Drei Vorträge zum gegenwärtigen Indien

Das India Study Centre der Hochschule Bremen lädt herzlich zu drei öffentlichen Vorträgen zum gegenwärtigen Indien mit anschließender Diskussion ins Haus der Wissenschaft (Sandstraße 4/5, 28195 Bremen) ein. Beginn ist immer um 18 Uhr. Um vorherige Anmeldung unter: india@hs-bremen.de (Kontakt: Corinne Ghorbani) wird gebeten. Los geht es am Donnerstag, dem 16. März 2017, mit dem […]

Dr. Rainer Lisowski zum Professor für Öffentliche Betriebswirtschaftslehre ernannt

Mit Beginn des Sommersemesters am 1. März 2017 wurde Dr. Rainer Lisowski zum Professor der Hochschule Bremen (HSB) ernannt. In der Fakultät Wirtschaftswissenschaften vertritt er das Lehrgebiet ?Öffentliche Betriebswirtschaftslehre?, schwerpunktmäßig in den Studiengängen Wirtschaft und Verwaltung sowie Public Administration. Ein besonderer Schwerpunkt wird in den Bereichen Personalmanagement und Internationales liegen. Vor seinem Ruf an die […]

Weser-Kurier: Kommentar von Peter Hanuschke zu Opel

Es geht darum, die Marke Opel weiter zu festigen. Trotz roter Zahlen hat sich die Traditionsmarke von den Verkaufszahlen her in den vergangenen drei Jahren positiv entwickelt. Das hat laut Opel-Chef Karl-Thomas Neumann einen einfachen Grund: Opel habe es geschafft, dass die Autos wieder überzeugten. So einfach ist das mit dem Autogeschäft. Gelingt das weiterhin, […]

Let–s get WOW am Weltfrauentag 2017 (FOTO)

Let–s get WOW am Weltfrauentag 2017 (FOTO)

Wir plaudern aus dem Nähkästchen und zeigen, worauf starke, selbstbewusste Frauen aus aller Welt wirklich stehen! Wir haben uns umgehört und ein paar lustvolle WOW-Facts gesammelt, die so manche Überraschung mit sich bringen! Ob in Paris, Kopenhagen, Berlin oder Rio: Jede Frau liebt Sex und so manche kulturellen Vorlieben bringen spannende und sexy Facts zu […]

Weser-Kurier:Über das angespannte deutsch-türkische Verhältnis schreibt Moritz Döbler

Ein Hauch von Wahrheit Ausgerechnet ein nationalistischer Autokrat kommt den Deutschen mit der Faschismus-Keule. „Eure Praktiken unterscheiden sich nicht von den früheren Nazi-Praktiken“, ätzt Recep Tayyip Erdogan in Istanbul. Seine Worte sind die kalkulierte Maßlosigkeit eines Staatsoberhaupts, sie belasten das angespannte deutsch-türkische Verhältnis und müssen Empörung auslösen. Aber am schlimmsten schmerzen immer die Vorwürfe, an […]

Weser-Kurier:Über den Börsengang von Snap Inc. schreibt Alice Echtermann:

Die Erfinder einer App, in der sich junge Leute Fotos mit Hasenohren schicken, gehen an die Börse – und steigern den Wert ihres Unternehmens auf 34 Milliarden Dollar. Klingt irre? Ist es aber nicht. Das ist die Welt der digitalen Start-Ups. Snap Inc., die Firma hinter der App Snapchat, hat am Donnerstag den besten Börsenstart […]

Weser-Kurier:Über die Nachwirkungen der Flüchtlingskrise schreibt Elke Gundel:

Tausende Menschen, die Tag für Tag nach Deutschland kommen – das gibt es nicht mehr. Auch keine täglichen Fernsehbilder und Berichte über Frauen, Männer und Kinder, die ihre Heimat wegen Krieg, Verfolgung oder Armut verlassen haben. Gemessen an der öffentlichen Aufmerksamkeit ist die Flüchtlingskrise des Jahres 2015 überwunden. Tatsächlich aber sind die Menschen noch da. […]

Weser-Kurier:Über Zensur im Europaparlament schreibt Mirjam Moll:

Die Frage, ob rechtsextreme, rassistische oder frauenfeindliche Äußerungen zur Demokratie im Europäischen Parlament dazugehören, stellt sich nicht. Abgeordnete, die sich der Europäischen Grundrechtecharta und den gemeinsamen Werten nicht verpflichtet fühlen, werden zur Not von den Saaldienern nach draußen geleitet und von weiteren Sitzungen ausgeschlossen. Das sind Instrumente, mit denen die Volksvertreter verhindern können, dass ihr […]

FOM Hochschule begrüßt neue Studierende

Der Startschuss fiel Anfang März im Haus der Wissenschaft. Dr. Marc Förster, Geschäftsleiter der FOM in Bremen, begrüßte die Studierenden: „Mit dem Studium an der FOM möchten wir Sie dazu befähigen, betriebswirtschaftliche Sachverhalte selbstständig und fachlich und methodisch korrekt zu lösen.“ Förster, der schon zahlreiche Semesterstarts begleitete, gab den Studierenden noch einen wichtigen Tipp mit […]