In dieser Woche reist eine Delegation aus Bremen
nach Danzig und feiert dort mit den anderen Gästen gleich zwei
Jubiläen: 25 Jahre deutsch-polnischer Vertrag und 40 Jahre
Städtepartnerschaft zwischen Danzig und Bremen. Angeführt wird der
Tross von Carsten Sieling. Was kann, was muss der Bürgermeister tun,
um den Besuch zu einem Erfolg werden zu lassen? Schwierig, denn Polen
hat sich verändert – und wendet sich von Europa ab. Die Regierung hat
sich veränder
Der Zynismus lässt sich kaum mehr überbieten:
Während russische Kampfflugzeuge im Verbund mit der Luftwaffe Baschar
al-Assads Krankenhäuser in Aleppo bombardieren, baut Außenminister
Lawrow das diplomatische Äquivalent eines potemkinschen Dorfes auf.
Wäre es Moskau mit einer Feuerpause ernst, würden als Erstes die
Angriffe auf humanitäre Ziele eingestellt. Die Wahrheit ist, dass die
Russen nicht das geringste Interesse an einer diplomatischen L&o
Der Suizid von Dschaber al-Bakr macht fassungslos.
Der 22-jährige Syrer war kein harmloser Taschendieb, sondern ein zu
allem entschlossener Islamist, der kurz davorstand, einen Anschlag
auf einen Berliner Flughafen zu verüben. Trotzdem blieb ein
umfassendes Aufnahmegespräch im Leipziger Gefängnis aus, es war
angeblich kein Dolmetscher aufzutreiben. Befragt wurde er später von
einer Psychologin – die keine Erfahrung mit Terroristen hatte. Und
vor der Zelle gab es n
Prof. Dr. Monika Habermann, Pflegewissenschaftlerin an der Hochschule Bremen, wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für die Dauer von vier Jahren in die Steuerungsgruppe des Europäischen Forschungsnetzwerkes ?Rationing – missed nursing care. An international and multidimensional problem? berufen (deutsch: ?Rationierungen in der Pflegeversorgung und unterlassene Pflegeleistungen. Ein internationales und multidimensionales Problem?). Dieses Projekt geh&o
Im November 2016 beginnen mit dem Dozenten Prof. Peter W. Schaefer zwei Veranstaltungen zu den Studienschwerpunkten Kunsttheorie / Kunstgeschichte und Malerei / Zeichnen / Druckgrafik. Für beide Kurse sind Grundkenntnisse erforderlich.
?VANR 9128 ? Ferne Länder und Kulturen mit Stift und Pinsel erkunden?: 5. November bis 17. Dezember 2016, vier Samstags-Termine im 14-tägigen Rhythmus, jeweils 14.15 bis 18 Uhr. – Im Übersee-Museum Bremen kann praktisch gearbeitet werd