Lausitzer Rundschau: Politiker-Schelte vom Gericht Streit um den Busverkehr im Kreis Oberspreewald-Lausitz

Im Streit um die Neuvergabe des Busverkehrs im Oberspreewald-Lausitz-Kreis hat das Cottbuser Arbeitsgericht am Dienstag zwar noch keine Entscheidung getroffen, trotzdem aber klar seine Meinung gesagt. Und die wirft kein gutes Licht auf die Politik im Oberspreewald-Lausitz-Kreis. Richterin Lore Seidel spricht mutig sogar von einem Vollversagen und von Sozialdumping und damit den rund 110 Beschäftigten […]

Lausitzer Rundschau: Raus aus dem Raumschiff Politik und Versprechungen

Der Wahlkampf treibt schon seltsame Blüten. Auf den letzten Metern packen die Parteien noch einmal ihre Wundertüten aus. Da werden alte Positionen entweder gekippt oder neue verkündet. Und mancher Minister zaubert plötzlich noch ein Konzept für die Zeit nach der Wahl aus dem Hut. So wie Familienministerin Katarina Barley. Heute will sie verkünden, wie aus […]

Brandenburg: Hat die SPD „dank“ Jann Jakobs abgewirtschaftet?

Es war wohl die peinlichste TV-Show dieses Bundestagswahlkampfes – zur anstehenden Wahl des 19. Deutschen Bundestag, gemeint ist die vom bundesdeutschen Steuerzahler – durch GEZ Gebühren finanzierte TV-Sendung „ARD Wahlkampfarena“, welche nicht nur „dank“ TV-Moderatorin Sonia Mikich (welche bisher Sonia Seymour Mikich hieß), zur glorifizierenden Werbeshow von Kanzlerkandidat Martin Schulz (SPD) wurde. Wer daran glaubt […]

Ministerin Münch und Uni-Präsident Günther kommen mit konkreten Projektideen von Argentinien-Reise zurück

Brandenburgs Wissenschafts-, Forschungs- und Kulturministerin Martina Münch und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., haben zum Ende ihres Besuchs in Argentinien eine positive Bilanz der Reise gezogen. Beide hatten im Rahmen einer Delegation der Universität Potsdam vom 14. bis 18. September Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Museenund Schulen in Argentinien besucht und insbesondere Möglichkeiten der […]

Ministerin Münch und Uni-Präsident Günther kommen mit konkreten Projektideen von Argentinien-Reise zurück

Brandenburgs Wissenschafts-, Forschungs- und Kulturministerin Martina M ünch und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., haben zum Ende ihres Besuchs in Argentinien eine positive Bilanz der Reise gezogen. Beide hatten im Rahmen einer Delegation der Universität Potsdam vom 14. bis 18. September Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Museen und Schulen in Argentinien besucht und insbesondere […]

Ministerin Münch und Uni-Präsident Günther kommen mit konkreten Projektideen von Argentinien-Reise zurück

Brandenburgs Wissenschafts-, Forschungs- und Kulturministerin Martina Münch und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., haben zum Ende ihres Besuchs in Argentinien eine positive Bilanz der Reise gezogen. Beide hatten im Rahmen einer Delegation der Universität Potsdam vom 14. bis 18. September Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Museenund Schulen in Argentinien besucht und insbesondere Möglichkeiten der […]

Ministerin Münch und Uni-Präsident Günther kommen mit konkreten Projektideen von Argentinien-Reise zurück

Brandenburgs Wissenschafts-, Forschungs- und Kulturministerin Martina Münch und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., haben zum Ende ihres Besuchs in Argentinien eine positive Bilanz der Reise gezogen. Beide hatten im Rahmen einer Delegation der Universität Potsdam vom 14. bis 18. September Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Museen und Schulen in Argentinien besucht und insbesondere Möglichkeiten […]

Lausitzer Rundschau: Stadt am See und Strukturwandel Entwicklung in Großräschen

Wie lange dauert Strukturwandel? Niemand kann darauf eine präzise Antwort geben. Und im Tourismus das Äquivalent für Tausende wegfallende, gut bezahlte Industrie-Arbeitsplätze zu finden – diesen Zahn hat sich auch die Lausitz ziehen lassen. Trotz des entstehenden Seenlandes. Aber das eine zu tun, ohne das andere aus dem Blick zu verlieren, ist die Devise. IBA-Chef […]

Lausitzer Rundschau: Die Gaffer-Gesellschaft Unterlassene Hilfeleistung

Ungerührt steigen Leute in einer Bankfiliale über einen sterbenden alten Mann. Keiner hilft. Keine Zeit, keine Lust, Angst. Ungerührt filmen Leute Verunglückte auf den Straßen. Die Opfer sind für sie nur eine Facebook-Trophäe. Ungerührt blockieren Autofahrer Rettungsgassen, um zu glotzen oder nutzen sie gar, um in ihnen schneller vorwärtszukommen. Ist Deutschland eine kalte Gaffer-Gesellschaft geworden? […]