Start-up erhält bis zu 100.000 Euro für cloudbasierte App-Tests (FOTO)

Start-up erhält bis zu 100.000 Euro für cloudbasierte App-Tests (FOTO)

Mit cloudbasierten Softwaretests für App-Entwickler hat das Team von „Quantosparks“ die Jury überzeugt und den fünften Businessplan-Wettbewerb des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) gewonnen, der in Kooperation mit dem HPI Seed Fund organisiert wurde. Am Nachmittag des 6. Septembers freuten sich Andre Guerreiro (27), Steven Reinisch (34), Manuel Meyer (38) und Robert Bach (36) über Startkapital im Wert […]

Spitzenforscher Erwin Böttinger wechselt an die Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam und des Hasso-Plattner-Instituts

Erwin Böttinger, bisher Vorstandsvorsitzender des Berlin Institute of Health (BIH), wechselt zum 01. Oktober 2017 an die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät der Universität Potsdam (UP) und der Hasso-Plattner-Institut gGmbH (HPI). Er hat den Ruf der größten und forschungsstärksten Universität des Landes Brandenburg angenommen. Damit wird der Ausbau der erst im Frühjahr gegründeten sechsten Potsdamer Digital-Engineering-Fakultät konkreter: Als […]

Lausitzer Rundschau: Abschied mit Stolz Der Bundestag schließt seine Pforten

Das war–s. Der 18. Deutsche Bundestag hat mit der gestrigen Debatte seine Pforten geschlossen. Am 24. September wird ein neues Parlament gewählt. Schon jetzt ist klar, wen man im nächsten Bundestag vermissen wird: Norbert Lammert. Der noch amtierende Präsident hört auf. Seine geschickte, zuweilen heitere, vor allem konsequente Amtsführung hinterlässt große Fußstapfen. Lammert hat immer […]

Lausitzer Rundschau: Taktisches Nein zur Kreisreform Brandenburgs Grüne stellen Rot-Rot ein Ultimatum

Die Gegner der Kreisreform in Brandenburg bekommen Zulauf. Die Grünen im Landtag drohen erstmals mit einem Nein bei der geplanten Abstimmung. Mehr als ein bisschen Rebellentum ist das zunächst nicht: Selbst ohne grüne Stimmen hätte die rot-rote Regierungskoalition in Potsdam eine Mehrheit für das umstrittene Vorhaben. Aber dennoch ist dieses mögliche Nein ein Signal. Die […]

Gegen Hass und Hetze – Fachforum von Landespräventionsrat und Uni Potsdam am 6. September

Das Phänomen ?Hate Speech? in sozialen Netzwerken steht im Mittelpunkt eines Fachforums am 6. September, das der Landespräventionsrat Brandenburg und die Universität Potsdam gemeinsam durchführen. Unter dem Begriff verstehen Experten die Diskriminierung von gesellschaftlichen Gruppen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung oder anderer Merkmale. Die Fachtagung ?Hass 2.0 ? Annäherung an das Phänomen ?Hate Speech? […]

Gegen Hass und Hetze – Fachforum von Landespräventionsrat und Uni Potsdam am 6. September

Das Phänomen ?Hate Speech? in sozialen Netzwerken steht im Mittelpunkt eines Fachforums am 6. September, das der Landespräventionsrat Brandenburg und die Universität Potsdam gemeinsam durchführen. Unter dem Begriff verstehen Experten die Diskriminierung von gesellschaftlichen Gruppen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung oder anderer Merkmale. Die Fachtagung ?Hass 2.0 ? Annäherung an das Phänomen ?Hate Speech? […]

Gegen Hass und Hetze – Fachforum von Landespräventionsrat und Uni Potsdam am 6. September

Das Phänomen ?Hate Speech? in sozialen Netzwerken steht im Mittelpunkt eines Fachforums am 6. September, das der Landespräventionsrat Brandenburg und die Universität Potsdam gemeinsam durchführen. Unter dem Begriff verstehen Experten die Diskriminierung von gesellschaftlichen Gruppen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung oder anderer Merkmale. Die Fachtagung ?Hass 2.0 ? Annäherung an das Phänomen ?Hate Speech? […]

Lausitzer Rundschau: Die BTU, Körbe und der Ball im Feld Zum Brandenburger Energietag

Die BTU in Cottbus ist oft gescholten worden, weil der Wissens- und Technologietransfer mit dem Mittelstand zu wünschen übrig ließ. Der Vorwurf: Die Wirtschaft blitzt an den Uni-Lehrstühlen und Professoren ab, weil die sich zu Höherem berufen fühlen. Wenn Unternehmer für ihre Firma nach einer Lösung suchten, dann ging man zur Fachhochschule nach Senftenberg. Eine […]

Lausitzer Rundschau: Die Krise als Chance Zum Spitzentreffen zur Dieselaffäre

Unversehens redet die Kanzlerin mit den Kommunen über – man hört richtig – Luftqualität. Unversehens ist der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs ein Top-Thema, ebenso der Radverkehr und die Elektromobilität. Das alles geschieht nicht aus Gründen der Vernunft. Die ökologische Republik ist nicht über Nacht ausgebrochen, nicht bei Merkel und auch nicht bei den meisten Bürgermeistern. […]

Lausitzer Rundschau: USA und Russen auf Augenhöhe Zur diplomatischen Krise zwischen Washington und Moskau

Im Umgang mit den USA geht es Russland vor allem um eines: Anerkennung auf Augenhöhe, sprich Gleichbehandlung. Im seit Monaten wütenden diplomatischen Streit zwischen Washington und Moskau hat der Kreml dieses Ziel zumindest erreicht. Das Weiße Haus forderte Russland auf, Moskaus Vertretung in San Francisco und zwei Handelsniederlassungen in Washington und New York zu räumen. […]