in der innerparteilichen Urabstimmung gegen die Initiative zur Ablehnung des Euro-Rettungsschirms zu stimmen. "Der Mitgliederentscheid ist ein urdemokratischer Vorgang", sagte die frühere Vorsitzende der Liberalen in Sachsen-Anhalt der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Aber die FDP dürfe "als Europapartei mit g

Neues Deutschland: Griechenland: Hilfe,die Helfer!

Was mag in den anonymen Experten der Troika aus EU,
EZB und IWF, die die Auszahlung der nächsten Tranche der Hilfskredite
derzeit vorbereiten, nur vorgehen? Wirtschaftliche Logik hat es
jedenfalls nicht, wenn man bei jedem Besuch in Athen der Regierung
immer neue Sparmaßnahmen vorschreibt, die das Land noch näher an den
Rand sozialer Unruhen bringt und die tiefe Rezession weiter
verschärft. Die jetzt geforderte Aushebelung des ohnehin extrem
niedrigen Mindestlohns ist v

Parlamentarischer Staatssekretär Otto eröffnet die Auftaktkonferenz zum BMWi Technologieprogramm „Trusted Cloud“

Parlamentarischer Staatssekretär Otto eröffnet die Auftaktkonferenz zum BMWi Technologieprogramm „Trusted Cloud“

Heute findet in Berlin die Auftaktkonferenz zum Technologieprogramm "Trusted Cloud" statt. Hierzu sind Vertreter von 44 Unternehmen und 22 wissenschaftlichen Einrichtungen zusammengekommen, die sich für eine Teilnahme an dem Programm qualifizieren konnten. Ziel von "Trusted Cloud" ist die Entwicklung und Erprobung innovativer, sicherer und rechtskonformer Cloud Computing-Lösungen. Von diesen neuen, cloud basierten Diensten sollen insbesondere mittelständische

FDP-Eurokritiker haben genug Unterschriften für Mitgliederentscheid

Dem Mitgliederentscheid der FDP-Basis über die Euro-Rettung steht so gut wie nichts mehr im Wege. Die Initiatoren um den Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler haben nach eigenen Angaben genügend Unterschriften eingesammelt, um die Abstimmung starten zu können. Der Cheforganisator der Gruppe, der Gütersloher Kreisvorsitzende Michael Böwingloh, sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe), inzwischen lägen 3.600 Unterschriften vor, die am Don

CDU-Generalsekretär Gröhe verteidigt Pofalla nach Entschuldigung

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) nach dessen Entschuldigung für die verbalen Angriffe auf Euro-Abweichler Wolfgang Bosbach (CDU) verteidigt. "Bosbach hat die Entschuldigung akzeptiert, was ihn ehrt, und die Sache für erledigt erklärt", sagte Gröhe zur Onlineausgabe der "Süddeutschen Zeitung". "Das ist entscheidend, damit sollte man es auch gut sein lassen." Gröhe nahm Pofalla gegen

Die Reputation Manager bereinigen unerwünschte Nachrichten im Internet

Die Reputation Manager bereinigen unerwünschte Nachrichten im Internet

Der Ruf von Unternehmen im Internet kann positiv durch die verschiedenen Instrumente des Online Reputation Management beeinflusst werden. Reputations Management verwendet für die Stärkung eines guten Leumunds im Netz das gezielte Platzieren von Informationen, die dem Unternehmen eine positive Rufbilanz einbringen. Zu dem Instrumentarium zählen die Suchmaschinenoptimierung und das Entwickeln gezielter Strategien für den guten Ruf eines Unternehmens. Um auch in Zukunft schnell

Rösler reist zu politischen Gesprächen nach Frankreich

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, wird morgen, am 5. Oktober 2011, zu wirtschaftspolitischen Gesprächen nach Frankreich reisen. Minister Rösler wird in Paris mit Premierminister François Fillon sowie mit Wirtschafts- und Finanzminister François Baroin und dem Verkehrsminister Thierry Mariani zusammentreffen. Im Mittelpunkt der Gespräche steht die Zukunft des Euroraums. Minister Rösler wird insbesondere seine Vorsch