Ein Land, das sich zunehmend unsicher fühlt, sieht leicht in untergetauchten Ausländern ein unkalkulierbares Risiko. Aber Menschen deshalb einsperren? Ist das nun ein Stück CDU-Symbolpolitik, das Tatkraft simulieren soll, aber in der Praxis wenig bringt? Ja, denn es dürfte am Ende wenige Fälle geben, in denen die Abschiebehaft richterlich genehmigt wird. Indes, ein Zeichen in […]
Mehr als 2000 Leserinnnen und Leser haben sich an der LR-Umfrage zur Bundestagswahl am 24. September beteiligt. Das ist überwältigend – und ein gutes Zeichen. Denn es zeigt sich ein ungebrochenes Lausitzer Interesse an der Politik. Und die meisten wollen wählen gehen. Hoffentlich sehen bisher Unentschiedene bei dieser Wahl einen Sinn darin, bei einer der […]
Man kennt das von Mittelstrecken-Läufen. Erst rennen alle brav hintereinander her, dann, auf der Zielgeraden, geht wildes Geschubse und Gerangel los. So ist es auch im Bundestagswahlkampf. FDP und Grüne zum Beispiel befällt plötzlich die Ausschließeritis. Nicht mit euch, sagen die Liberalen zu den Ökos, und die entgegnen, wir auch nicht mit euch, ätschibätschi. Und […]
Die Scharmützel gehen in die nächste Runde. Getreu dem absurden Motto: Wie du mir, so ich dir. Anders ist die Reisewarnung der türkischen Regierung für Deutschland nicht zu erklären. Sie ist eine Retourkutsche, die auch nicht dadurch gerechtfertigt wird, dass leider tatsächlich die Zahl der fremdenfeindlichen Übergriffe in den letzten Jahren gestiegen ist. Hierzulande funktioniert […]
Mit den Ängsten ist das so eine Sache. Die Wahrscheinlichkeit, durch einen Terroranschlag ums Leben zu kommen, ist extrem gering. Vermutlich räumt man eher im Lotto ab. Oder, um auf die Übel dieser Welt zurückzukommen, man erkrankt an Krebs oder fällt einem Unfall im Straßenverkehr zum Opfer. Was natürlich auch nicht beruhigen kann. Aber es […]
Wenn es um den Personenverkehr geht, denken die meisten Menschen gerade zuerst an umstrittene Diesel-Karossen. Manche wünschen sich, dass bald nur abgasfreie Elektroautos durch unsere Innenstädte surren. Zu schnell vergessen wird die gute alte Eisenbahn. Die rollt meist umweltfreundlich, elektrogetrieben durchs Land. Sicher wird es nicht nur die Anhänger des FC Bayern freuen, dass eine […]
Die Universität Potsdam hat einen erfolgreichen Einstand im ?Times Higher Education? (THE)-Ranking geschafft. In der aktuellen Ausgabe des Rankings von insgesamt 1102 Institutionen weltweit landet die größte brandenburgische Hochschule auf Platz 201?250. Besonders positiv bewertet wurde dabei die Forschungsstärke der Uni Potsdam. In den Top 100 des Rankings rangieren zehn deutsche Universitäten, angeführt von der […]
Es gibt mehr als einen Grund, NICHT Verwaltungsrichter werden zu wollen. Die meisten Enthusiasten, die sich in langen Jahren durch ein Jurastudium gebissen haben, sehen sich eher als brillante Anwälte. Wen eines der großen Hollywood-Gerichtsdramen im Stil von „Eine Frage der Ehre“ begeistert, kennt als Jungjurist klar seine Wunschberufsperspektive. Wer die bürokratische Sicherheit des öffentlichen […]
Die regelmäßigen Berichte zum Stand der Deutschen Einheit sind zu einem bloßen Ritual erstarrt. Keine Dax-Konzernzentralen, eher kleinteiliges Wirtschaften, vergleichsweise geringe Forschungskapazitäten – solche Strukturdefizite im Osten waren nahezu wortgleich auch schon in den Berichtsausgaben der Vorjahre nachzulesen. Konsequenzen? Fehlanzeige. Fest steht, dass der Osten weiter Fortschritte macht, aber dem Westen trotzdem nach wie vor […]
Mit ihrer Klage gegen die Brüsseler Flüchtlingspolitik sind Ungarn und die Slowakei baden gegangen. Der Richterspruch aus Luxemburg ist eindeutig: Der Beschluss der EU-Mitgliedsländer aus dem Jahr 2015, die in der Flüchtlingskrise hoch belasteten Länder Italien und Griechenland zu entlasten und bis zu 160 000 Flüchtlinge auf die anderen Länder der Gemeinschaft umzuverteilen, ist formal […]