Michalk: Rechte von Menschen mit Sinnesbehinderungen stärken

Heute beginnt der Weltkongress Braille21 in
Leipzig. Er leistet einen wichtigen Beitrag, die
Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Sinnesbehinderungen zu fördern
und die Öffentlichkeit für deren Belange zu sensibilisieren. Dazu
erklärt die Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Maria Michalk:

"Der Weltkongress Braille21, der diese Woche unter
Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Leipzig
stattfindet, führt Lehrer, Fors

Transplantationsmediziner kritisiert Organsituation in Deutschland

Transplantationsmediziner Professor Günter Kirste hat die derzeitige Situation um die Organspendebereitschaft scharf kritisiert. "Wir haben in Deutschland 16 Spender pro Millionen Einwohner im Jahr 2010 gehabt. Das Potenzial an Spendern liegt bei 40 pro Millionen pro Jahr", erklärte Kirste im Deutschlandfunk. Der Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr sei ein wichtiger Schritt, jedoch nur ein Teil des ganzen Problems. "Der viel wichtigere Aspekt ist, die

Bär/Noll: Kinderschutzgesetz wird von Experten gelobt

In der Anhörung des Ausschusses für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestags zum
Bundeskinderschutzgesetz haben die Sachverständigen den Gesetzentwurf
begrüßt. Dazu erklären die jugendpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär, und die zuständige
Berichterstatterin Michaela Noll:

"Das geplante Gesetz ist ein Meilenstein für einen verbesserten
Kinderschutz in Deutschland. Darin waren sich alle

Bareiß: Ablehnung des CCS-Gesetzes ein fatales Zeichen für den Industriestandort Deutschland

Anlässlich der Ablehnung des Gesetzes zur
Demonstration und Anwendung von Technologien zur Abscheidung, zum
Transport und zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (C02)
durch den Bundesrat erklärt der Koordinator für Energiepolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Bareiß:

"Die Ablehnung des CCS-Gesetzes durch den Bundesrat ist ein
fatales Signal für den Industriestandort Deutschland. Wenn wir das
angestrebte Klimaziel, die Reduktion der C02-Emis