Innenminister Friedrich und Facebook verständigen sich auf stärkeren Schutz der Nutzer

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) und Vertreter des sozialen Netzwerks Facebook haben sich darauf verständigt, im Wege der Selbstregulierung den Schutz der Nutzer von sozialen Netzwerken zu stärken. Das teilte das Bundesinnenministerium in Berlin mit. Facebook hatte sich bisher an gemeinsamen Maßnahmen zur Selbstverpflichtung von Anbietern sozialer Netzwerke in Deutschland nicht beteiligt. Hierzu gehören unter anderem der Verhaltenskodex zum Jugendschutz und der

Deutscher Markt für Server wächst um vier Prozent

Der deutsche Markt für Server wächst wieder stark. Wie der Branchenverband Bitkom unter Berufung auf Zahlen des European Information Technology Observatory mitteilte, soll der Umsatz mit den Großrechnern im laufenden Jahr um rund vier Prozent auf 2,1 Milliarden Euro steigen. Die verkaufte Stückzahl erhöht sich um fünf Prozent auf knapp 390.000 Rechner. Europaweit wird der Servermarkt sogar um 6,5 Prozent auf etwa 8,7 Milliarden Euro steigen. Der Absatz wird sich um

Berlin: Polizei nimmt mutmaßlichen Terroristen fest

Die Berliner Polizei hat nach eigenen Angaben einen mutmaßlichen Terroristen festgenommen. Das teilte die Behörde am Donnerstag mit und bestätigte damit einen Bericht der "Berliner Morgenpost". Der Mann soll zusammen mit einem Komplizen einen Anschlag geplant haben. Dafür habe er Chemikalien bestellt. Die Berliner Polizei durchsuchte im Rahmen ihrer Ermittlungen auch die Räumlichkeiten eines islamischen Vereins im Stadtteil Wedding und die Wohnungen der beiden

Der Tagesspiegel: EU-Politiker Schulz fordert Kontrollrechte für das Europaparlament bei Hilfszahlungen an Krisenstaaten

Berlin – Der Vorsitzende der sozialdemokratischen
Fraktion im Europaparlament, Martin Schulz, verlangt eine
Aufgabenteilung zwischen dem Bundestag und dem Europaparlament bei
der Kontrolle über Zahlungen aus dem Euro-Rettungsfonds EFSF an
Krisenstaaten. Er erwarte von den Bundestagsabgeordneten, "dass sie
dem Europaparlament das volle Kontrollrecht in dem Moment überlassen,
sobald Gelder aus dem Rettungsfonds bei den europäischen
Institutionen angekommen sind und von di

medienwoche@IFA: Schleswig-Holstein verkündet auf Panel schnelleÖffnung des Glücksspielmarktes

medienwoche@IFA: Schleswig-Holstein verkündet auf Panel schnelleÖffnung des Glücksspielmarktes

– Norddeutsches Bundesland setzt eigenes Glücksspielgesetz um
– Vertreter aus Politik, Sport und Medien heißen Plan Schleswig-Holsteins gut

Berlin, 6. September 2011. Schleswig-Holstein wird voraussichtlich diesen Donnerstag ein Gesetz zur Neuregulierung des Glücksspielmarktes auf den Weg bringen, das eine weitgehende Öffnung und Liberalisierung der Branche zum 1. März 2012 ermöglicht. Davon geht Hans-Jörn Arp, Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion

Auftragseingang in der Industrie im Juli zurückgegangen

Die Auftragseingänge in der deutschen Industrie sind im Juli um 2,8 Prozent zurückgegangen. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium in Berlin mit. Im Vormonat waren sie noch um 1,8 Prozent angestiegen. Anders als in den Vormonaten war der Umfang an Großaufträgen lediglich durchschnittlich. Der Rückgang ging allein auf die schwache Auslandsnachfrage zurück, die zuvor allerdings auch extrem zugenommen hatte. Die Inlandsnachfrage nahm demgegenüber um 3,6 Proz

III. AFA-Zukunftskongress garantiert Kunden exklusive Informationen zur richtigen Zeit

Erneut werden die Systemunternehmer der AFA AG mit dem
Zukunftskongress am 19. November 2011 in der Berliner Messehalle
Maßstäbe setzen: Referenten und Themen versprechen einzigartige
Botschaften für den Verbraucher.

Orientierung bekommen, Werte schaffen und Lebensqualität sichern
mit neutralen Informationen durch unabhängige Referenten: Einmal mehr
können sich die Kunden der AFA AG auf eine exklusive Veranstaltung
freuen, die gerade in wirtschaftlich