Lausitzer Rundschau: Der Bund und die Länder Länder verlieren Kompetenzen

Es ist nicht zu übersehen, dass die Bundesländer in der zurückliegenden Wahlperiode weiter an Einfluss verloren haben. Zum einen sind immer mehr Entscheidungen nach Europa geflossen. Zum anderen drängt der Bund in die Verantwortung. Und die Länder lassen das zu, weil sie im Gegenzug mehr Geld bekommen. Bei der inneren Sicherheit konnte man das besonders […]

Planbare Wissenschaftskarrieren

Die Universität Potsdam hat sich erfolgreich im bundesweiten Wettbewerb um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durchgesetzt: Zum 1. Dezember 2017 erhält die Hochschule aus den Mitteln des Bund-Länder-Programms zwölf zusätzliche Tenure-Track-Professuren mit einer Laufzeit von bis zu sechs Jahren. Damit gehört die Universität Potsdam zu den Gewinnern der Förderinitiative, die das Bundesministerium für Bildung und […]

„Die Grenzen der Variabilität in der Sprache“ – Auftakt des Sonderforschungsbereichs 1287

Mit einer Auftaktveranstaltung wird der Sonderforschungsbereich (SFB) „Die Grenzen der Variabilität in der Sprache: Kognitive, grammatische und soziale Aspekte“ feierlich eröffnet. Die beteiligten Forscherinnen und Forscher erhoffen sich neue Erkenntnisse über die Struktur und Funktionsweise des Sprachsystems. Den Festvortrag bei der Eröffnungsveranstaltung am 4. Oktober auf dem Campus Am Neuen Palais hält Prof. Dr. Sjef […]

Das Unsichtbare der Sprache erforschen – Internationale Konferenz zum Einsatz von Ultraschall in der Linguistik

Der Frage, wie Ultraschall in der Erforschung von Sprache eingesetzt werden kann, widmet sich eine internationale Tagung an der Universität Potsdam. Die achte Auflage des „Ultrafest“ findet vom 4. bis 6. Oktober auf dem Campus Griebnitzsee statt. Erwartet werden Sprachforscher und -therapeuten, Studierende und Ingenieure aus 15 Ländern. Die Teilnehmer der Tagung diskutieren den Einsatz […]

Lausitzer Rundschau: Eine Stimme von mehr als 2500 Südbrandenburger Lehrer streiten fürs gleiche Gehalt

Wie der Schein – vielleicht aber auch die Statistik – trügt. Da hat Brandenburg mit dem Schuljahr 2017/18 mehr als 1000 neue Lehrer eingestellt. Von ihnen sind 216 Seiteneinsteiger, heißt es aus Potsdam. Alle sollen sie ein Qualifizierungsprogramm durchlaufen haben. Wenn mehr als 2500 Pädagogen am Mittwoch bei der Personalversammlung des Schulamtes Cottbus diese Zahlen […]

Lausitzer Rundschau: Nicht wählen geht gar nicht Der Kanzleramtschef und die AfD-Anhänger

Geht wählen! Das war die Kernbotschaft aller Parteien, wann immer irgendwo in der Bundesrepublik ein Urnengang anstand. Und sie ist ja auch goldrichtig. Ohne Wähler, die sich frei entscheiden dürfen, kann eine Demokratie nicht funktionieren, hat eine Regierung keine demokratische Legitimation. Umso erstaunlicher, dass jetzt ausgerechnet Kanzleramtschef Peter Altmaier Zweifel an den bewährten demokratischen Spielregeln […]

Weltkindertag: Potsdam – Bürger fordern Rücktritt von Jann Jakobs – SPD

Das Motto des diesjährigen Weltkindertages am heutigen 20. September 2017 lautet: „Kindern eine Stimme geben!“. Mit Bezug auf über 200 fehlende Kita-Plätze in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam, sagten Potsdamer Bürger bereits zur Mitte dieses Jahres, klar und deutlich: „Regine Hildebrandt würde sich bei der Politik von Jann Jakobs und Mike Schubert im Grabe umdrehen – […]

Harte Knochen bei der 14. Potsdamer Kinder-Uni am 29. September in Golm

Von einem Knochenjob in Ostafrika, neuen Materialien für die Reparatur von Knochenbrüchen und den geheimen Informationen, die in einem Mammutknochen verborgen sind, berichten Wissenschaftler der Universität Potsdam bei der 14. Potsdamer Kinder-Uni.  Insgesamt haben sich 75 dritte und vierte Klassen aus Potsdam und der Umgebung angemeldet. So werden am 29. September auf dem Campus Golm […]

„Kunststoffe – Fluch oder Segen-“ – Einen Tag lang auf Probe Chemie studieren

Um Kunststoffe geht es am 28. September beim ?Eintagesstudium Chemie?, zu dem die Universität Potsdam interessierte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe auf den Campus Golm einlädt. Einen Tag lang können die Jugendlichen Hochschulluft schnuppern. Das Institut für Chemie gibt Einblicke in Labore und Forschungsbereiche und informiert über den Verlauf des Studiums. Beim Eintagesstudium in […]

Schule in der digitalen Welt – Tag der Lehrerbildung thematisiert Medieneinsatz im Unterricht

?Schule in der digitalen Welt?  ist das Thema des diesjährigen  Tages der Lehrerbildung, der am 25. September an der Universität Potsdam stattfindet. Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung lädt dazu ein, Beispiele des Medieneinsatzes im Unterricht kennen zu lernen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren. Alljährlich bietet der Tag der Lehrerbildung Pädagoginnen und Pädagogen aus […]