Potsdam: Von Wissenschaftsstadt zu einer Stadt des Wissenstransfers-

Potsdam: Von Wissenschaftsstadt zu einer Stadt des Wissenstransfers-

Im Rahmen der 17. Internationalen Konferenz zum Wissensmanagement (ICKM) an der Fachhochschule Potsdam, gibt es am 25. Juni eine öffentliche Diskussionsveranstaltung zur Gegenwart und Zukunft einer wissensbasierten Stadtentwicklung.
Potsdam hat viele Titel – UNESCO Welterbe und Creative Film City, Kulturstadt, Stadt der Wissenschaft und Stadt des Wissenstransfers, sowie Landeshauptstadt. Was sind die wissensbasierten, nicht materiellen Stärken der Stadt? Was bestimmt das Selbstim

Millionste Einschreibung in deutsches Lernportal kommt aus Raum Frankfurt (FOTO)

Millionste Einschreibung in deutsches Lernportal kommt aus Raum Frankfurt (FOTO)

Ein deutsches Lernportal, das kostenlos Digitalisierungs-Grundwissen in alle Welt vermittelt, hat die Marke von einer Million Einschreibungen überschritten. Es handelt sich um die Internet-Bildungsplattform openHPI (https://open.hpi.de/), die seit 2012 vom Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) betrieben wird. "Die Anmeldung beweist, dass es immer populärer wird, sich mit Onlinekursen auf die rasant fortschreitende Digitalisierung einzustellen", sagte HPI-Direktor Prof. Ch

Neuerscheinung: „Design Thinking in der Bildung: Innovation kann man lernen“/ Einladung zur Buchpräsentation am 9. November (FOTO)

Neuerscheinung: „Design Thinking in der Bildung: Innovation kann man lernen“/ Einladung zur Buchpräsentation am 9. November (FOTO)

Design Thinking hat sich längst als leistungsfähiger Innovationsansatz etabliert, der helfen kann, komplizierte Probleme anzugehen und Veränderungen in allen Lebensbereichen zu steuern – eine Erfolgsgeschichte, die in Europa maßgeblich durch die School of Design Thinking des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in den letzten 15 Jahren vorangetrieben wurde. Wie groß das Potenzial von Design Thinking im Bildungswesen ist, zeigt der neue Sammelband: "Design Thinking in

Ausbildung im westbrandenburgischen Handwerk: Zahl der Ausbildungsbetriebe weiter gestiegen/ Lehrabschlüsse auf Höchststand seit sechs Jahren

„Auch das zweite Ausbildungsjahr unter Corona forderte unsere Ausbildungsbetriebe enorm. Dennoch zeigten sich die Unternehmen weiter ausbildungsbereit, wissend, dass sie angesichts des Fachkräftemangels im Handwerk ein wichtiges Instrument in der Hand halten, Nachwuchs aus den eigenen Reihen heranzubilden. Und so zählen wir in diesem Jahr fünf Prozent mehr neue Ausbildungsbetriebe,“ freut sich Andreas Körner-Steffens, Abteilungsleiter Berufsbildung Handwerkskammer

Statement der Handwerkskammer Potsdam zur Sitzung der Stadtverordneten am 3. November 2021 und zu möglichen Beschlüssen zum Standort des Oberstufenzentrums (OSZ) l

Die Handwerkskammer Potsdam begrüßt den Erhalt aller Ausbildungsgänge in der Landeshauptstadt und fordert die Sicherung der Qualität in der beruflichen Bildung. 
Dazu unterstreicht Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam: „Die funktionierenden Ausbildungsstrukturen am Potsdamer Oberstufenzentrum Technik müssen gewährleistet bleiben. Auch die Landesregierung steht in der Pflicht, die im brandenburgischen Ausbildungsko

Die Airport Region des BER wird ein Wachstumsmotor für die Hauptstadtregion

Das wirtschaftliche Umfeld um den internationalen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) entwickelt sich zu einem Wachstumsmotor für die Hauptstadtregion. Das ist ein Fazit der heutigen Fachkonferenz zum Thema „Flughafenumfeldentwicklung 1 Jahr nach BER-Eröffnung“ im BER Konferenzzentrum in Schönefeld. Auf der von der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und der IHK Cottbus ausgerichteten Tagung ging es um wichtige Meilensteine und Projekte in der Flughafenregion.