Normaler Menschenverstand ist ausgeschaltet, wenn es in den USA ums Waffenrecht geht. Inzwischen sollte auch der sprichwörtliche „zornige, weiße Mann im ländlichen Amerika“ begreifen, dass es lebensgefährlich ist für alle, wenn jeder ab 18 ungeprüft so viele Waffen und Munition kaufen darf wie er will. Nach dem Massaker von Las Vegas werden die Kassen der […]
Man stelle sich vor, es brennt, und die Feuerwehr kommt nicht. Als Städter ist das Szenario eher unwahrscheinlich. Aber auf dem Lande, in den fernen Regionen – nicht nur in Brandenburg -, wo immer weniger Menschen leben, da gibt es auch immer weniger Feuerwehrleute. Und viele von denen, die das Ehrenamt an ihrem Wohnort wahrnehmen, […]
Das ist schon ein Treppenwitz der Geschichte: Die Grünen sind die Ersten, die sich verhandlungstechnisch für ein mögliches Jamaika-Bündnis aufgestellt haben. Ausgerechnet die vormalige Sponti-Truppe, die „Anti-Parteien-Partei“ wirkt jetzt geradezu staatstragend, derweil sich die Union noch sortieren muss – so paradox kann Politik sein. Für die Grünen steht allerdings auch besonders viel auf dem Spiel. […]
Martin Schulz betreibt eine notwendige Nabelschau. Allerdings könnte er alsbald ein Déjà-vu erleben: Sollte in zwei Wochen die Niedersachsen-Wahl für die SPD verloren gehen und mit Stephan Weil ein weiterer sozialdemokratischer Ministerpräsident sein Amt verlieren, dann der Dritte in diesem Jahr, wird Schulz sich vermutlich dieselbe Frage stellen müssen wie am Abend der Bundestagswahl: Trete […]
Die EU mit ihren künftig 27 Mitgliedstaaten ist ein behäbiges politisches Gebilde. Wenn man ihr Beine machen will, kann es nicht schaden, so ehrgeizige Reformpläne für die Zukunft aufzuzeigen, wie es der französische Präsident Emmanuel Macron Anfang der Woche getan hat. Doch der Ansatz, wie ihn EU-Ratspräsident Jean-Claude Juncker bei seiner Ruck-Rede vor dem Straßburger […]
Cottbus verändert sich. Wer das sehen will, muss nur durch die Innenstadt laufen. Frauen mit Kopftüchern gehören dort zum alltäglichen Straßenbild. 3300 Flüchtlinge leben inzwischen hier. Etwa zwei Drittel davon werden voraussichtlich längere Zeit bleiben. Dafür braucht Cottbus Hilfe vom Land. Doch damit dieses Zusammenleben gelingt, ist mehr als Geld nötig. Integrationswillen der Neuankömmlinge ebenso […]
Die neue Bundesregierung, wie immer sie am Ende auch genau aussehen wird, kann sich ins gemachte Nest setzen: Wirtschaftlich steht die Republik glänzend da. Die Staatskasse ist prall gefüllt. Der Arbeitsmarkt brummt. Und mindestens in den kommenden zwei Jahren soll das noch so weitergehen. Einmal mehr haben die führenden Ökonomen ihre ohnehin schon optimistischen Erwartungen […]
26 Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen starten am 6. Oktober in das Mentoring Plus-Programm, mit dem die Potsdam Graduate School und der Career-Service der Universität Potsdam junge Akademikerinnen in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen. In den kommenden zehn Monaten erhalten die Teilnehmerinnen eine individuelle und praxisbezogene Förderung durch erfahrene Fach- und Führungskräfte aus der regionalen Wirtschaft, Politik, Verwaltung […]
Die Förderung des sportmedizinischen Nachwuchses steht im Mittelpunkt eines Symposiums des Wissenschaftsrats der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), das vom 28. bis 30. September an der Universität Potsdam stattfindet. Ziel ist es, das Fach Sportmedizin an den Universitäten, in der Forschung und Lehre sowie in der Betreuung des Freizeit?, Gesundheits? und Leistungssports zu […]
Angela Merkel wird sich heimlich ins Fäustchen lachen. Endlich hat ihr bajuwarischer Intimfeind Horst Seehofer auch ordentlich etwas auf den Deckel bekommen. Über den Alpen kriecht die Seehofer-Dämmerung heran. Doch Vorsicht: angeschlagene Boxer sind bekanntlich oft die gefährlichsten. Seehofer wird jetzt alles daran setzen, bei den anstehenden Verhandlungen mit der CDU im Vorfeld möglicher Koalitionssondierungen […]