Auf der 7. „Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit“ bringt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) über zwei Tage die deutschen und europäischen Sicherheitsbehörden mit hochrangigen Vertretern der Politik, der wichtigsten IT-Konzerne, der Wissenschaft sowie der Zivilgesellschaft zusammen. Am ersten Tag der Konferenz standen die aktuelle Cybersicherheitslage und neue Technologien im Bereich Cybersicherheit im Vordergrund. Wir haben einige Zitate […]
Nach der neuesten Ausstrahlung des NDR zur aktuellen Undercover-Recherche des Deutschen Tierschutzbüros, die die qualvolle Käfighaltung von Wachteln in drei deutschen Betrieben aufgedeckt hat, reagiert nun auch EDEKA Timmer in Hamburg und nimmt mit sofortiger Wirkung Eier, die aus einem Betrieb im Dahmer Ortsteil Buckow stammen, aus dem Sortiment. In dem Betrieb in Buckow sind […]
Wer an kostenlosen offenen Onlinekursen teilnimmt, um sich für die Digitalisierung fit zu machen, ist überwiegend zufrieden mit dem Nutzen. „92 Prozent der Teilnehmer bestätigen, dass sie das Wissen unmittelbar im Alltag anwenden können“, teilte Prof. Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) am Freitag, 17. Mai, mit. Er hatte vor einem halben Jahr 187.000 Personen […]
Riesige Datenlecks, Hackerangriffe auf Firmen, Politiker und Prominente – die Meldungen der letzten Wochen zeigen deutlich, welche neuen Bedrohungen und Risiken die Digitalisierung mit sich bringt. Die fortschreitende Vernetzung und wachsende Abhängigkeit der Gesellschaft von digitalen Technologien lässt das Thema Cybersicherheit stetig an Bedeutung gewinnen. Auf der 7. Potsdamer Konferenz für Nationale CyberSicherheit des Hasso-Plattner-Instituts […]
Die Zahl der Straftaten, bei denen Täter Messer einsetzten, hat sich in Brandenburg von 263 Fällen im Jahr 2014 auf 387 Fälle im vergangenen Jahr erhöht. Jetzt will Brandenburg eine Initiative der Länder Niedersachsen und Bremen für eine Ausweisung von messerfreien Zonen an gefährdeten Orten unterstützen. Der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, Thomas […]
EU-Mitgliedstaaten können straffälligen Asylbewerbern den Flüchtlingsstatus aberkennen, wenn diese eine Gefahr für die allgemeine Sicherheit darstellen. Das urteilte jetzt der Europäische Gerichtshof (EuGH) (AZ: C-391/16, C-77/17 und C-78/17). Allerdings haben diese Kriminellen weiter Anspruch auf Schutz durch die Genfer Konvention. Gerichte in Belgien und Tschechien riefen den Gerichtshof an. In den beiden Ländern hatten Asylbewerber […]
Die AfD-Fraktion fordert die Landesregierung mit einem Antrag (Drucksache 6/11302) dazu auf, sich im Deutschen Bundesrat für eine Entschärfung der Umsetzung der EU-Feuerwaffenrichtlinie einzusetzen. Nach Auffassung der Fraktion muss das Ziel darin bestehen, dass im Entwurf sämtliche Passagen gestrichen werden, die über die bereits restriktiven Bestimmungen der EU-Feuerwaffenrichtlinie hinausgehen. Dazu der AfD-Landtagsabgeordnete Andreas Galau: „Es […]
Es ist Frühling hier in Europa und wir freuen uns, mitteilen zu können, dass das neue CAESES-Release jetzt zum Download erhältlich ist! Auf Basis des stetigen Feedbacks von CAESES Anwendern beinhaltet das Release eine Menge toller neuer Funktionalitäten. 3D Schnitte aus STL-Daten CAESES bietet neue Funktionen zum Erstellen von 3D-Schnitten aus vorgegebenen STL-Schaufeldaten, z.B. aus Propellern und […]
Brandenburgs Europa-Minister Stefan Ludwig hat zum heutigen sog. –Europa-Tag– die deutsch-polnische Grenzregion besucht und die üblichen warmen aber nichtssagenden Worte abgesondert. „15 Jahre grenzüberschreitender Zusammenarbeit bedeutet für uns einen großen Schritt in Richtung vereintes und starkes Europa.“ – so Ludwig (LINKE). Der europapolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Franz Wiese, kommentiert das so: „Es sind doch gerade […]
Offensichtlich ohne jede vorherige Abstimmung verkündete SPD-Ministerpräsident Woidke die Pläne für den Umzug des Wissenschafts- und Kulturministeriums von Potsdam nach Cottbus. Er brachte damit Personalrat und einen Großteil der Ministeriumsmitarbeiter gegen sich und seine rot-rote Regierung auf. Kopfschütteln auch vor Ort in der Lausitz. Wo beim überhasteten Kohleausstieg zehntausende Arbeitsplätze wegfallen sollen, erntet der Plan […]