WarmUP! – Semesterauftakt der Uni Potsdam am 19. Oktober in der Schiffbauergasse

Warmmachen für das Wintersemester heißt es am 19. Oktober 2017 in der Schiffbauergasse. Rund 4500 neue Studierende zählt die Universität Potsdam in diesem Herbst. Vor allem sie, aber auch die höheren Semester sind zum WarmUP! im Erlebnisquartier eingeladen, um erste Kontakte zu knüpfen und die Kulturangebote vor Ort kennenzulernen. Ab 18 Uhr präsentieren sich auf […]

„FluType“ gewinnt Landespreis für Alternativ-methoden für Tierversuche in Forschung und Lehre

Bei der Entwicklung aktueller Grippeimpfstoffe auf Tierversuche zu verzichten, ist das Ziel von ?FluType?, einer peptidbasierten Subtypisierungsplattform für Influenzaviren. Die Entwickler des neuartigen In-vitro Analyseverfahrens ? ein Team von Universität Potsdam, Robert Koch-Institut und Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse IZI-BB ? sind in Berlin mit dem Landespreis für Alternativmethoden für Tierversuche […]

LBS Ost bekennt sich zu Familienfreundlichkeit / Bausparkasse wird Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bereits seit Jahren ein wesentlicher Bestandteil der Personalpolitik der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG. Mit der Aufnahme in das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ wurde ihr Engagement auf diesem Gebiet jetzt offiziell bestätigt. Mitglieder müssen den Nachweis erbringen, dass sie mit einer entsprechenden Unternehmensführung gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. „Die familienfreundliche Firmenpolitik ist […]

Positive Psychologie – Herbsttreffen des Forschungsverbundes medizinische Rehabilitation

Wirkfaktoren Positiver Psychologie in der Rehabilitation diskutieren Wissenschaftler, Mediziner,  Therapeuten und Vertreter von Kostenträgern am 18. Oktober beim diesjährigen Herbsttreffen des Forschungsverbundes medizinische Rehabilitation der Universität Potsdam. Gastgeber ist erstmals die Heinrich-Heine-Klinik in Potsdam/Neu Fahrland. Das Zentrum für Psychosomatik und Psychotherapie bietet den fachlichen Hintergrund für ein Thema, das in der Vorbeugung und Therapie von […]

Hervorragend nachgefragt – Uni Potsdam begrüßt Erstsemester und startet neue Studiengänge

Zum Wintersemester 2017/18 starten an der Universität Potsdam rund 4.100 Studierende in ihr erstes Fachsemester. 2.650 von ihnen nehmen zum ersten Mal ein Studium an einer Hochschule auf. Damit zählt die Universität nach derzeitigem Stand 19.730 Studierende, etwas mehr als im vergangenen Herbst. ?Auch wenn die Immatrikulation insbesondere der Masterstudiengänge noch nicht abgeschlossen ist, können […]

Lausitzer Rundschau: Zum Kompromiss der Unionsparteien und der Flüchtlings-Obergrenze Wortgirlanden für Wähler

Wie man versuchen kann, sich selbst, seine Partei und die Wähler mit Wortgirlanden zu übertölpeln, dafür bietet der Kompromiss von CDU und CSU über ein „Regelwerk zur Migration“ ein hübsches Beispiel. „Wir wollen erreichen“, heißt es da, dass pro Jahr nicht mehr als 200 000 Asylbewerber und Flüchtlinge in Deutschland aufgenommen werden, inklusive Familiennachzug, abzüglich […]

Ausgezeichnet – Geologe Manfred Strecker mit der Gustav-Steinmann-Medaille geehrt

Der Potsdamer Geologe und Leibniz-Preisträger Manfred Strecker ist von der Deutschen Geologischen Gesellschaft ? Geologische Vereinigung (DGGV) mit der Gustav-Steinmann-Medaille geehrt worden. Der Professor am Institut für Erd- und Umweltwissenschaften der Universität Potsdam erhält damit eine der höchsten nationalen Auszeichnungen der Geowissenschaften. Gewürdigt werden der Aufbau seines territorial, wie thematisch sehr vielfältigen Forschungsprofils und die […]

Sturzflut von Braunsbach – Potsdamer Doktoranden präsentieren die Ergebnisse ihrer Desasteranalyse

Unmittelbar nach der verheerenden Sturzflut von Braunsbach waren sie vor Ort: die Doktoranden des Graduiertenkollegs ?NatRiskChange? der Universität Potsdam. Was die jungen Wissenschaftler über das Starkregenereignis von 2016 herausfanden, werden sie nun am 12. Oktober in der Gemeinde vorstellen. Bereits im Juni hatte es ein Treffen mit dem Bürgermeister gegeben, der eine Präsentation vor den […]

Lausitzer Rundschau: Worüber es nicht zu lamentieren lohnt Arbeitskräftemangel in Tourismus

Wenn ein Hotelier im Spreewald davon spricht, dass er nach 70 Einstellungsgesprächen gerade mal einen Arbeitsvertrag im Servicebereich abschließen kann, dann spricht das Bände. Immerhin: Es gibt noch Bewerbungen. Doch die Berufe im Hotel- und Gaststättenbereich sind kein Zuckerschlecken. Auch wenn die Unternehmer in der Lagunenlandschaft auf eine gute Bezahlung verweisen – es bleiben Schicht- […]