Wenn in einer Branche unbezahlte Überstunden en
masse anfallen, wenn Auszubildende auch krank arbeiten müssen und
die Bezahlung im Schnitt weit unter dem liegt, was in anderen
Ausbildungsberufen gezahlt wird, dann hat diese Branche ein mächtiges
Problem. Natürlich, wer Koch oder Kellner wird, muss sich darüber
bewusst sein, dass die Arbeitszeiten andere sind, als die von
Freunden, die in einer Bank oder in einer Kfz-Werkstatt lernen. Aber
irgendwann ist eine G
Bremen. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft lobt Außenminister Frank-Walter Steinmeier (beide
SPD) als "würdigen Kandidaten" für das Amt des Bundespräsidenten.
"Als erfahrener Außenminister verfügt er über exzellente
Voraussetzungen", betont sie im Interview mit dem "Weser-Kurier".
Steinmeier werde "in diesen herausfordernden Zeiten ein
ausgezeichneter Repräsentant der Bundesrepublik Deu
Zwölf Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft haben
familiäre Bezüge zur Türkei. Bei den meisten Parlamentariern darf man
annehmen, dass ihre Haltung zum pluralistischen, freiheitlichen
Rechtsstaat über jeden Zweifel erhaben ist. Aber was soll man
beispielsweise davon halten, dass der CDU-Abgeordnete Turhal Özdal
die Verhaftungen missliebiger kurdischer Parlamentarier in der Türkei
mit der Bemerkung quittiert, man möge doch die dortige
Staatsanwal
students2business ist eine Online-Plattformt, die den Kontakt zwischen Studenten, Absolventen und Top-Unternehmen herstellt. Das besondere an dieser Verbindung ist die hohe Flexibilität, welche durch zunehmende Digitalisierung ermöglicht wird. Gleichzeitig bietet students2business Studenten die Möglichkeit bereits während des Studiums relevante Berufserfahrungen zu sammeln und wichtige Kontakte zu knüpfen. Parallel dazu können Unternehmen und Konzerne von dem Potenz
Was darf ein Wasserverband? Als
öffentlich-rechtlichem Versorger ist ihm eine wirtschaftliche
Tätigkeit auf fachfremdem Gebiet untersagt. Doch es lässt sich
trefflich streiten, was zum Aufgabenkatalog gehört. Ein Spielcasino
ist sicher ebenso tabu wie eine Tankstelle. Auch eine Bio-Fleischerei
klingt im ersten Moment nicht schlüssig. Der
Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband nennt als Grund für den
Betrieb schulische Lehrzwecke: Man könne hier sehr sc
Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck
– das gilt nicht nur für Menschen. Wer zu einem Vorstellungsgespräch
in eine neue Stadt fährt, schaut sie sich ganz genau an. Ist sie
attraktiv – auch für die Familie? Längst zählt nicht mehr nur das
tolle Jobangebot. Entscheidend ist für viele Menschen heute, von wo
es kommt und wie es sich dort lebt. Der kleine Kreis von Fach- und
Führungskräften ist in der glücklichen Situation, zwi
Über 90 ebenso begabte wie engagierte Studierende der Hochschule Bremen können sich im laufenden Studienjahr über das Deutschlandstipendium, eine Förderung von monatlich 300 Euro für die Dauer eines Jahres, freuen. Aus diesem Anlass lud die Hochschule Bremen Stifter und Geförderte zu einem Empfang mit feierlicher Urkundenübergabe am 9. November 2016, auf den Hochschul-Campus Neustadtswall ein.
Im Studienjahr 2016/2017 finanzieren 32 Förderer insge