Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute in Berlin anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Wismut GmbH die von den Beschäftigten des Bundesunternehmens getragenen herausragenden Sanierungsleistungen gewürdigt. Seit 1991 beseitigt die Wismut GmbH im Auftrag der Bundesregierung die Hinterlassenschaften des früheren Uranerzbergbaus in Sachsen und Thüringen. Die bisherigen Arbeiten haben zu einer signifikanten Senkung
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil
zu Maßnahmen im Zusammenhang mit der Griechenland-Hilfe und dem
Euro-Rettungsschirm auch deutliche Aussagen über die von Rot-Grün
geforderten Euro-Bonds getroffen. Zu deren Auswirkungen auf die
Kommunen erklärt der kommunalpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:
Für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion war immer klar, dass sich die
Bundesrepublik Deutschland keinem unüberschaubaren,
Im Februar 2012 veranstaltet der Berliner Werbetexter Thorsten Simon seinen VHS-Kurs Praxis-Seminar Werbetexten an der VHS-Mitte in Berlin. Die Teilnahme kostet nur 31,70 Euro – bei Ermäßigungsanspruch sogar nur 19,70 Euro.
Mit 126,6 Milliarden Euro wird der Bereich Arbeit
und Soziales den größten Anteil am Bundeshaushalt 2012 haben. Der
Haushaltsentwurf für das Ressort wurde am Donnerstag in erster Lesung
im Bundestag behandelt. Dazu erklärt der arbeitsmarkt- und
sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl
Schiewerling:
"Sicherheit geben, Perspektiven ermöglichen, Verantwortung
übernehmen – diese Zielsetzung wird die Union in der Arbeitsmarkt-
und So
Berlin, 8. September 2011. Die SoftVision Development GmbH hat im Rahmen eines neuen Releases ihrer Software webPDF die Möglichkeit integriert, Dokumente nach PDF/A zu konvertieren und deren Konformität zu validieren. Dazu hat das Unternehmen das Flaggschiffprodukt von callas software, den pdfaPilot, in sein webPDF integriert. Der callas pdfaPilot basiert auf derselben PDF/A-Technologie, die Adobe in sein Acrobat integriert hat. webPDF-Anwender haben somit die Möglichkeit, Dokumen
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat im Bundestag für die geplante Ausweitung des Euro-Rettungsschirms EFSF geworben. "Wegen der Ansteckungsgefahr auf den Märkten brauchen wir diesen Stabilisierungsmechanismus", sagte Schäuble im Rahmen der ersten Lesung des Gesetzentwurfes. Zugleich forderte der Finanzminister von den betroffenen Ländern deutliche Eigenanstrengungen, um Zahlungen aus dem Rettungsschirm zu erhalten. Vereinbarungen müssten einge