7. April 2017, 9 bis 14 Uhr: „EXPEDITION STUDIUM“ – Studieninfotag der Hochschule Bremen

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, am Freitag, dem 7. April 2017, fällt um 9 Uhr der Startschuss: Unter dem Motto: ?EXPEDITION STUDIUM? lädt die Hochschule Bremen (HSB) bis gegen 14 Uhr zu einer Erkundung der Studienmöglichkeiten auf den Campus Neustadtswall 30 ein. Treffpunkt ist die zentrale Aktionsfläche im Cafeteria-Bereich der Mensa. Informationen über die Fakultäten, […]

Dualer Studiengang Management im Handel kooperiert mit der Greenyard Fresh Germany GmbH

Mit der Greenyard Fresh Germany GmbH stößt ein weiteres Bremer Traditionsunternehmen zur Gruppe derjenigen Handelsunternehmen, die motivierte Talente bei ihrem Studium an der Hochschule Bremen (HSB) begleiten. Das Team des Dualen Studiengangs Management im Handel B.A. (DSMiH) freut sich über das neue Partnerunternehmen. Durch die Kooperation mit der HSB ermöglicht Greenyard Fresh seinen Nachwuchskräften, sowohl […]

Weser-Kurier:Über die Wahlen in den Niederlanden schreibt Joerg-Helge Wagner:

Das haben die Herren Erdogan und Wilders quasi Hand in Hand geschafft: Die Wahlbeteiligung in der Niederlanden ist dramatisch gestiegen, vor manchen Lokalen bildeten sich sogar Schlangen. Statt Politikverdrossenheit also das Bild einer quicklebendigen, gefestigten Demokratie. Und anders als etwa die AfD in Mecklenburg-Vorpommern konnten die Rechtspopulisten bei unserem westlichen Nachbarn nicht vom gestiegenen Wählerinteresse […]

Luftfahrt: UAS-Spezialist EMT führt CIM DATABASE PLM ein

EMT ist auf unbemannte Luftaufklärungs- und Überwachungssysteme für militärische und zivile Einsätze spezialisiert und ein vom Luftfahrtamt der Bundeswehr zugelassener Entwicklungs-, Herstellungs- und Instandsetzungsbetrieb. Das Unternehmen mit Sitz in Penzberg südlich von München entwickelt sogenannte „Unmanned Aircraft Systems“ (UAS) sowie Bodenstationen für die Bildauswertung in Echtzeit, die Planung der Flugmissionen und die Geräteüberwachung. Als luftfahrttechnisches […]

1. April 2017: „Pilze auf Dung, Moose im Moor und Blütenpflanzen in Südamerika – Entdecktes und Unentdecktes an der Hochschule Bremen“

2017 jährt sich die Reihe der ?Bremer Treffen zur Biodiversität der Pflanzen und der Pilze? zum zehnten Mal, zu der Prof. Dr. Dietmar Zacharias am 1. April an die Hochschule Bremen (HSB) einlädt. Die Arbeitsgruppe ?Angewandte und Ökologische Botanik? im Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie (ISTAB, Bachelor und Master) der HSB sowie externe Expertem […]

Black is Back: Website Relaunch bei Kalenderhersteller terminic

„Neben all den technischen Neuerungen waren für uns vor allem ein Mehr an Benutzerfreundlichkeit und persönlicher Ansprache und die Reduktion von Inhalten und Komplexität entscheidend“, so Wolfgang Rolla du Rosey, Geschäftsführer der terminic GmbH. „Der neue Seitenaufbau konzentriert sich daher auf das Wesentliche und ermöglicht den Nutzern intuitives Navigieren mit kurzen Wegen. Die Website bietet […]

Weser-Kurier:Über den Doppelpass schreibt Marlo Mintel im „Weser-Kurier“ (Bremen) vom 14. März 2017:

Was läuft hierzulande falsch, wenn zahlreiche Deutschtürken Politikern frenetisch zujubeln, die für Erdogans angestrebtes Präsidialsystem in Deutschland auf Wählerfang gehen? Geht es nach einem Großteil der CDU, ist die Ursache die doppelte Staatsbürgerschaft. Zugegeben: Die umstrittenen Wahlkampfauftritte von Erdogans Ministern zeigen, dass die Integration der hier lebenden Türken nicht optimal verläuft. Warum sonst unterstützen sie […]

Weser-Kurier:Über die Chancen des Offshore-Terminal Bremerhaven schreibt Peter Hanuschke im „Weser-Kurier“ (Bremen) vom 14. März 2017:

Ja – es gibt gute Gründe, den Offshore-Terminal Bremerhaven (OTB) zu bauen. Das wäre etwa der Fall, wenn die politisch beschlossene Energiewende in den nächsten Jahrzehnten so umgesetzt wird, dass sie auch Realität wird. Dann müssten die Ausbauziele für Offshore-Windenergie entsprechend erhöht werden und der OTB könnte tatsächlich funktionieren. Noch etwas spricht für den Bau […]

Weser-Kurier:Über den Konflikt mit der Türkei schreibt Markus Peters

Für die Niederlande und Deutschland gilt gleichermaßen: Auftrittsverbote für türkische Politiker nutzen nur Erdogan. Notwendig wäre im Umgang mit dem Autokraten und seinen fanatisierten Anhängern hier und anderswo dagegen ein starkes zivilgesellschaftliches Signal, dass seine Politik der Gewalt, der Unfreiheit, der Unterdrückung und der Verfolgung in Europa keinen Platz hat. Lasst Erdogan doch einfach kommen. […]