Vom 21. Februar (Ausstellungseröffnung um 18 Uhr mit Gästen aus Danzig) bis zum 3. März ist auf dem Campus Neustadtswall 30 der Hochschule Bremen, AB-Gebäude, Raum AB 008, eine Ausstellung mit gemeinsamen Entwürfen der School of Architecture und der Politechnika Gdanska für ein Areal nördlich des Viertels um die Magistrale ?Dlugie Ogrody? (früher: Langgarten) im […]
Prof. Dr. Stephan Form (auf dem Foto vorn links), Studiendekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen (HSB), und Jörg Feldkamp (dritter von links), Bremer Niederlassungsleiter der DATEV e.G., begrüßten am 13. Februar 2017 viele Studierende, die auch in den Semesterferien die Chance zur Weiterbildung als Vorbereitung auf das spätere Berufsleben nutzen wollen. Bereits seit September […]
„Bund und Länder sind gefordert, den Erfolg und die spezifische Funktion der Fachhochschulen (FH) / Hochschulen der Angewandten Wissenschaften (HAW) im deutschen Wissenschaftssystem und in der Gesellschaft dauerhaft abzusichern. Dies muss vor allem im Interesse der Fachkräftesicherung, der Bildungsgerechtigkeit, der Stärkung innovativer Potentiale und damit der Erschließung regionalökonomischer Effekte geschehen.“ Auf diesen Kern fasst Prof. […]
Für Lebensversicherer, die bei Abschluss des Versicherungsvertrages keine ordnungsgemäße Widerspruchs- oder Widerrufsbelehrung vorgenommen haben, besteht die Möglichkeit, eine sogenannte Nachbelehrung vorzunehmen, um das „ewige“ Widerspruchs- oder Widerrufsrecht zu beseitigen. Im Fall einer ordnungsgemäßen Nachbelehrung endet das Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht innerhalb der angegebenen Frist. Betroffene Versicherungsnehmer sollten daher prüfen, ob sie an dem Versicherungsvertrag festhalten oder […]
Bereits zum 16. Mal wurden an der Hochschule Bremen (HSB) die Reiseleiterprüfungen des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft, Berlin, und der HSB abgenommen. 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Studierende der HSB aus den Internationalen Bachelor-Studiengängen Angewandte Freizeitwissenschaft und Tourismusmanagement und dem internationalen Master-Studiengang Master in Leisure and Tourism sowie Praktikerinnen und Praktiker aus Deutschland, Österreich und […]
Diese Nachricht hinterlässt viele Fragezeichen: Der französische Autobauer PSA Peugeot Citroën überlegt, Opel zu übernehmen. Damit wäre die fast 90-jährige und zuletzt sehr schwierige Ehe mit dem US-Autokonzern General Motors (GM) Geschichte. Jahrelang hatte GM versucht, seine Rüsselsheimer Tochter zurück in die Spur zu bringen. Doch die Zeiten von Goldeseln wie dem Kadett oder dem […]
Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, warnt vor den möglichen Auswirkungen der Politik von US-Präsident Donald Trump und des Brexits auf die deutschen Autobauer. „Die Ankündigungen aus den USA über mögliche Importsteuern oder Importzölle sowie die Tatsache, dass allein den letzten Jahren laut WTO über 2000 protektionistische Maßnahmen in vielen einzelnen Ländern […]