In Bewegung – Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention tagt in Potsdam

Die Förderung des sportmedizinischen Nachwuchses steht im Mittelpunkt eines Symposiums des Wissenschaftsrats der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), das vom 28. bis 30. September an der Universität Potsdam stattfindet. Ziel ist es, das Fach Sportmedizin an den Universitäten, in der Forschung und Lehre sowie in der Betreuung des Freizeit?, Gesundheits? und Leistungssports zu […]

Lausitzer Rundschau:Über den Alpen . . . Der angeschlagene Boxer

Angela Merkel wird sich heimlich ins Fäustchen lachen. Endlich hat ihr bajuwarischer Intimfeind Horst Seehofer auch ordentlich etwas auf den Deckel bekommen. Über den Alpen kriecht die Seehofer-Dämmerung heran. Doch Vorsicht: angeschlagene Boxer sind bekanntlich oft die gefährlichsten. Seehofer wird jetzt alles daran setzen, bei den anstehenden Verhandlungen mit der CDU im Vorfeld möglicher Koalitionssondierungen […]

Lausitzer Rundschau: Was dran gewesen wäre . . . Die Landtagssitzung in Brandenburg

Am Sonntag war es ein Paukenschlag: Brandenburgs SPD ist nur noch drittstärkste Kraft im Land, hinter CDU und AfD. In der Partei brodelt und gärt es, nicht zuletzt wegen der Kreisgebietsreform. Dazu wechselt der Bildungsminister. Und die CDU fordert sogar Neuwahlen. Gestern, bei der ersten Landtagssitzung nach der Bundestagswahl, wäre die Chance da gewesen, hier […]

Lausitzer Rundschau: Opposition – und dann? Die SPD nach der Bundestagswahl

Schluss mit der großen Koalition. Nach dieser erfrischend klaren Ansage steht die SPD zweifellos vor einem tiefen politischen Einschnitt. Das schwarz-rote Regierungsbündnis hat die einst so stolze Partei auf Zwergenmaß geschrumpft. Vor allem im Osten der Republik. Und gemessen am Anspruch, Volkspartei zu sein, sicher auch gesamtdeutsch. Nun sucht die SPD ihr Heil also in […]

Lausitzer Rundschau: Macrons Europa-Visionen

Ein Aufatmen ging durch Europa, als Emmanuel Macron im Mai zum französischen Präsidenten gewählt wurde. Ein Pro-Europäer an der Spitze der zweiten Wirtschaftsmacht des Kontinents. Ein Präsident, der die Gefahr des rechtspopulistischen Front National abgewendet hatte. Einer, der seinen Wahlsieg mit der Europa-Hymne zelebrierte. Einer, der nach fünf bleiernen Jahren auch das deutsch-französische Paar wieder […]

Zurück in den Beruf – Erste Absolventen des Qualifizierungsprogramms für geflüchtete Lehrer

Vor anderthalb Jahren startete die Universität Potsdam ein einzigartiges Programm zur Qualifizierung geflüchteter Lehrkräfte für das deutsche Schulsystem, das bundesweit für Aufsehen sorgte: Mehr als 80 Frauen und Männer nehmen inzwischen daran teil. Die ersten 28 Absolventinnen und Absolventen haben das Programm abgeschlossen und werden heute feierlich verabschiedet. Anlass für die Politik und den Präsidenten […]

„Brandenburg Business Guide“ ist bestes Geoportal 2017

Große Würdigung für das zentrale Wirtschaftsportal des Landes: Der „Brandenburg Business Guide“ (BBG) ist mit dem DVW Best Practice Award als Deutschlands bestes Geoportal 2017 ausgezeichnet worden. Wirtschaftsminister Albrecht Gerber betonte anlässlich der heutigen Preisverleihung auf der Fachmesse INTERGEO in Berlin: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Ein Flächenland wie Brandenburg muss Investoren bildhaft […]

Lausitzer Rundschau: Was auf dem Spiel steht Am Sonntag ist Bundestagswahl

Die Wahl ist gelaufen. Angela Merkel bleibt Kanzlerin. Und überhaupt ist der ganze Wahlkampf ziemlich langweilig gewesen. So denken in diesen Tagen viele Menschen, so sehen es viele Medien. Aber stimmt das wirklich? Wegbleiben oder hingehen, und was dann ankreuzen, wenn man ganz allein für sich in der Wahlkabine ist? Jeder vierte, vielleicht sogar dritte […]

„Römer in der Provinz“ – Potsdamer Lateintag 2017

Die ?Begegnung mit dem Fremden? am Beispiel der ?Römer in der Provinz? steht im Mittelpunkt des mittlerweile 13. Potsdamer Lateintags an der Universität Potsdam. Rund 500 Brandenburger Schüler und Lehrer werden dafür am 6. Oktober 2017 auf dem Campus Griebnitzsee erwartet. ?Der Lateintag ist die mit Abstand größte Veranstaltung der Professur Klassische Philologie?, sagt die […]

Lausitzer Rundschau: Mehr Kontrollen für faire Bezahlung Verstöße gegen den Mindestlohn

Die Einführung des Mindestlohns vor zwei Jahren hat zweifellos für etwas mehr Gerechtigkeit gesorgt. Immerhin jeder zehnte Job in Deutschland wird ausweislich der Statistik dadurch besser bezahlt als noch zu Zeiten, in denen sich die Lohnspirale hemmungslos nach unten gedreht hatte. Im Osten konnte wegen des niedrigeren Lohnniveaus sogar jeder fünfte Beschäftigte profitieren. Allerdings nützt […]