Für viele schien sich das Thema schon in Wohlgefallen aufgelöst zu haben: Nachdem die AfD vor ziemlich genau einem Jahr ein Rekordhoch von 15 Prozent in den Umfragen verbucht hatte, gingen ihre Sympathiewerte stetig zurück. Doch auf der Zielgeraden entpuppt sich dieser Trend als Episode: Gut eine Woche vor der Bundestagswahl kann die in großen […]
Am 21. September 2017 dreht sich im Stern-Center Potsdam wieder alles um die Weiterbildung. Unter dem Motto „Weiterbildung für alle“ lädt der 7. Potsdamer Weiterbildungstag alle Menschen aus Potsdam und Umgebung dazu ein, sich über das Thema Weiterbildung zu informieren und sich fit zu machen für die berufliche Zukunft. Mehr als 20 Bildungsanbieter präsentieren zwischen […]
Mit Ausnahme des Stadtstaates Bremen dauert inzwischen die Legislaturperiode der Landtage in allen Bundesländern fünf Jahre. Auch das Europaparlament wird für fünf Jahre gewählt. Lediglich der Deutsche Bundestag leistet sich nach wie vor nur vier. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Gesetze werden immer komplexer und Probleme immer umfassender; bei vielen Vorhaben geht ohne das Zusammenspiel […]
Schon einmal ist in Forst ein Bürgermeister abgewählt worden. Dem damaligen Rathauschef Gerhard Reinfeld (CDU) wurde vorgeworfen, ein Machtsystem aufgebaut und missbraucht zu haben. Seine Abwahl war so deutlich, dass die CDU erst neun Jahre später wieder einen Kandidaten aufstellte. Der erfahrene CDU-Verwaltungsvorstand Sven Zuber, für manche Ziehsohn Reinfelds, scheiterte gegen Politikneuling Philipp Wesemann (SPD). […]
Braunkohleausstieg 2030, 2040 oder gar erst 2050 – was sich wie Zukunftsmusik á la Raumschiff Enterprise anhört, ist angesichts eines bevorstehenden Strukturwandels eher knapp bemessene Zeit. Denn, dass die Kohle ein endlicher Energieträger ist, wird niemand anzweifeln wollen. Also muss in der Lausitz etwas passieren. Beim Thema Strukturwandel darf nicht in Legislaturperioden oder Geschäftsjahren gedacht […]
Es war die Ruck-Rede des Präsidenten der EU-Kommission. Wie bei der Berliner Rede des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog haben auch die engsten Mitarbeiter von Jean-Claude Juncker im Vorfeld die Erwartungen nach oben geschraubt. Und der Luxemburger hat geliefert. Er hat einen ebenso ehrgeizigen wie visionären Masterplan für die Ertüchtigung der EU vorgelegt. Der besondere Charme […]
Nach massenhaften Krankmeldungen von Piloten versinkt die insolvente Air Berlin im Chaos. Flüge werden gestrichen, Passagiere warten stundenlang und oft vergeblich auf Umbuchungen und Weitertransport. refund.me, der internationale Dienstleister für Fluggastrechte, fordert faires Verhalten zur Schadensbegrenzung. Grundsätzlich haben Passagiere bei Annullierungen ein Recht auf Verpflegung sowie einen zumutbaren Ersatzflug, der vom Fluganbieter organisiert werden muss. […]
Das sind gute Nachrichten der OECD über das deutsche Bildungssystem. In einem Land, dessen ökonomischer Erfolg vor allem vom Wissen der Menschen abhängt, müssen Bildung und Bedürfnisse des Arbeitsmarktes eng miteinander verzahnt sein. Das ist in Deutschland der Fall. Ein Standortvorteil, um den andere Länder die Republik beneiden. Deswegen gelingt hierzulande vielen jungen Menschen auch […]
Ein Land, das sich zunehmend unsicher fühlt, sieht leicht in untergetauchten Ausländern ein unkalkulierbares Risiko. Aber Menschen deshalb einsperren? Ist das nun ein Stück CDU-Symbolpolitik, das Tatkraft simulieren soll, aber in der Praxis wenig bringt? Ja, denn es dürfte am Ende wenige Fälle geben, in denen die Abschiebehaft richterlich genehmigt wird. Indes, ein Zeichen in […]
Mehr als 2000 Leserinnnen und Leser haben sich an der LR-Umfrage zur Bundestagswahl am 24. September beteiligt. Das ist überwältigend – und ein gutes Zeichen. Denn es zeigt sich ein ungebrochenes Lausitzer Interesse an der Politik. Und die meisten wollen wählen gehen. Hoffentlich sehen bisher Unentschiedene bei dieser Wahl einen Sinn darin, bei einer der […]