Weser-Kurier:Über den Offshore Terminal Bremerhaven schreibt Peter Hanuschke:

Bauunternehmen und Wirtschaftsressort ausgehandelt wird. Den
beauftragten Unternehmen, die vertraglich f
Terminal Bremerhaven (OTB) vorgesehen sind, wird nicht gek
Warum auch? Der Senat ist nun mal vom OTB
bauen. Daran hat sich nichts ge
auf Eis gelegt und bei Bedarf wieder aktiviert. Bei diesem Vorgang
geht es um Schadenbegrenzung. Denn dass die Unternehmen nicht bauen
k
g
Handeln eine logische Konsequenz. F
im Sinne des Senats aus, also f
als Gewinner f
gezogen werden, und es kann ohne ze

„Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung“: Zertifikat-Weiterbildung startet im Januar 2017

Menschen lernen ein Leben lang, im Beruf, im Ehrenamt oder einfach im Umgang mit anderen Menschen. Die so erlangten Fähigkeiten sind selten mit einem Zertifikat nachweisbar. Um dieser Individualisierung von Bildungsbiografien entgegenzuwirken, bietet ab Januar 2017 die Hochschule Bremen wieder die einjährige Zertifikat-Weiterbildung ?Bildungsberatung und Kompetenzentwicklung? an. Start ist am 12. Januar 2017. Interessierte erhalten weitere Informationen bei der Hochschule Bremen, Koor

Zertifikatskurs „Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit“ mit elf Absolventinnen und Absolventen

Zertifikatskurs „Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit“ mit elf Absolventinnen und Absolventen

Ende November konnten alle elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zertifikatskurses ?Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit? ihre zweijährige Weiterbildung erfolgreich abschließen. Der Zertifikatskurs wurde 2014 bis 2016 unter der Ausbildungsleitung des isiberlin ? Institut für Systemische Impulse Berlin in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule Bremen angeboten.
Dank der Kooperation mit isiberlin war es möglich, dass die

Weser-Kurier: Kommentar von Hans-Ulrich Brandtüber das Streikverbot für Ärzte

Richtig, so ist es und so bleibt es – aus
nachvollziehbaren Gründen. Vertragsärzte oder auch Kassenärzte, wie
es meistens heißt, besitzen faktisch ein Monopol auf die ambulante
Versorgung. Das sichert ihnen ein auskömmliches Einkommen. Als
Gegenleistung haben sie sich jedoch vertraglich verpflichtet, diese
medizinische Versorgung auch zu garantieren. Wehrlos sind sie damit
noch lange nicht; Protestkundgebungen, ja selbst einzelne Aktionstage
fallen nicht unter das

Weser-Kurier: Kommentar von Jan Oppelüber Sportplatzlärm

Daher ist es gut, dass das Bundeskabinett die
Änderung der Sportanlagenlärmschutzverordnung verabschiedet hat.
Jetzt herrscht endlich Klarheit: Fußballer, Leichtathleten und
Rugbyspieler dürfen auch sonntags und am Abend in ihren Wohngebieten
Sport treiben – wo sollen sie auch sonst hin? Im vollgepackten Alltag
bleiben Schülern, Studenten und Berufstätigen für den Sport nur der
Abend oder die Wochenenden. Ein Freifahrtschein ist die Neuregelung
keinesweg

Assalomu alaykum! Kooperation mit der Tashkent State University of Economics in Usbekistan: Kontinuität und Weiterentwicklung

Assalomu alaykum! Kooperation mit der Tashkent State University of Economics in Usbekistan: Kontinuität und Weiterentwicklung

Usbekistan ist mit rund 30 Millionen Einwohnern der bevölkerungsreichste der fünf zentralasiatischen Staaten Usbekistan, Kasachstan, Turkmenistan, Kirgistan und Tadschikistan, einer Region, in der heute etwa 65 Millionen Menschen mit über hundert ethnischen Zugehörigkeiten leben. Seit dem Zerfall der Sowjetunion gehen diese Staaten unterschiedliche Wege, ohne dabei auf Erfahrungen mit eigener Staatlichkeit zurückblicken zu können. Die Transformation zu Marktwirtsch