Studie: Mittelstand steht auf Cloud

Cloud Computing wird im Mittelstand auf breiter
Front Einzug halten – dies ist die Quintessenz des aktuellen
"Nouvenyo-Report 2011". Der Report basiert auf einer Umfrage unter
100 betriebswirtschaftlichen Entscheidungsträgern aus
mittelständischen Unternehmen. Der auf diese Zielgruppe fokussierte
IT-Dienstleister Nouvenyo (www.nouvenyo.de) hatte die Umfrage
gemeinsam mit dem deutschen Softwareverband SID durchgeführt.

Laut Studienreport gehen fast ein Drittel (

e-vendo AG integriert PBSeasy – Schnittstelle für den Bürofachhandel

e-vendo AG integriert PBSeasy – Schnittstelle für den Bürofachhandel

Die e-vendo AG bietet seit über 10 Jahren das SaaS Warenwirtschaftssystem mit integriertem Onlineshop, CRM und Kassenlösung an. Die spezielle e-vendo Komplettlösung für die Bürofachhandel Branche wurde nun um die PBSeasy Schnittstelle ergänzt und vervollständigt.
Somit können die angebundenen Händler alle relevanten Artikelstammdaten mit den entsprechenden Einkaufskonditionen sofort in die e-vendo Datenbank importieren und die Bestellungen di

Mortler: Tourismus zum interkulturellen Austausch nutzen

"Tourismus verbindet Kulturen" – unter diesem Motto
steht der diesjährige Internationale Welttourismustag. 940 Millionen
Menschen reisten 2010 in ein anderes Land – darunter 72 Millionen
Deutsche. Auch Deutschland profitierte von der globalen Reiselust:
Die Zahl der internationalen Gästeankünfte im Reiseland Deutschland
lag bei fast 27 Millionen. Dazu erklärt die Vorsitzende der
Arbeitsgruppe Tourismus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene
Mortler:

&quot

SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz fordert zügigen Neuvorschlag für Generalbundesanwalt

Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) aufgefordert, rasch einen Vorschlag zur Neubesetzung des Amtes des Generalbundesanwalts zu unterbreiten. "Das Problem muss zeitnah gelöst werden", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Die Bundesjustizministerin muss einen mehrheitsfähigen Vorschlag machen, der auch f&uum

Belegschaft der Jahn-Behörde in Unruhe wegen geplanter Versetzung von 45 Ex-Stasi-Leuten

Die geplante Versetzung von 45 ehemaligen Stasi-Mitarbeitern aus der Stasi-Unterlagen-Behörde sorgt auch für Zwist in der Behörde selbst. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe). Demzufolge hat es seit dem Frühjahr zwei Belegschaftsversammlungen gegeben, in denen es ausschließlich um dieses Thema ging und in der die Standpunkte aufeinander prallten. In der ersten Versammlung hätten auch andere Themen diskutiert we

Union und SPD planen Gruppenantrag zur Organspende

Ungeachtet der von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) betriebenen Reformpläne für Transplantationsgesetz sind Fachpolitiker von Union und SPD entschlossen, einen gemeinsamen fraktionsübergreifenden Gruppenantrag zur Reform der Organspende in den Bundestag einzubringen. Die gemeinsamen Beratungen für eine Reform seien bereits weit vorangeschritten, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Karl Lauterbach, dem "Kölner Stadt-Anzeige

Ökonomen: Kanzlermehrheit bei EFSF-Abstimmung für Investoren wichtig

Nach Einschätzung von Ökonomen kann eine fehlende Kanzlermehrheit bei der am Donnerstag im Bundestag anstehenden Abstimmung über die Reform des Euro-Rettungsfonds EFSF die Glaubwürdigkeit Deutschlands und der Euro-Zone schwer beschädigen. "Wenn Angela Merkel wider Erwarten keine eigene Mehrheit für die Reform des Hilfsfonds fände, wären die Investoren beunruhigt", sagte der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, "Handelsblatt

FDP-Politiker Hirsch kritisiert Mängel am Euro-Rettungsschirm

Der langjährige FDP-Politiker Burkhard Hirsch hat die Äußerungen seines Parteichefs Philipp Rösler zur Möglichkeit einer geordneten Insolvenz von Griechenland verteidigt und die Kritik daran zurückgewiesen. "Es ist doch wohl so, dass mit dem EFSF den Griechen gedroht wird: Wenn ihr nicht spurt, dann zahlen wir nicht mehr, und ihr seid pleite. Das heißt, man droht bereits mit ungeordneter Insolvenz. Da ist es doch sinnvoller, endlich von geordneter Insolv

Rösler fordert griechische Regierung zur Umsetzung der Sparbeschlüsse auf

Vor dem Besuch von Premierminister Giogos Papandreou in Berlin hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) die griechische Regierung erneut aufgefordert, die geplanten Sparmaßnahmen auch zügig umzusetzen. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) erklärte Rösler auf die Frage, ob sich eine Insolvenz Griechenlands noch verhindern lasse: "Entscheidend kommt es jetzt auf die griechische Regierung an. Ohne umfassende Reformen kann es