Stolz, Erleichterung, pure Freude: All das strahlten die frischgebackenen Meisterinnen und Meister des Abschlussjahrgangs 2023/2024 am 9. März im Hans Otto Theater Potsdam aus: Unter anhaltendem Beifall nahmensie aus den Händen des Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst sowie Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg feierlich ihre Meisterbrief in Empfang.
Handwerkskammerpräsident&nbs
Es war der zehnte Geburtstag, an dem sich Robert Meißner eine Dekupiersäge wünschte. Das ist die mechanische Ausführung einer Laubsäge für feine Holzarbeiten. Von seinem Taschengeld kauft sich der Junge Sägeblätter und Schleifpapier für Holzarbeiten. Schon zu dieser Zeit war der heutige Lehrling der Tischlerei Spatzier GmbH vertraut mit dem Werkstoff Holz. Diese Leidenschaft soll auch seine Zukunft sichern. Roberts Tischlerlehre läuft so gut, da
.
Betriebsberatungen für Handwerksbetriebe
Die Kreishandwerkerschaften und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen. Um Terminvereinbarung
.
Betriebsjubiläum
30 Jahre
Haarstudio Hoppe, Glindow, 1. März
Malermeister Burkhard Wernitz, Nuthetal, 1. März
Bauschlosserei Lutz Pelikan, Falkensee, 24. März
35 Jahre
Bäckerei & Konditorei Wenzel, Falkensee, 1. März
Friseursalon Dagmar Weichert, Groß Kreutz, 1. März
40 Jahre
Röhr Automobile Kfz-Meisterbetrieb, Potsdam, 1. März
45 Jahre
Gas Wasser Wärme Rackwitz, Friesack, 1. März
70 Jahre
Schachtschneider GmbH & Co.KG, Beeli
Brandenburg baut im internationalen Standortwettbewerb auf ein attraktives
Angebot an Industrie- und Gewerbeflächen. „Wir werden die Kommunen bei der
Flächenentwicklung mit Angeboten zur Beratung und zur Förderung
unterstützen“, sagte Wirtschaftsminister Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach heute bei
einem Fachkongress in Potsdam, „denn wir wollen Investoren auch künftig
attraktive Ansiedlungsflächen anbieten können.“
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend würdigte am 5. Dezember die Handwerkskammer Potsdam gemeinsam mit 13 weiteren Handwerkskammern für Projekte im Rahmen des bga Pilotprojekts „Frau-Handwerk-Nachfolge“. Die Veranstaltung, unter dem Titel „Meine Zukunft: Chefin im Handwerk“, belobigte wirkungsvolle Ansätze zur Förderung von Frauen im Handwerk und deren erfolgreiche Integration in Führungspositionen und Unternehmensna
In sechs Schulen Westbrandenburgs steht seit heute das Thema Handwerk ganz groß auf der Agenda. Die Comenius-Schule Potsdam, die Dr.-Wilhelm-Polthier-Oberschule Wittstock, das Evangelische Gymnasium Hermannswerder und die Oberlinschule in Potsdam, die Prinz-von Homburg-Schule in Neustadt/ Dosse und das Schulzentrum am Stern Potsdam waren mit ihren Projektbewerbungen im bundesweiten Schulwettbewerb „MACH WAS!“ der Aktion Modernes Handwerk erfolgreich. Mit Unterstützung durc